Probleme am AT in 2017? Kaufempfehlung möglich?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo an alle Active Tourer Fahrer,

ich versuche gerade einen sinnvolle und sportlichen AT zusammenzustellen.

Ich habe da gedacht an 225i, xdrive, Sport-Automatik, Modell Sportline.
17 Zoll-Felge mit Notlaufeigenschhaft.
Panodach, das große Navi, RTTI, Sportsitze in Leder, Driving assistant (S05AS)
Rückfahrkamera, Aussenspiegel anklappbar.
- so in etwa plus paar Kleinigkeiten.

Oft lese ich, BMW sollte sich zunächst um die aktuellen Probleme kümmern, bevor
sie ein Facelift herausbringen, usw.
Was sind denn bekannte Probleme, ohne dass ich mich durch 1000 Beiträge lese,
die meine Auswahl überhaupt nicht betreffen würden?

Hat jemand Erfahrung mit dem aufgeführten Motor dem 8-Gang-Getriebe oder den genannten
Sonderausstattungen?

Wenn es da irgendwo ein Nogo aufgrund von ärgerlichen Problemen gibt, wäre es
wertvoll für mich das vorher zu wissen.

Ich danke Euch schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Das ist zwar keine direkte Antwort auf die Frage, aber falls Du den AT als Neuwagen kaufen möchtest, würde ich Dir ganz davon abraten und den X1 nehmen. Der kostet unwesentlich mehr und der Wertverlust ist wesentlich geringer.
Für meinen Geschmack ist er auch das schönere Fahrzeug.

62 weitere Antworten
62 Antworten

@PinkPanther
Schaltpaddel wirst du wahrscheinlich nie benutzen, weil die Automatik perfekt schaltet. Was sollte "leichteres Schalten" bringen? Man hat die Automatik, die dafür da ist, und leichter als gar nicht schalten geht nicht. OK man ist eine Winzigkeit schneller im nächsten Gang. Aber ist das die zusätzlichen 2.250 Euro wirklich wert?
Ich habe zwar nur die Sechsgang-Automatik, aber ich kann auch in Position S/M manuell schalten, allerdings nur sequenziell. Hab ich probehalber mal gemacht, und einmal um das jemandem zu zeigen. Ansonsten habe ich das in 19 Monaten und fast 20.000 km nie(!!) benutzt.

Mich würde echt mal interessieren wieviele Foristi hier diese Schaltpaddel im täglichen Betrieb wirklich (häufig) benutzen. Schreibt doch mal, bitte

@all.
So wie es aussieht gibt es wenig bis garnichts zu meckern.
Das stimmt mich schon mal positiv.

@be1258:
Schön dass Du mit dem Auto 225i XDrive überzeugt bist.

genaus so sollte meine Konfig auch aussehen, bis auf DDC. Da ich
das Auto länger behalten wollte, und ich aktuell nicht von der Langlebigkeit
des Systems überzeugt, fällt die Entscheidung vermutlich zum "normalen" 10mm Sportfahrwerk.
das dürfte dann ein recht ordentlicher Kompromiss aus Komfort und sportlichkeit sein.

Aber mal eine Frage zum XDrive im AT:
Kratzen die Vorderräder an, zb. beim Anfahren bergauf auf nasser Strasse, bevor die Leistung auch nach hinten geht, oder zieht der wie ein Gummiband mit allen vieren ohne "Scharren der Fronträder nach vorn?
-Also so wie andere BMW XDRive?

Danke

Hallo,

tch habe auch den 225ix und die Entscheidung noch keine Sekunde bereut.
Der Motor gefällt mir sehr und ich habe auch immer wieder Spaß daran, wenn mit xDrive alle vier Räder nach Grip suchen.
xDrive funktioniert einwandfrei. Haldex5 kann aktiv gesteuert die Kupplung vor dem Anfahren schließen.
Bei mir sind auch alle vier Reifen auf einen halben Millimeter gleich abgefahren.

Meiner hat auch das M-Fahrwerk mit 17", allerdings non RFT.
Das Fahrwerk braucht einige tkm bis es geschmeidig arbeitet.
Wirklich komfortabel ist es auch nicht, dafür macht das Auto damit jenseits der Komfortgrenze durchaus Spaß.
Ein befreundeter Golf GTI-Fahrer war ganz begeistert davon, wie meiner um die Ecken geht.
DDC hat mich bei den Probefahrten nicht wirklich überzeugt, zumal zumindest damals Motor- und Fahrwerkseinstellungen noch gekoppelt waren.

