Probleme Auto hold
Hallo
habe seit vier Wochen meinen dritten Passat 3c, alle drei haben/hatten "Auto hold"
Folgendes Problem bei dem jetzigen Modell:
- Stillstand mit "Auto hold" (zum Beispiel an der Ampel)
- Losfahren mit wenig Gas
- nach kürzester Zeit/Strecke (2-3 m) aktiviert sich die Bremse automatisch
- das Fahrzeug stoppt
- Deaktivierung "Auto hold" manuell durch mich und ein Weiterfahren ist möglich
Das Fahrzeug bremst mich nach dem Anfahren sofort zum Stillstand runter, nachfolgende Fahrzeuge fahren fast hintenauf.
Dies passiert zahlreiche Male in der Stadt ohne Beeinflussung meinerseits.
Mein Freudlicher hat intensive Rücksprache mit VW gehalten, irgendwelche Simulationen wurden gefahren, es konnte kein Fehler festgestellt werden. Lt. VW ein normaler Vorgang beim Spiel zwischen Kupplung und Bremse und einem damit verbundenen langsamen Anfahren (teilweise ganz normal in der Stadt!).
Bei meinen vorherigen, identischen Fahrzeugen hatte ich diesen "Fehler" nicht. Für mich sehr bedenklich, dass mir jemand hinten drauffährt.
Kennt jemand von euch dieses Problem? Freue mich über eine Reaktion!
Besten Gruß
mkpkmk
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
.....@trike: Hälst du mkpkmk für so minderbemittelt, dass er (beim dritten Passat) etwas zufällig falsch bedient, was er vorher bei zwei Fahrzeugen zufällig richtig gemacht hat? Könnte es nicht eher sein, dass er ein (für ihn) sonderbares Verhalten bei seinem Neuen feststellt und dieses Forum hier fragt (genau dafür ist es nämlich da !), ob jemand ein gleiches oder ähnliches Verhalten bei einen ebenfalls neuen 3C dieses Modelljahres beobachtet hat? Lies einfach mal die Fragen und stell keine Gegenfragen !
Und nochwas zu Dir: Wenn Du in Ruhe gelassen werden möchtest (Deine Worte), dann geh einfach zum nächsten Forum weiter (und sprich nicht von "uns", denn Du bist nicht Repräsentant dieses Forums - dieses Forum ist nicht erstellt worden (und auch nicht dieser Thread), um deinen Wünschen gerecht zu werden!
Diese Unfreundlichkeit stinkt langsam zum Himmel !......
@Bueromann36:
Bitte lese die Beiträge so wie sie geschrieben sind und nicht wie Du sie gerne verstehen willst, denn dann würdest Du feststellen, dass die Unfreundlichekeit erst im Beitrag von mkpkmk anfingen.
Wenn man eine Ursache vermutet (Steuergerät oder Gurtschloss) und wird dann als durchgeknallt und bescheuert bezeichnet, findest Du das höflich? Sorry, aber wenn jemand Antworten will, dann sollte er auch solche akzeptieren, auch wenn diese für ihn unlogisch erscheinen. Und wenn jemand das nicht ab kann, dann sollte er auch nicht schreiben. Und nur darauf war das "in Ruhe lassen" gemeint.
Dass man so ein komisches Verhalten wie in diesem Falle (in Bezug auf die Funktion) auch mal anzweifelt, sollte doch in einem Forum möglich sein, wo eigentlich jeder irgendwelche Dinge schreiben kann, ohne dass sie der Wahrheit entsprechen müssen. Das passiert leider viel zu oft, einzig und alleine mit dem Zweck, für Unruhe zu sorgen.
Die war jetzt absolut aggressionsfrei geschrieben. Dies nur für den Fall, falls mich wieder jemand falsch verstehen will.
Zitat:
Original geschrieben von mkpkmk
Hallo mal wieder,die letzten zwei Beiträge helfen mir sehr wohl weiter. Ich möchte einfach event. vorhandene Lösungsvorschläge und nicht dummes Gerede und/oder ein Infragestellen des Sachverhalts.
Auch möchte ich keine Verkomplizierung des Sachverhalts.
