Probleme am AT in 2017? Kaufempfehlung möglich?
Hallo an alle Active Tourer Fahrer,
ich versuche gerade einen sinnvolle und sportlichen AT zusammenzustellen.
Ich habe da gedacht an 225i, xdrive, Sport-Automatik, Modell Sportline.
17 Zoll-Felge mit Notlaufeigenschhaft.
Panodach, das große Navi, RTTI, Sportsitze in Leder, Driving assistant (S05AS)
Rückfahrkamera, Aussenspiegel anklappbar.
- so in etwa plus paar Kleinigkeiten.
Oft lese ich, BMW sollte sich zunächst um die aktuellen Probleme kümmern, bevor
sie ein Facelift herausbringen, usw.
Was sind denn bekannte Probleme, ohne dass ich mich durch 1000 Beiträge lese,
die meine Auswahl überhaupt nicht betreffen würden?
Hat jemand Erfahrung mit dem aufgeführten Motor dem 8-Gang-Getriebe oder den genannten
Sonderausstattungen?
Wenn es da irgendwo ein Nogo aufgrund von ärgerlichen Problemen gibt, wäre es
wertvoll für mich das vorher zu wissen.
Ich danke Euch schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Das ist zwar keine direkte Antwort auf die Frage, aber falls Du den AT als Neuwagen kaufen möchtest, würde ich Dir ganz davon abraten und den X1 nehmen. Der kostet unwesentlich mehr und der Wertverlust ist wesentlich geringer.
Für meinen Geschmack ist er auch das schönere Fahrzeug.
62 Antworten
Zitat:
@PinkPanther schrieb am 27. Juli 2017 um 14:30:54 Uhr:
Gibt es eigentlich bei dem 225i auch Probleme mit dem AGR-VENTIL ?
soweit mir bekannt nur bei den Diesel
AGR-Probs. wird es in Benzinern erst ab Euro 6c geben, wenn Filtertechnik zum Einsatz kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PinkPanther schrieb am 26. Juli 2017 um 13:46:32 Uhr:
Hi,
naja Dogma2006 hat ja nicht ganz unrecht. Größenmäßig dürfte der Unterschied gering sein.
Ich finde aber das der X1 mit seiner hohen "Nase" gegenüber dem At etwas "altbacken dick" daherkommt.
Desweiteren habe ich mal die Konfig durchgespielt, und komme bei meiner Berechnung auf
gut 3000€ mehr für den X1. Das läßt sich in Verbindung mit der "für mich" gefälligeren Front des AT
nicht wirklich darstellen.@ceinsler: Welchen AT hast Du denn, und wie lange? Noch keine Probleme gehabt?
Gruß
Wir fahren ja seit Ende Februar einen AT 220 xd. Und bisher hatten wir keinerlei Probleme. Er ist sparsam und trotzdem ein sehr flottes, angenehmes Fahrzeug. Mein Traumwagen wird aber trotzdem nie werden. Der Kauf war rein wirtschaftlich begründet, da der AT sehr günstig angeboten wurde und was noch wichtiger war, dass wir den X5 in Zahlung geben konnten. Hätten wir den X5 anderweitig verkaufen können, wäre nur der X1 in Frage gekommen.
Das mit den Sitzen kann ich nur bestätigen. Die Sportsitze sind um Welten besser, die Standards gehen gar nicht und stören mich unheimlich. Auch keine Standard Fensterrahmen entweder Alu oder die anderen Balck edition. Verbrauch ist meines Erachtens nicht zeitgemäß (ich fahre einen 218i).
Hi,
Sportsitze werde ich in jedem Fall wegen dem Seitenhalt und der Ergonomie nehmen,
aber was spricht gegen die Standard Fensterrahmen? wenn ich Luxury Line nehme,
dann habe ich doch Hochglanz schwarz mit Chromumrandung, richtig?
Oder ist das schwarze dann matt?
Bei Luxury Line hast du kein Problem
Egal ob Chrome oder Shadow Line, ein Teil ist fann immer noch in matten Gummi
Bei 50.000 km mußte beim 220dA das Getriebe getauscht werden, auf Kulanz.
Ist vorher in 30 Jahren BMW noch nie nötig gewesen!
Da auf Kulanz will ich nicht meckern.
Alles andere wurde von ja schon gesagt bzw. geschrieben.
@PinkPanther Bei uns ist es zwar ein GT, da 220i ohne X-Drive - denke aber, ich kann dir auch noch Denkanstösse geben:
- Fahrwerk: Das M-Fahrwerk weist auch dickere Stabilisatoren auf; vielleicht ein Hinweis auf "längere Haltbarkeit", jedenfalls sind wir vollauf zufrieden damit
- Runflat: Wir fahren wenig auf "Topfebenen Autobahnen" - trotzdem passt der Komfort immer noch bestens; absolut zufrieden mit der Kombi GT-M-Fahrwerk-Runflat-17" 205/55. Der Sicherheitsgewinn im Fall der Fälle ist auf jeden Fall nicht zu verachten!
