Probleme am AT in 2017? Kaufempfehlung möglich?
Hallo an alle Active Tourer Fahrer,
ich versuche gerade einen sinnvolle und sportlichen AT zusammenzustellen.
Ich habe da gedacht an 225i, xdrive, Sport-Automatik, Modell Sportline.
17 Zoll-Felge mit Notlaufeigenschhaft.
Panodach, das große Navi, RTTI, Sportsitze in Leder, Driving assistant (S05AS)
Rückfahrkamera, Aussenspiegel anklappbar.
- so in etwa plus paar Kleinigkeiten.
Oft lese ich, BMW sollte sich zunächst um die aktuellen Probleme kümmern, bevor
sie ein Facelift herausbringen, usw.
Was sind denn bekannte Probleme, ohne dass ich mich durch 1000 Beiträge lese,
die meine Auswahl überhaupt nicht betreffen würden?
Hat jemand Erfahrung mit dem aufgeführten Motor dem 8-Gang-Getriebe oder den genannten
Sonderausstattungen?
Wenn es da irgendwo ein Nogo aufgrund von ärgerlichen Problemen gibt, wäre es
wertvoll für mich das vorher zu wissen.
Ich danke Euch schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Das ist zwar keine direkte Antwort auf die Frage, aber falls Du den AT als Neuwagen kaufen möchtest, würde ich Dir ganz davon abraten und den X1 nehmen. Der kostet unwesentlich mehr und der Wertverlust ist wesentlich geringer.
Für meinen Geschmack ist er auch das schönere Fahrzeug.
62 Antworten
Das ist zwar keine direkte Antwort auf die Frage, aber falls Du den AT als Neuwagen kaufen möchtest, würde ich Dir ganz davon abraten und den X1 nehmen. Der kostet unwesentlich mehr und der Wertverlust ist wesentlich geringer.
Für meinen Geschmack ist er auch das schönere Fahrzeug.
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 26. Juli 2017 um 12:33:51 Uhr:
Das ist zwar keine direkte Antwort auf die Frage, aber falls Du den AT als Neuwagen kaufen möchtest, würde ich Dir ganz davon abraten und den X1 nehmen. Der kostet unwesentlich mehr und der Wertverlust ist wesentlich geringer.
Für meinen Geschmack ist er auch das schönere Fahrzeug.
Welches Fahrzeug schöner ist überlass das doch dem TE. Über den Wertverlust kann man sich auch streiten, kommt immer darauf an wie lange man ihn fahren will.
Meine Empfehlung ist "kaufen". Ich habe nur gute Erfahrungen.
Grüße
Hi,
naja Dogma2006 hat ja nicht ganz unrecht. Größenmäßig dürfte der Unterschied gering sein.
Ich finde aber das der X1 mit seiner hohen "Nase" gegenüber dem At etwas "altbacken dick" daherkommt.
Desweiteren habe ich mal die Konfig durchgespielt, und komme bei meiner Berechnung auf
gut 3000€ mehr für den X1. Das läßt sich in Verbindung mit der "für mich" gefälligeren Front des AT
nicht wirklich darstellen.
@ceinsler: Welchen AT hast Du denn, und wie lange? Noch keine Probleme gehabt?
Gruß
Zitat:
@PinkPanther schrieb am 26. Juli 2017 um 13:46:32 Uhr:
Hi,
naja Dogma2006 hat ja nicht ganz unrecht. Größenmäßig dürfte der Unterschied gering sein.
Ich finde aber das der X1 mit seiner hohen "Nase" gegenüber dem At etwas "altbacken dick" daherkommt.
Desweiteren habe ich mal die Konfig durchgespielt, und komme bei meiner Berechnung auf
gut 3000€ mehr für den X1. Das läßt sich in Verbindung mit der "für mich" gefälligeren Front des AT
nicht wirklich darstellen.@ceinsler: Welchen AT hast Du denn, und wie lange? Noch keine Probleme gehabt?
Gruß
Habe den 220d xDrive, 30 000km null Problem weder Motor noch sonstiges. Ausstattung, fast volle Hütte.
Verbrauch zur Zeit 5,8l
Falls Opa und Oma mitfahren wollen, unsere sind der Meinung im AT hinten komfortabler einsteigen zu können als im X Modell.
Übrigens will ich meinen AT schon so 10 Jahre fahren.
Grüße
Ähnliche Themen
Jup, bei uns sind auch (mindestens) 10 Jahre geplant, so lange er uns nicht im Stich lässt.