Ansonsten entspricht Deine Konfiguration ungefähr meiner. Die Ledersportsitze waren am Anfang etwas eng, haben sich aber sehr gut eingesessen. Die Lordosenstütze ist sehr gut.

Beim Panodach bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich es nochmal nehmen würde. Als Fahrer merkt man kaum etwas davon, es macht das Auto schwerer und kopflastiger, die Sonne scheint einem merklich auf den Kopf, das Sonnenrollo ist nicht besonders lichtdicht und die Kippstellung ist mir im Vergleich zu konventionellen Schiebedächern zu laut.
Bleibt das schicke Aussehen und die Möglichkeit zur schnellen Entlüftung.
Dagegen steht der nicht unerhebliche Preis.
Meine Familie steht aber drauf. 😉
Meins hat dieses Jahr auch durch Knarzen auf sich aufmerksam gemacht. Das wurde aber aufwändig mit Teiletausch zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben.

Meine Minuspunkte:
- Den toten Winkel der A-Säule darf man nicht unterschätzen. Aufpassen und nochmal aufpassen!
- Innenraumkunststoff ist nicht die Stärke von BMW. Passt rein optisch nicht ganz zum Premiumanspruch. Ich kann da auch wirklich keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Baureihen erkennen.
- Die Wärmedämmverglasung ist nicht besonders. Wo die Sonne in den BMW rein scheint, ist es heiß, wo sie in meinen Golf Plus rein scheint, ist es hell.

Noch ein Punkt: Der Motor läuft mit V-Power am schönsten. Die günstigste Art, Super-Plus zu tanken ist der V-Power Smartdeal. Gesamtdurchschnitt ist 8,7 l mit hohem Kurzstreckenanteil und häufigem vollen Leistungseinsatz. Sonntagsausflüge mit Familie enden meist mit der 6 vor dem Komma.

Grüße!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. Juli 2017 um 22:49:22 Uhr:


@PinkPanther
Schaltpaddel wirst du wahrscheinlich nie benutzen, weil die Automatik perfekt schaltet. Was sollte "leichteres Schalten" bringen? Man hat die Automatik, die dafür da ist, und leichter als gar nicht schalten geht nicht. OK man ist eine Winzigkeit schneller im nächsten Gang. Aber ist das die zusätzlichen 2.250 Euro wirklich wert?
Ich habe zwar nur die Sechsgang-Automatik, aber ich kann auch in Position S/M manuell schalten, allerdings nur sequenziell. Hab ich probehalber mal gemacht, und einmal um das jemandem zu zeigen. Ansonsten habe ich das in 19 Monaten und fast 20.000 km nie(!!) benutzt.

Mich würde echt mal interessieren wieviele Foristi hier diese Schaltpaddel im täglichen Betrieb wirklich (häufig) benutzen. Schreibt doch mal, bitte

Die Sport-Automatik kostet 150 Euro Aufpreis zur normalen Automatik.

Die Paddles nutze ich häufig, wenn der Motor mit 1050/min dahin öttelt. Dann schalte ich runter, bevor es die Automatik tut. Auch an Steigungen schalte ich gelegentlich schon runter, bevor die Automatik merkt, dass das Drehmoment nicht mehr ausreicht.
Ansonsten braucht man sie eigentlich nicht, aber auf die 150 Euro kommt es bei dem Fahrzeugpreis echt nicht mehr an.

Manuell geschaltet Fahren kann man genau so gut mit dem Wählhebel. Braucht man aber nicht, weil die Schaltung wirklich annähernd perfekt schaltet. BMW hat da eine sehr ausgefeilte Schaltstrategie.

Grüße!

Ähnliche Themen

Hast recht, sie kostet 2100 für die Automatik plus 150 Aufpreis. Habe die Kästchen rechts falsch gelesen, und die 2250 falsch zugeordnet, tststs...

Klasse Beitrag Staubfuss,
Deinem Beitrag nach dürfte Dein Fuss aber nicht staubig werden. 😎

"xDrive funktioniert einwandfrei. Haldex5 kann aktiv gesteuert die Kupplung vor dem Anfahren schließen."
Das war genau das wonach ich gesucht hatte.