Danke
mkpkmk
PS. trikeflieger, lass dich doch komplett in diesem Forum sperren! Besser wär's!
mkpkmk... ganz so gehts auch nicht... ich bin normalerweise dafür so etwas per PM zu machen - aber da du mittlerweile schon solche Sprüche wie in deinem PS öffentlich ablässt bekommst du nun auch öffentlich ein Antwort:
Ich bezeichne mich jetzt mal als unbeteiligten dritten... Und als solcher sage ich dir folgendes: Trikeflieger hat seinem unglauben Ausdruck verliehen, dass ein solches Verhalten gewollt sein kann... Und er hat Zweifel angemeldet, dass es überhaupt sein kann... Trotzdem hat er konkrete Lösungsansätze gebracht: Gurtschloss oder Steuergerät...
Dass du dich da jetzt dermassen angegriffen fühlst und daraus gleich mehrere Angriffe gegen dich ableitest ("... zu blöd ..." etc. ) könnte man jetzt mit mangelndem Selbstbewusstsein erklären...
Fakt ist: Die Grenze zum Ausfallend werden hast du überschritten...
Nun kannst du mich als Trikefliegersympatisant, Fake oder Sonstwas einordnen... Ist mir reichlich wurscht... Aber ich finds schon komisch wie manche sich hier über den Ton im Forum beschweren weil sie sich von jeder Kleinigkeit Angegriffen fühlen - und sich dann aber selbst so richtig im Ton vergreifen...
Zitat:
Original geschrieben von mkpkmk
Hallohabe seit vier Wochen meinen dritten Passat 3c, alle drei haben/hatten "Auto hold"
Folgendes Problem bei dem jetzigen Modell:
- Stillstand mit "Auto hold" (zum Beispiel an der Ampel)
- Losfahren mit wenig Gas
- nach kürzester Zeit/Strecke (2-3 m) aktiviert sich die Bremse automatisch
- das Fahrzeug stoppt
- Deaktivierung "Auto hold" manuell durch mich und ein Weiterfahren ist möglich
Das Fahrzeug bremst mich nach dem Anfahren sofort zum Stillstand runter, nachfolgende Fahrzeuge fahren fast hintenauf.
Dies passiert zahlreiche Male in der Stadt ohne Beeinflussung meinerseits.
Mein Freudlicher hat intensive Rücksprache mit VW gehalten, irgendwelche Simulationen wurden gefahren, es konnte kein Fehler festgestellt werden. Lt. VW ein normaler Vorgang beim Spiel zwischen Kupplung und Bremse und einem damit verbundenen langsamen Anfahren (teilweise ganz normal in der Stadt!).
Bei meinen vorherigen, identischen Fahrzeugen hatte ich diesen "Fehler" nicht. Für mich sehr bedenklich, dass mir jemand hinten drauffährt.
Kennt jemand von euch dieses Problem? Freue mich über eine Reaktion!
Besten Gruß
mkpkmk
Auch Hallo,
Ich habe seit 2 Wochen einen 3C, der hat das gleiche Problem. Nach 2-3 m Bremse zu!!
Da geht auch nichts mehr. Mit viel Gas gegen die Technik, kein wegkommen. AutoHold ausschalten oder parken. Bj 01/2008, also noch Garantie. Ich will nächste Woche zum Händer. Schaun wir mal. Ich werde berichten.
Gruß
Habe seit einer Woche einen neuen Variant mit DSG. Jetzt ist es mir schon etliche Male passiert, das sich die elektronische Parkbremse durch einfaches Losfahren nicht löst, sondern händisch gemeinsam mit Tritt auf das Bremspedal gelöst werden muss - hat jemand eine Idee, woher das kommt. Schaltet sich die Parkbremse automatisch ein, wenn zuvor Autohold aktiviert war?
Danke,
Norbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von attexlno
Habe seit einer Woche einen neuen Variant mit DSG. Jetzt ist es mir schon etliche Male passiert, das sich die elektronische Parkbremse durch einfaches Losfahren nicht löst, sondern händisch gemeinsam mit Tritt auf das Bremspedal gelöst werden muss - hat jemand eine Idee, woher das kommt. Schaltet sich die Parkbremse automatisch ein, wenn zuvor Autohold aktiviert war?Danke,
Norbert
Hi,
Du bist aber schon angegurtet (sonst löst sich die Bremse nicht automatisch)?