Sagen wir es mal so: Wirklich schlechtes gibt es eigentlich nicht. BMW macht aber zb in Sachen Bedienung von Navi, Radio und Einstellungen einiges anders, als man es von Audi/VW gewohnt ist.
Bevor ich hier Beispiele bringe, hole dir einen AT für eine ausgiebige Probefahrt, stelle dich damit vor deine Garage und spiele mindestens 2 Stunden in den tiefen des Idrive rum.
Wenn ich dir jetzt sage, dieses gefällt mir, jenes nicht, kann es bei dir genau anders rum sein. 😉
Edit: Das einzige was ich mir überlegen würde sind die Reifen mit Notlaufeigenschaften. Da mein Popometer ziemlich empfindlich ist, komme ich mit denen einfach nicht klar.
Hi JVB,
Sorry, hatte vergessen zu erwähnen:
Idrive kenn ich schon sehr lange.
Fahre schon viele Jahre BMW.
Mir geht es eigentlich um Erfahrungswerte mit dem Active Tourer an sich.
Meine BMW waren immer Heckgetrieben hatten einen dicken 6-Zylinder. :-)
Deswegen meine Frage. Erfahrung in Bezug auf Langlebigkeit mit aufgeblasenen 4-Zylindern, den XDrive in
Kombination mit dem Fronttrieb, das sind so die Sachen die ich interessant finde.
Ich habe von "klebenden" Lenkrädern gelesen, schlechten Geradeaus-
lauf, und dann eine Erwähnung vom Schaltknauf beim 8G im AT im Vergleich zu ZF Automaten. Kann dazu aber keine
Details finden. Auch ob sich die Schaltkulisse vom 8G zum 8G "Sport" unterscheidet.
Wie oft ein Auto wegen Elektronikproblemen zum freundlichen muß usw.
Auch soll an den Sportsitzen irgendwas an der Wade stören. (Das ist mir beim freundlichen vor Ort
nicht aufgefallen) evtl habe ich nicht lange genug rumprobiert.
Deswegen meine Frage zu Erfahrungswerten. Die meißten Sachen fallen einem doch nicht bei der Probefahrt
auf, sondern erst wenn man das bestellte Fahrzeug mal eine Weile gefahren hat.
Gruß
"Reifen mit Notlaufeigenschaften"
- Die habe ich zB auf meinem Einerle drauf. Der braucht das aber auch. :-) -Das gehört
zum sportlichen Charakter.
Mich würde zB interessieren ob der AT poltrig fährt mit Notlaufeigenschaften.
Könnte mir vorstellen, dass das nicht zum Charakter vom AT passt.
-Obwohl das Sportfahwerk wollte ich schon drin haben.... :-)
Gruß
Zum Sportsitz kann ich dir soviel sagen: da gehen die Meinungen extrem auseinander. Der Seriensitz ist für mich zu kurz, er drückt mich von unten in den Oberschenkel, außerdem finde ich die Rundung vorn an der Sitzfläche unangenehm.
Wichtigster Unterschied: man kann den Sitz verlängern, er drückt vorne nicht, und man kann - ganz wichtig - die Neigung der Sitze verstellen. Das geht ansonsten nur wenn man die elektrisch verstellbaren Sitze bestellt.
Auch wichtig für Langholztransporte 😁 : wegen der Wülste kann man den Beifahrersitz nicht nach vorne klappen. Das ist dann das nächste Thema: ich finde die Wülste auf dem Sitz und an den Lehnen genial, sitze so, dass ich mich in Kurven nicht am Lenkrad festhalten muss. Ich fahre 700 km und steige vollkommen entspannt aus.
Andere wiederum können sich genau damit nicht anfreunden, fühlen sich wie im Schraubstock. Da würde ich dir empfehlen, mit beiden Sitzen mal schwungvoll so 30-40 km über eine kurvige Landstraße zu fahren und darauf zu achten ob und wieviel Halt dir die Serien- bzw Sportsitze geben.
Zum Rest kann ich dir nichts sagen, ich habe, von Kleinigkeiten wie DAB+, PDC vorne oder Dachreling abgesehen, außer der Sportedition nur noch die Automatik und die adaptive Sportlenkung (empfehlenswert!) geordert.
Naja und über den Dreizylinder wirst du sicher nichts hören wollen 😁😁
P.S.: Ach ja: der 2er ist schon recht stramm gefedert: Runflats machen ihn nicht weicher 🙁
P.P.S.: Das Sportfahrwerk bietet nur normal - härter - noch härter, das zusammen mit RFT...
Hallo buggeliger, ich hatte an die elektrischen Sportsitze mit Memo in Leder gedacht.