"Der Motor gefällt mir sehr und ich habe auch immer wieder Spaß daran, wenn mit xDrive alle vier Räder nach Grip suchen."
Wir scheinen fahrtechnisch nicht weit auseinander zu liegen...😁

Zum Sportfahrwerk:
Wirklich komfortabel muß und soll es nicht sein. Das ist nicht mein Ding. Sportlich straff ist genau richtig.
Handling Dynamik und Wendigkeit sind für mich wichtig. Wenn der AT das verbindet, wie ich glaube, werden wir sehr viel Spass haben.
Ich werde dann wohl auch die RFT streichen.

-

Das Panodach haben wir in unserem 5er auch, und das muß in den AT auch rein. :-)

-

"toten Winkel der A-Säule"
Das ist bei fast allen Autos dieser Bauform so, und nur eine Sache der Gewohnheit.
Ich weiß von anderen Fahrzeugen, daß man zunächst ein ungutes Gefühl hat.

-

Das mit dem Wärmedämmverglas habe ich so noch nirgendwo gelesen.
Mal sehen was ich da mache.

Ich komme der richtigen Konfig schon näher..... :-)

Also Staubfuss:
Besten Dank für die Mühe, und weiterhin gute Fahrt im 225ix !

Gruß

@buggeliger
"Aber ist das die zusätzlichen 2.250 Euro wirklich wert? "

Die Rechnung mit der Automatik geht so wie Du es darstellst nicht ganz auf.
Da ich keinen reinen Fronttrieb kaufen will, bleibt als Benziner nur der
225i, welcher nur mit Automatik lieferbar ist.
Der Option für mich wäre nur mit oder ohne Sportgetriebe. Also
150€ mehr für die Sportautomatik, oder kein Aufpreis für die normale Automatik.

Im übrigen liebe ich Schaltpaddels, zB. um mit dem Motor abzubremsen,
oder aus Gewohnheit von Schaltwagen vor einem Überholvorgang, zB hinter einem
LKW , schon vor dem Ausscheren den richtigen Gang zu schalten, um dann wenn der Gegenverkehr weg ist, sofort mit Schmackes rauszuziehen.😁
Ausserdem verfügt die Sportautomatik soweit ich weiß über eine andere Charakteristik und Software.

Gruß

Hallo.
Warum nimmst du keinen 225xe?
Der hat die elektrisch angetriebene Hinterachse,
kommt also einem Allrad in der Funktion recht nahe.

Ist sicher etwas anders zz fahren, macht aber sicher
auch Spass.

Bei der Frage "RFTs ja oder nein" kommt es meiner Meinung auch darauf an, auf welchen Strassen man sich zur Hauptsache bewegt und welchen Zustand diese aufweisen. Ist ja oft auch eine Frage der Staatsfinanzen ... 😁

Auf guten ABs kein Problem und - angesichts der höheren Tempi - ein nicht zu vernachlässigender Sicherheitsfaktor.

Auf ABs mit "LKW-Spuren" oder auf Nebenstrassen mit vielen "Flicken" sind sie jedoch nicht empfehlenswert, insbesondere mit 18"ern!

Gruss peppino1

Bin nach 1,5 Jahr und 40.000 km sehr zufrieden mit meinem 218dA. Das Aisin 8G Getriebe ist Spitze. Die Sportsitze in Leder sind zwar anders gestaltet als zB beim 3er, und sind nicht von jedem beliebt, aber sind für mich wirklich perfekt! Sie sind optimal verstellbar, und machen lange ermüdungsfreie Fahrten möglich. Bin auch froh die Lordosenstütze dazu genommen zu haben. Auch die ist sehr fein verstellbar, sowohl in Härte als in der Höhe. Nimm dir die Zeit für eine lange und abwechslungsreiche Probefahrt, sowohl mit AB und viele Kurven! Die Sportlenkung finde ich auch sehr angenehm, solltes du sicher versuchen.
Die runflat Reifen wurde ich abraten, wenn du auf Komfort gestellt bist. Wenn ich sie mal wechseln muss, kommen bestimmt normale Reifen rauf mit ruhigen Laufeigenschaften. Leider gehören die runflat Reifen in den Niederlanden zur Serienausstattung.
Das Auto hat für mich nur einen grossen Minuspunkt, der ich während der Probefahrt nicht bemerkt habe, und zwar die sehr unübersichtliche A-Säule. Nachdem ich ein Paar Mal Fussgänger und Radfahrer komplett(!) übersehen habe, und nur zum Glück nicht angefahren habe (z.B. im Kreisverkehr), habe ich mich daran gewöhnt um immer ganz bewusst links und rechts entlang die A-Säule herum zu schauen. Einmal dies vergessen, und es köntte wirklich leicht zu einem Unfall kommen. Also, geniesse das Auto, aber sei wachsam!