Und ja die Parkbremse aktiviert sich automatisch, wenn zuvor Autohold aktiviert war.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von attexlno
Habe seit einer Woche einen neuen Variant mit DSG. Jetzt ist es mir schon etliche Male passiert, das sich die elektronische Parkbremse durch einfaches Losfahren nicht löst, sondern händisch gemeinsam mit Tritt auf das Bremspedal gelöst werden muss - hat jemand eine Idee, woher das kommt. Schaltet sich die Parkbremse automatisch ein, wenn zuvor Autohold aktiviert war?Danke,
NorbertDu bist aber schon angegurtet (sonst löst sich die Bremse nicht automatisch)?
Und ja die Parkbremse aktiviert sich automatisch, wenn zuvor Autohold aktiviert war.
Guter Tipp - mit dem Anschnallen bin ich mir zumindest beim letzten Auftreten nicht sicher - werde das nächste Mal darauf achten.
Danke jedenfalls,
Norbert
Hallo zusammen,
wovon redet Ihr eigentlich?
Der Eine redet von der EPB, der Andere von AutoHold; ich kapiere es nicht ganz.
Von einem BJ der "3 Stück 3C`s habe ich auch nichts gesehen.
Fahre einen Variant HL autom., 03. 2008 ausgeliefert, und habe mal AutoHold und die EPB (nur mal) "getestet".
AutoHold aktiv: Die Karre kriecht beim Anfahren nach dem Überwinden der Bremskraft GANZ LANGSAM (auch mit leichtem Bremsen im Stop and Go, OHNE anzuhalten weiter. Ganz so, wie ich es erwarte.
Die EPB aktiviert: Da gleiche Ergebnis.
Beides an einem SEHR steilem Bergstück ausprobiert, an dem ich mit allen Vorgängern Jahrzehnte lang trotz Autom. mit der Handbremse helfen musste: Völlig problemlosen Anfahren und SchritttempoFahren/Kriechen.
M. E. kann da nur eine Fehlfunktion vorliegen, habe allerdings mit Handschaltern keinerlei Erfahrung.
Nur, weshalb sollte da etwas anders funktionieren?
Gruß Sepp
die idee mit dem wackler im gurtschloss ist nicht so verkehrt, denn bei aktiven autohold und sehr langsamer fahrt aktiviert sich die epb wenn der gurt gelöst wird (wackler), was jeder mit autohold nachvollziehen kann.
ähmmmmm und die piepser zum nicht angegurtet sein kommen erst bei über 15kmh und ich bezweifel mal, das jemand bei beschriebener langsamer fahrt diese erreicht haben kann !
Kurzer Hinweis zum Gurtschloss:
Wenn der Wagen nach dem Anfahren "abgebremst" wird -> Geschieht dies durch "AutoHold", also durch hydraulische Bremsung oder durch die Elektronische Parkbremse (also durch zufahren der Stellmotoren, was man hören sollte) und durch Aufleuchten der Gelben Leuchte im EPB-Schalter?
-> Letzteres Verhalten könnte auf Tür-Kontakt oder Gurtschlosskontakt hindeuten
AutoHold funktioniert bei mir soweit sehr gut, jedoch ertappe ich mich manchmal dabei, dass die EPB beim Losfahren nicht löst, wenn ich mal nur die Kupplung kommen lasse ohne Gas zu geben. Dann löst die EPB nämlich nicht. Dürfte allerdings unabhängig von AutoHold eine Eigenschaft der EPB sein.
Warum beim Fragesteller AutoHold trotz getretenem Gaspedal aktiviert (ich nehme jetzt mal an "hydraulisch" und nicht via EPB) ist für mich nur durch eine Fehlfunktion zu erklären.
Das automatische Zumachen der Bremse kenne ich bei meinem nur bei leichtem Zurückrollen im Stop-and-go-Verkehr. Beim leichten Vorrollen erfolgt die Aktivierung meiner Meinung nach deutlich später und nur bei sehr sehr langsamen Rollen.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Kurzer Hinweis zum Gurtschloss:Wenn der Wagen nach dem Anfahren "abgebremst" wird -> Geschieht dies durch "AutoHold", also durch hydraulische Bremsung oder durch die Elektronische Parkbremse (also durch zufahren der Stellmotoren, was man hören sollte) und durch Aufleuchten der Gelben Leuchte im EPB-Schalter?