Sportsitze im BMW sind für mich eigentlich Pflicht. :-)
-hatte nur gelesen, das man sich da irgendwo die Wade stößt.. Wie gesagt, ich konnte das
nicht feststellen, oder hab da was übersehen.
Sportfahrwerk:
Ich meinte das normal Sportfahrwerk (10mm) , nicht dieses dynamische mit regelbaren Dämpfern.
Daß ein AT kein 5er ist, habe ich schon eingeplant. :-)
Sportlenkung: Die hatte ich bis jetzt noch nie, bin mir auch nicht sicher ob ich das will.
Das werde ich auf jeden Fall bei einer Probefahrt testen.
Hmmm, bis jetzt hat niemand über irgendwelche Probleme berichtet. :-)
Gruß
Also die Sportsitze im AT/GT sind die aus dem Mini und nicht wirklich mit den BMW-Sitzen zu vergleichen. Die BMW Sportsitze, auch aus 1er und 3er, fand ich deutlich besser, bin aber trotzdem mit denen in meinem GT zufrieden und würde sie auch jederzeit wieder nehmen.
Den Gradeauslauf hatte hier nur einer zu bemängeln, wenn ich mich da nicht vertue.
Panoramadach habe ich auch, tolle Sache. Vor allem die Kleinen auf der Rückbank finden das super, aber vorne hat man nicht so viel davon, weil es, zumindest im GT, relativ weit hinten beginnt.
Beim Automatikgetriebe gilt es zu beachten, dass es nicht wie bei den anderen BMWs ein ZF, sondern ein Aisin ist. Funktiomiert ebenfalls sehr gut, wird aber im Unterschied zu den ZF, mechanisch bedient.
Bei deiner Ausstattung würde ich zu 18" Rädern tendieren, weil die besser aussehen. Ich selber bin aber auch mit den 17" zufrieden.
An Ausstattung habe ich sonst noch z.B. die H/K Lautsprecher und bin damit glücklich. Heckkamera auch sehr empfehlenwert.
Würd ich ihn wieder nehmen? JA!
Die Sportsitze plus elektrische Sitzverstellung wären auf jeden Fall die bessere Wahl.
Der AT hat wohl generell keine gravierende Probleme, die Verarbeitungsqualität ist angesichts der Fahrzeugklasse gut.
Es gab anfangs Schwierigkeiten mit dem AGR (Ventil Abgasrückführung) bei bestimmten Motortypen, die Sitze werden kontrovers diskutiert, kritisiert wird teilweise die Übersichtlichkeit nach schräg vorne und der relativ bescheidene Fahrkomfort, mit Notlaufreifen nochmals schlechter (für Sportfahrer nicht relevant).
Erstaunlich laufruhig sind die neuen Dieselmotoren, die sich kaum vom Benziner unterscheiden.
Die Schaltung könnte präziser sein, die Automatik vermutlich die bessere Option.
Vom gesamten Fahrkomfort/Sitzkomfort/Fahrwerk ist z.B. der 5er natürlich eine andere Hausnummer, der AT ist im Prinzip die unterste Stufe, aufgebaut auf dem Mini.
Richtig, die A-Säule hätte ich fast vergessen. Die stellt wohl für einige ein größeres Problem dar, als sie es zunächst nach der Probefahrt angenommen hatten.
Ja, sie stört auch im GT, aber ich find es nicht so dramatisch. Also bitte darauf bei einer Probefahrt explizit achten.
Hallo,
Ich habe den 225i xDrive schon seit einem Jahr, er hat gerade 28000 km, mit voll Ausstattung.
Der Motor ist super, Verbrauch ist abhängig von deinem Fahrverhalten, mein Sohn hat ihn schon mit 6,5l auf der Autobahn gefahren, ich habe mit Fahrradträger und Urlaubsgepäck und sehr flotter Fahrweise 8,7l im Durchschnitt verbraucht.
Der Motor hat bis jetzt auch noch kein ÖL gebraucht so wie mein A4 TFSI.
Die 8 Gang Automatik ist gleichwertig wie bei meinen alten X1. Beim Getriebe solltest du das Sportgetriebe mit den Schaltpaddels ordern, damit ist das Schalten viel leichter. Beim Getriebe habe ich festgestell, dass es nicht automatisch wie bei meinen alten X1 herunterschaltet, wenn man z.B an eine Ampel fährt und das Auto ausrollen lässt, da nehme ich halt die Paddels.
Ich würde dir noch das DDC empfehlen, bei der Sport Einstellung wird das Fahrwerk straffer und er schaltet schneller.
Das HUD ist auch super.
Die restliche Ausstattung ist nach dem Motto brauche ich oder nicht.