Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.

Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.

So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.

Hat jemand von euch eine Idee?

Grüße
Maik

Beste Antwort im Thema

Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik

358 weitere Antworten
358 Antworten

So mal wieder ausgelesen...

Asset.JPG

Wie sieht die Einspritzmengenabweichung aus? Mess die mal bei kaltem und warmen Motor.
Ruckelt er im kaltlauf und oder auch im warmen Zustand. Injektorendichtungen hast schon getauscht?

Auf dem Handy ist es bisschen zu klein zum lesen 😁

Hab mal vor ca. 2 Wochen eine Logfahrt gemacht. Sehe keine Auffälligkeiten.

Hab mal eine csv Datei angehängt seht ihr das?

Hab mal jetzt kopiert, irgendwie kann ich keine Datei hinzufügen.

Im kalten Zustand.jpg
Nach 12 Minuten.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 1. Oktober 2019 um 18:20:34 Uhr:


Interessante Diskussion😉 die kalibrierpunkte haben mir wenig über den Zustand der injektoren gesagt. Die ändern sich ständig z.b. Durch Regeneration, Klima im Sommer usw.
Was recht gute Anhaltspunkte sind, sind Einspritzmengenabweichungen über vcds. Wenn ein Auto ruckelt, würde ich erstmal diese Werte kontrollieren und schauen ob eine Undichtigkeit an den injektoren besteht. Meistens so ab ca. 100tkm lösen sich die Dichtringe auf.
Zusätzlich kann man noch eine Rücklaufmengenmessung machen. Um einen Injektor richtig zu prüfen muss dieser ausgebaut werden und auf den Prüfstand.
Macht nicht den gleichen Fehler wie ich und lasst die injektoren einzeln überprüfen / überholen.
Alle einschicken und diese überholen lassen, keine Tauschinjektoren verwenden.

Sie sagen eigentlich schon recht viel aus
Klar wenn die verkorkung abbrennt oder was dann ändert sich der Wert doch wenn die Nadeln verschlissen sind naja dann sieht man schon anhand der Werte das er defekt ist
Und klar wenn man wirklich 100%tige Ergebnisse haben möchte dann müssen sie halt ausgebaut und weggeschickt werden zum prüfen nur wenn man bei den kalibrierpunkten oder bei der Einspritmengenabweichung keine auffälligen Werte hat, würde ich dies nicht tun

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:35:58 Uhr:


So mal wieder ausgelesen...

Also laut meinen Informationen, ich betone nochmal extra falls hier wieder jemand kommt und sagt das stimmt nicht, laut meinen Informationen die ich beim 🙂 erfragt habe, sieht Injektor 4 der zweite wert, Grenzwertig aus, ich würd ihn eine Zeit lang beobachten ob dieser noch sinkt

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 2. Oktober 2019 um 11:05:53 Uhr:


Auf dem Handy ist es bisschen zu klein zum lesen 😁

Hab mal vor ca. 2 Wochen eine Logfahrt gemacht. Sehe keine Auffälligkeiten.

Hab mal eine csv Datei angehängt seht ihr das?

Was hast Du denn genau für Probleme? Ruckelt er? Im kalten Zustand ist der 1. Zylinder auf über 1. Das ist ein wenig viel. Warm sehen deine Werte gut aus.
Ich würde mal eine rücklaufmengenmessung machen.
Wenn das passt und keine Undichtigkeit erkennbar ist müssten se eigentlich gut sein. 100% kannst das aber wie bereits erwähnt nur aufm Prüfstand sehen.

Bei wenig laufleistung, und öfters Kurzstrecke kannst auch mal eine Reinigung mit Clear Flow oder so machen lassen. Kostet ca. 100.- hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.

Es kann aber auch durchaus sein, dass es garnicht an den injektoren liegt. Ein defekter LMM verursacht z. B. Auch Ruckeln.

Taucht ein defekter LMM Im Fehler Speicher auf?

In 99% der Fälle nicht

Im kalten Zustand, wenn ich starte und nach ca. 10 sek im Leerlauf Gas gebe ruckelt es, aber nicht immer. Der ist grad 80tkm gelaufen und ist Baujahr 10/16. Ich lese meistens ab 100tkm fangen die Kupfer Dichtungen kaputtzugehen.