Grüsse aus den Niederlanden!

Hy, ich hab bereits den 2. AT und hab die Erfahrung von 25000km auf dem Auto.
Aktuell einen 218d mit fast allem was es gibt, BLP 48000€.

Ich fahre sehr gerne mit dem Auto, waren schon einige male damit auf langen Strecken unterwegs, mit den Sportsitzen kein Problem.
Es gibt nur wenig was mich stört, aber diese Fehler haben auch GT und X1 und wahrscheinlich auch Mini da das das gleiche Auto ist.
Tempomat mit Abstandsregelung funktioniert bei den Autos über eine Kamera und je nach dem wie das Licht oder die Sonne steht, fällt es aus, auch bei Nebel und Regen. Da ich es sehr viel benutze, hab ich schon recht gut herausgefunden wo und wie man es ohne Wutanfälle am besten einsetzt. Wenn es funktioniert, dann auch fehlerfrei.
Die A-Säule ist auch sehr Gewöhnungsbedürftig, denn in Kurven können schon mal Personen oder gar LKWs im toten Winkel verschwinden. Obwohl ich mal vorne mal seitlich raus sehe, kommt das immer wieder mal vor.
Connected Drive ist bei dem Auto nur gut um RTTI freizuschalten, ansonsten nicht brauchbar. Bei den Neuen ist es eh schon frei geschaltet.
18" Felgen mit Notlauf in Verbindung mit DDC ist gar kein Problem.
Verbrauch findest in meiner Signatur und meine Ausstattung in den Bildern. Falls du noch Fragen hast, nur zu.

Pl1
Pl2
Pl3
+2

Ich habe zwar "nur" den 218da seit 10/15 und habe bisher ohne Probleme gut 53 Tsd. Km damit abgespult. Habe auch Sportline und bin mit den Sitzen mit Lordose bei 190cm und 100kg sehr zufrieden. Ich kann dir die Rückfahrkamera und den Driving Assistent plus empfehlen, wenn auch wegen der Kamerabasis mit Einschränkungen. Aber allein der Stauassistent ist genial und das Geld wert. Und der Abstandswarner ist auch bei schnelleren Fahrten als die 140km/h eine zusätzliche Unterstützung. Wie die anderen schon schrieben, muss man wegen der A-Säule sehr gut aufpassen, weil schnell mal was im Bermudadreieck verschwindet.
Ansonsten ist es ein halbwegs sportliches und sehr laufruhiges Auto mit vielen Vorzügen hinsichtlich der Variabilität.

Zitat:

@DeisenriA schrieb am 27. Juli 2017 um 10:37:32 Uhr:


Und der Abstandswarner ist auch bei schnelleren Fahrten als die 140km/h eine zusätzliche Unterstützung.

Der geht nur bis 140 kmh! Danach muß man auf normalen Tempomat umschalten, dann ist keine Abstandsregelung mehr aktiv! Aktiv ist dann noch der Kollisionswarner!

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 27. Juli 2017 um 10:47:30 Uhr:



Zitat:

@DeisenriA schrieb am 27. Juli 2017 um 10:37:32 Uhr:


Und der Abstandswarner ist auch bei schnelleren Fahrten als die 140km/h eine zusätzliche Unterstützung.

Der geht nur bis 140 kmh! Danach muß man auf normalen Tempomat umschalten, dann ist keine Abstandsregelung mehr aktiv! Aktiv ist dann noch der Kollisionswarner!

Man kann mit eigenem Gasfuss auch mehr als 140km/h fahren, beim Gas wegnehmen funktioniert die Abstandsregelung auch darüber. Er erkennt vor dir fahrende Fahrzeuge und bremst entsprechend ab. Daher habe ich von zusätzlicher Unterstützung gesprochen.

Wo ist denn genau der Unterschied zwischen "Driving assistent" und "driving assistent plus"?

Für mich liest sich das irgendwie gleich??

Deine Antwort
Ähnliche Themen