Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.
Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.
So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.
Hat jemand von euch eine Idee?
Grüße
Maik
Beste Antwort im Thema
Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik
358 Antworten
Der Bitu braucht einen bestimmten Injektor mit ner speziellen Teilenummer..... die Aufarbeitungsfirmen haben davon aber wenige bis keine und schicken dir dann welche mit anderer Teilenummer..... die laufen nicht
Hallo miteinander,
kann man irgendwo am Turbo mit der Kamera so rein, das man die Abgaskrümmer von innen betrachten kann?
War schon bei Audi, bei mir macht es, wie soll ich es beschreiben, so ein Rascheln Geräusch zwischen 1000-1400 Umdrehung. Der Meister hört es nicht, was mich auch nicht wundert, da man wirklich gut hinhören muss. Kette ist es nicht, haben die geprüft. Injektorenwerte auch ok.
Ich glaube ich kenne das Geräusch, macht meiner nämlich auch...klingt ein bisschen wie ein dumpfes Rasseln bzw. Mahlen?
Leider kommst du nicht in den Krümmer, ohne den Turbo abzunehmen...außer du hast ein Endoskop mit dem du es durch die Öffnung der Lambdasonde, durch das Wastegate des großen Laders über das Turbinenumschaltventil in den Krümmer schaffst...falls das gelingt, hätte ich das auch gerne 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MoeZart schrieb am 19. Oktober 2019 um 00:00:41 Uhr:
Ich glaube ich kenne das Geräusch, macht meiner nämlich auch...klingt ein bisschen wie ein dumpfes Rasseln bzw. Mahlen?Leider kommst du nicht in den Krümmer, ohne den Turbo abzunehmen...außer du hast ein Endoskop mit dem du es durch die Öffnung der Lambdasonde, durch das Wastegate des großen Laders über das Turbinenumschaltventil in den Krümmer schaffst...falls das gelingt, hätte ich das auch gerne 😉
Ja genau sowas in der Art. Die Competition haben die Probleme mit den Abgaskrümmer und Absperrventil nicht mehr, soweit ich das so hier mitbekommen habe, trotzdem will ich mir sicher sein. Werde mal die Tage auch die Flexrohre kontrollieren.
Endoskop hab ich ja. Gestern mit der Kamera jede Ecke abgecheckt, alles furz trocken, keine lockere Teile, jedenfalls von oben nicht. Kann vll AGR Kühler sein, weil im kalt und warm Zustand die Taktung einen extremen Unterschied hat.
Hallo zusammen. Hab das ruckeln bei meinem Bitdi auch. Nur wenn ich niedertourig fahre. Die boostanzeige springt dann hoch und runter während es ruckelt. Wie soll ich die Einspritzmengenabweichung am bessten messen? Im Stand bei warmen Motor? Auch ist mir aufgefallen dass wenn ich gas gebe über 3000 rpm und dann ruckartig vom gas gehe bleibt die drehzahlumdrehung noch ne halbe Sekunde stehen bevor es wieder runter geht. Ist das normal.
Danke euch
Zitat:
@bknez79 schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:54:32 Uhr:
Hallo zusammen. Hab das ruckeln bei meinem Bitdi auch. Nur wenn ich niedertourig fahre. Die boostanzeige springt dann hoch und runter während es ruckelt. Wie soll ich die Einspritzmengenabweichung am bessten messen? Im Stand bei warmen Motor? Auch ist mir aufgefallen dass wenn ich gas gebe über 3000 rpm und dann ruckartig vom gas gehe bleibt die drehzahlumdrehung noch ne halbe Sekunde stehen bevor es wieder runter geht. Ist das normal.Danke euch
Im kalten Zustand die ersten 10 min. beobachten. Später wenn es seine Temperatur erreicht, damit vergleichen.
Während der Fahrt hat mein Zylinder 6 bis 0.70 mg/stroke werte. Im Stand sind die Werte tiefer. Ist das noch im Soll?
Mein Ladedruck geht auch mal hoch auf 2.8 Bar...
Die maximale Toleranz für die Einspritzmengenabweichung ist +/- 1,5mg/Stroke.
Wenn du einen BiTurbo hast, sollte der Absolutdruck bei Volllast ca. 3,2 Bar sein. 2,8 wären zu wenig
Dann ist ja alles noch in der Tolleranz... Trotzdem hab ich Ruckler... Woran könnte es noch liegen? Soll ich mal die Injektorendichtungen wechseln? Hab erst 60 tkm drauf. Könnte es der Ladedrucksensor sein? Gaspedalsensor? LMM? Womit soll ich am besten anfangen?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 19. Oktober 2019 um 16:58:06 Uhr:
Ich würde mit den Injektordichtungen anfangen, die schmelzen gern weg
Arni bist du so nett, kannst du bitte mir sagen welche Schlüsseln ich brauche um die Injektoren rauszubekommen und später mit wieviel Drehmoment wieder zu befestigen? Will mir alles bestellen.
Danke und Gruß
17er Leitungsschlüssel oder Nuss, 8er Vielzahnnuss.
Ich meine 6Nm plus 90° Drehwinkel ( kann ich grad leider nicht nachsehen..... ist immer unterschiedlich..... vw 4Zyl eu5 kriegt die Injektorhalteschraube was mit 270° Drehwinkel)