- Schaltwippen/Steptronic: Sie sehen einfach toll aus und sind auch so anzufassen - dass alleine genügte mir schon! Damit lässt sich der Automat bei genügend vorhandenem Spieltrieb perfekt manuell schalten...
Warum überlegst du dir nicht gleich das M-Paket zu nehmen? Dann wären auch die Fenstereinfassungen in Hochglanz-Schwarz... Die Front und das Heck sehen dynamischer aus (die markanten senkrechten Streben unter der Niere in der Front laufen gegen innen statt aussen - sieh dir das vielleicht noch einmal genau an). Im Paket sind auch die Sportsitze und das M-Fahrwerk enthalten. In der aktuellen Situation könnte es auch eine Möglichkeit sein, die Lieferfristen für das M-Lenkrad im Rahmen zu halten...
Die getönten Scheiben bringen bei uns Blendschutz für die Kinder (statt nicht lieferbaren und aus unserer Sicht viel zu nervigen Rollos) aber auch "gutes Aussehen"...
Und ja, der 220i ist etwas weniger stark als der 225xi - doch im Antriebsvergleich zum Vorgänger 330xi E46 vermissen wir gar nichts - im Gegenteil, er hat zwar die "Sechszylinder-Tugenden" nicht mehr, kann in Vielem mithalten und hat dafür andere/neue Qualitäten. Den Antrieb beurteilen wir jedenfalls als perfekt!
Zitat:
@PinkPanther schrieb am 26. Juli 2017 um 23:00:36 Uhr:
@all.@be1258:
Schön dass Du mit dem Auto 225i XDrive überzeugt bist.
genaus so sollte meine Konfig auch aussehen, bis auf DDC. Da ich
das Auto länger behalten wollte, und ich aktuell nicht von der Langlebigkeit
des Systems überzeugt, fällt die Entscheidung vermutlich zum "normalen" 10mm Sportfahrwerk.
das dürfte dann ein recht ordentlicher Kompromiss aus Komfort und sportlichkeit sein.Aber mal eine Frage zum XDrive im AT:
Kratzen die Vorderräder an, zb. beim Anfahren bergauf auf nasser Strasse, bevor die Leistung auch nach hinten geht, oder zieht der wie ein Gummiband mit allen vieren ohne "Scharren der Fronträder nach vorn?
-Also so wie andere BMW XDRive?Danke
Hallo @PinkPanther
bis jetzt hatte ich noch nichts vom kratzen der Vorderräder gemerkt. Das xDrive reagiert sehr schnell selbst bei schnellen Starts bei Nässe. Beim DCC ist in der Sport Einstellung immer das xDrive an. Ausser bei Stadtfahrten habe ich immer die Einstellung Sport eingestellt.
Frontantriebler mit mehr als 200PS kaufe ich wegen dem Kratzen sowieso nur noch mit 4 Rad Antrieb. Hier habe ich schlechte Erfahrung mit meinem Audi mit 211PS gemacht. Ständig hatten die Vorderräder das Kratzen bis das ESP einsetzte, beim beschleunigen auf der Autobahn war ein extremes Ziehen im Lenkrad.
Gruß
Hallo E-F46,
M-Paket scheidet leider aus, da die Farbe die ich möchte (Imperialblau) nicht konfigurierbar ist.
Vielen Dank für die anderen Erfahrungswerte.
Aber dass Du kommend vom 330xi E46 beim 220i nichts vermißt finde ich schon verblüffend.
Weiterhin viel Spaß mit dem 220i.
Gruß
Hallo be1258,
"Frontantriebler mit mehr als 200PS kaufe ich wegen dem Kratzen sowieso nur noch mit 4 Rad Antrieb"
ich selber würde schon ab 150 bis 170 PS nicht auf Frontantrieb setzen.
Gut, ich bin Hecktriebler gewohnt, aber schon viele Fronttriebler gefahren. Es braucht nur feucht sein, leicht bergauf gehen. Wenn man dann zügig wegkommen will haben Fronttriebler eigentlich immer Probleme.
Hat ja auch ein Stück mit Reifenverschleiß zu tun.
Auf DDC wollte ich allerdings verzichten und nur das Sortfahrwerk nehmen.
Gruß
Zitat:
@PinkPanther schrieb am 27. Juli 2017 um 23:21:53 Uhr:
M-Paket scheidet leider aus, da die Farbe die ich möchte (Imperialblau) nicht konfigurierbar ist.
Kann ich verstehen. Ich habe einen 225xe in Imperialblau. Die Farbe ist toll. Bei der Abholung in der BMW-Welt fragte gleich einer der anderen Abholer, was das für eine tolle Farbe ist.