Ich hab das Gefühl das mein Kettenspanner nicht mehr richtig arbeitet. Hatte ich beim VFL auch bei ca. 80tkm, das es am schlagen war. Bin grad dabei das es abgewickelt wird. Muss irgendwie eine Aufnahme machen und beweisen. Kann man schlecht aufnehmen.

Oha, das Problem kenn ich. Nur wenn er richtig kalt ist. Leicht Gas geben im Leerlauf und er schüttelt ein wenig. Das ist dann ein paar reproduzierbar, danach ist es weg und kommt auch nicht mehr. Bei warmen Motor ist alles prima. Tackert er auch relativ laut auf der Zylinderbank 2 (Fahrerseite) solange er kalt ist?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 2. Oktober 2019 um 18:47:31 Uhr:


Oha, das Problem kenn ich. Nur wenn er richtig kalt ist. Leicht Gas geben im Leerlauf und er schüttelt ein wenig. Das ist dann ein paar reproduzierbar, danach ist es weg und kommt auch nicht mehr. Bei warmen Motor ist alles prima. Tackert er auch relativ laut auf der Zylinderbank 2 (Fahrerseite) solange er kalt ist?

Rechte Seite allgemein hab ich das Gefühl das es lauter ist.
Was ich beim FL auch gemerkt habe, wenn das Fenster Fahrerseite unten ist und man gibt konstant Gas, höre ich gleichmäßig ein tickern. Beim Loslassen des Gaspedals ist es weg... Ja das sind die Ventile, aber warum hört man die? VFL war es definitiv nicht.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dein kettenspanner platt. Leg mal dein Handy auf den Wasserkasten und fahr mit kaltem Motor mit unter 2000/min einen Berg hoch. Wenn Du dann leichte schleif / Rasselgeräusche hörst, hast deinen Fehler gefunden.

Alternativ kannst das auch zu zweit bei geöffneter Haube machen, z. B. An einer steilen Einfahrt.
Mir ist ca. Vor einem Jahr die relativ laute Bank 2 aufgefallen. Dachte dann erst an defekte hydros. Hab diese dann gewechselt. Brachte nicht viel.
Kürzlich ist mir das leise rasseln/schleifen aufgefallen, als ich meine Auffahrt hoch gefahren bin. Hab dann genauer nachgesehen/gehört. Kettenspanner im Arsch.
Daß mit der lauten 2. Bank kannte der Motorenspezi auch, kommt anscheinend alles vom Kettentrieb...

An dieser Stelle möchte ich mich noch bei Arni1984 und Moezart bedanken, ohne die ich die Ursache nicht gefunden hätte. Danke Jungs.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:17:24 Uhr:


Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dein kettenspanner platt. Leg mal dein Handy auf den Wasserkasten und fahr mit kaltem Motor mit unter 2000/min einen Berg hoch. Wenn Du dann leichte schleif / Rasselgeräusche hörst, hast deinen Fehler gefunden.

Alternativ kannst das auch zu zweit bei geöffneter Haube machen, z. B. An einer steilen Einfahrt. Mir ist ca. Vor einem Jahr die relativ laute Bank 2 aufgefallen. Dachte dann erst an defekte hydros. Hab diese dann gewechselt. Brachte nicht viel.
Kürzlich ist mir das leise rasseln/schleifen aufgefallen, als ich meine Auffahrt hoch gefahren bin. Hab dann genauer nachgesehen. Kettenspanner im Arsch.
Daß mit der lauten 2. Bank kannte der Motorenspezi auch, kommt anscheinend alles vom Kettentrieb...

Werde es so versuchen... wie kann das sein, das die auch beim FL Hops gehen, haben die nicht dazu gelernt 😠
Dachte es gab ab einem bestimmten Zeitraum verbesserte kettenspanner, habe es auch irgendwo gelesen gehabt...

ich meine erst ab Ende 2016 gab es dann die aktuelle Version

Deine Antwort
Ähnliche Themen