-> Letzteres Verhalten könnte auf Tür-Kontakt oder Gurtschlosskontakt hindeuten
AutoHold funktioniert bei mir soweit sehr gut, jedoch ertappe ich mich manchmal dabei, dass die EPB beim Losfahren nicht löst, wenn ich mal nur die Kupplung kommen lasse ohne Gas zu geben. Dann löst die EPB nämlich nicht. Dürfte allerdings unabhängig von AutoHold eine Eigenschaft der EPB sein.
Warum beim Fragesteller AutoHold trotz getretenem Gaspedal aktiviert (ich nehme jetzt mal an "hydraulisch" und nicht via EPB) ist für mich nur durch eine Fehlfunktion zu erklären.
Das automatische Zumachen der Bremse kenne ich bei meinem nur bei leichtem Zurückrollen im Stop-and-go-Verkehr. Beim leichten Vorrollen erfolgt die Aktivierung meiner Meinung nach deutlich später und nur bei sehr sehr langsamen Rollen.
Hier wird ja viel philosophiert :-)
bei mir ist es eindeutig die Auto Hold Funktion, nicht die elektronische Parkbremse!
Auto Hold an, Gurt auf, EPB zu - das funktioniert!
Wagen rollt am Berg oder anderswo zurück, Auto Hold macht dicht. Klappt soweit super.
Bei Vorwärtsrollen macht Auto Hold, meines Wissens nichts, erst wenn man absolut steht, wird der letzte Bremsdruck gehalten oder nachgeregelt, dass das Fahrzeug nicht wegrollt. Geht soweit auch super. Ab und zu eben macht AH aber nicht wieder auf. Manueller Eingriff ist nötig.
Mit freunlichem Parkgruß, turbo3c
Dann liegt eine Fehlfunktion vor und das Forum kann hier wohl ausser zu spekulieren nicht viel helfen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Dann liegt eine Fehlfunktion vor und das Forum kann hier wohl ausser zu spekulieren nicht viel helfen, oder?
Hallo Neo,
sicher hast Du Recht! Ich wollte nur prüfen, ob andere ein ähnliches Problem haben. Heute hat alles funktioniert, ca 50 km unter Anderem mit "stop and go". Wie es sein soll! Also, wer ein ähnliches Problem hat, kann mal Bescheid geben. Den "Vorführefekt" bei VW möchte ich mir sparen.
Gruß
Hallo,
wenn ich angeschnallt bin, die Tür zu ist und ich die Kupplung richtig durchtrete, funktioniert AH immer einwandfrei.
Zum öffnen der EPB ist zusätzlich noch Gas notwendig. Das hat wohl etwas mit Sicherheitsbestimmungen zu tun.
Gruß
Hugo
Hallo Hugo,
bei mir fuktionierts eben nicht! Am Wochenende 450km gefahren. Alles super, sogar 12km Stau, stop and go, AutoHold hat super funktioniert. Eine Ampelkreuzung am Ende, kein Wegkommen! Ausserdem, wie auch in diesem Forum schon gelesen, wenn man die Bremse tritt, dann leicht Gas gibt, auch ohne eingelegten Gang, geht AutoHold auf und das Fahrzeug rollt los. Am Berg nicht so doll! War zwar nur ein Versuch, aber was macht man nicht alles aus Langeweile an der Kreuzung.
Gruß
Hallo zusammen!
Habe seit einiger Zeit einen Wackler im Gurtschloss (Fahrerseite) und es ist mir passiert,
dass ich mit eingeschaltetem AH an einer Kreuzung langsam in die Strasse einbiege und plötzlich die
EPB zu macht!!
Zwei andere Fahrzeuge links und rechts sowie mein Hintermann konnten eine Kollision noch soeben vermeiden! :-(
Ob es aber letztendlich am defekten Gurtschloss liegt, soll der :-) entscheiden.
Gruß
Ferse