Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
Zitat:
@The_Clash schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:05:10 Uhr:
Die hohen Injektorwerte können von einer Verschlissenen Dichtung kommen, müssen aber nicht.
Da es die deutlich billigere Alternative ist, würde ich immer als erstes diese Dichtung tauschen.Beim angegebenen Drehmoment kann man nochmal 30NM Verlust abziehen. Dann kommt man etwa auf das tatsächliche.
Darum soll sich die Werkstatt dann kümmern. Habe gestern einen Brief an das verkaufende Autohaus geschickt zwecks Reperatur im Rahmen der Gewährleistung. Die rühren sich nicht. (AZ Beaunschweig, das muss man sich mal reinziehen)
Ich glaube aber trotzdem nicht das die Bude gute 700nm hat. Solche Werte haben optimierte. Meiner ist es es nicht.
Nächste Brief dann vom Anwalt schicken lassen. Und dann gleich alle Mängel mit rein schreiben lassen.
Zitat:
@mza287 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:18:09 Uhr:
Zitat:
@The_Clash schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:05:10 Uhr:
Die hohen Injektorwerte können von einer Verschlissenen Dichtung kommen, müssen aber nicht.
Da es die deutlich billigere Alternative ist, würde ich immer als erstes diese Dichtung tauschen.Beim angegebenen Drehmoment kann man nochmal 30NM Verlust abziehen. Dann kommt man etwa auf das tatsächliche.
Darum soll sich die Werkstatt dann kümmern. Habe gestern einen Brief an das verkaufende Autohaus geschickt zwecks Reperatur im Rahmen der Gewährleistung. Die rühren sich nicht. (AZ Beaunschweig, das muss man sich mal reinziehen)
Ich glaube aber trotzdem nicht das die Bude gute 700nm hat. Solche Werte haben optimierte. Meiner ist es es nicht.
Ich weiß jetzt nicht deine komplette Vorgeschichte. Wenn das Ruckeln direkt beim Kauf aufgetreten ist bzw. bestanden hat, sollten die das übernehmen. Wenn es erst später kommt ist es so eine Sache. Ein Injektor unterliegt einen Verschleiß, wie eine Kupplung zum Beispiel. Dann können Sie sie bestimm raus reden.
Es gibt einige BiTDI die Serie an die 700NM machen. Google einfach mal nach Leistungsdiagramme.
Der Fehler liegt seit Anfang an vor innerhalb der 6 Monate Gewährleistung. Das der Injektor unter Verschleiß fällt wäre mir jetzt neu.trotzdem danke für den Hinweis. Aber ist es nicht so das egal was nun das ruckeln verursacht, dies ein Mangel ist ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mza287 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:18:09 Uhr:
Zitat:
@The_Clash schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:05:10 Uhr:
Die hohen Injektorwerte können von einer Verschlissenen Dichtung kommen, müssen aber nicht.
Da es die deutlich billigere Alternative ist, würde ich immer als erstes diese Dichtung tauschen.Beim angegebenen Drehmoment kann man nochmal 30NM Verlust abziehen. Dann kommt man etwa auf das tatsächliche.
Darum soll sich die Werkstatt dann kümmern. Habe gestern einen Brief an das verkaufende Autohaus geschickt zwecks Reperatur im Rahmen der Gewährleistung. Die rühren sich nicht. (AZ Beaunschweig, das muss man sich mal reinziehen)
Ich glaube aber trotzdem nicht das die Bude gute 700nm hat. Solche Werte haben optimierte. Meiner ist es es nicht.
Also, wenn du "gestern" erst den Brief verschickt hast, kannst du nicht erwarten dass die am nächsten Tag gleich reagieren.
Vielleicht haben sie den Brief noch gar nicht bekommen.
Ein, zwei Tage Zeit solltest du denen schon geben..😉
Hab doch nichts gesagt in Bezug darauf. Die reagieren halt auf keine Mails bisher 😉
Da hätte ich schon längst einen Anwalt aktiviert, wenn schon auf mehrere Mails nicht reagiert wurde.
Hast Du telefonisch schon mal nachgefasst?
Ja probiert. Aber schwer zu erreichen und eigentlich auch immer abgewimmelt da ging es aber noch um die Zierleisten
Rein rechtlich sicherlich i. O., aber warum fährst nicht einfach zum lokalen Vertragshändler und lässt es checken? Mit anschließender Diagnose kann geprüft werden, welcher Kostenanteil über die Garantie/Kulanz läuft und den Restbetrag kann dein Autohaus direkt abrechnen mit dem Verkäufer. So habe ich es in der Vergangenheit gemacht und dort war ebenfalls ein AZ involviert.
Zitat:
@mza287 schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:39:11 Uhr:
Ja probiert. Aber schwer zu erreichen und eigentlich auch immer abgewimmelt da ging es aber noch um die Zierleisten
Ich habe das Gefühl, die versuchen Dich so lange abzuwimmeln, bis die 6 Monate um sind.
Zeige die Mängel (alle!) auf jeden Fall innerhalb der ersten 6 Monate nachweislich an!
Welche Mängel hast Du jetzt angezeigt?
Einschreiben/Rückschein?
Hallo zusammen,
habe meine Einspritzmengenabweichung Werte bei kaltem und warmen Motor im Stand ausgelesen. Die Werte gehen bis max. +/- 0.30 mg/stroke. Während der Fahrt gehen manche Zylinder bis +/- 0.80 mg/stroke. Somit sollten die Injektoren ja noch in Ordnung sein. Werde mal die Tage noch Liqui Moly Super Diesel Additiv reinschütten und danach nochmals messen. Hätte noch eine Verständnis-frage: Wird die Enspritzmengenabweichnung durch defekte Injektorendichtungen beeinflusst?
Danke euch
Zitat:
@mza287 schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:23:49 Uhr:
@yzf1006 das habe ich doch getan. Der serviceberater hat den dortigen Serviceleiter angeschrieben und bisher kam keine Antwort.
Ich habe die Abwicklung immer über die Verkäufer direkt gemacht und nicht über einen Servicemitarbeiter. Hast es dort auch mal probiert?
Eine negative Rezension bei Google und Facebook für das Audizentrum kann auch schon helfen. Ansonsten würde ich mich mit dem Geschäftsführer verbinden lassen und als nächste Stufe den Aufsichtsratsvorsitzenden anschreiben. In Konzernstrukturen gibt es oftmals eigene Serviceabteilungen für Kundenbeschwerden beim Aufsichtsrat und die sind wesentlich kulanter. Bei der Telekom habe ich 1 Jahr auf einen Neuanschluss gewartet und nach der Beschwerde beim AR war mein Fall auf Eskalationsstufe und alles ging dann ganz schnell. Außerdem habe ich als Entschädigung Geldvorteile erhalten.
Zitat:
@bknez79 schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:28:08 Uhr:
Hallo zusammen,Hätte noch eine Verständnis-frage: Wird die Enspritzmengenabweichnung durch defekte Injektorendichtungen beeinflusst?
Ja, da der betreffende Zylinder dadurch an Kompression und damit Leistung verliert. Deswegen wird auf dem Zylinder dann mehr eingespritzt um das zu korrigieren. Ergo ist dort dann die Einspritzmengenabweichung erhöht. Gleichzeitig werden aber andere Zylinder auch reduziert, sodass die Summe aller Einspritzmengenabweichungen 0 ist.