1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen

Probleme A6 4G BiTu - Ruckeln beim Beschleunigen

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein sehr komisches Problem mit meinem A6 Bitu 04/2012.
Beim beschleunigen (min. Halbgas), ab dem 3. Gang (4. Gang, 5. Gang,...) und ab ca. 3500 U/min.
habe ich ein ruckeln wie wenn man den Benzinhahn kurz zudreht.
Das passiert nur in den ersten 10-12 min., dann ist es nicht mehr nachstellbar.

Getriebeöl wurde getauscht, neue Getriebesoftware + Adaption im Stand.
Kein Erfolg. Dabei wurde festgestellt, dass die Dichtringe der Einspritzdüsen undicht sind ??
Auch getauscht, kein Erfolg.

So Audi hat momentan keine Idee mehr. Ich soll mal 1000km fahren um das neue Öl zu verteilen (5l neu, 4l alt). Hab jetzt mal Ultimate getankt, hab sonst keine Idee mehr.
Mein Händler würde nun den Hersteller einschalten und evtl. auch ZF wegen Getriebe.

Hat jemand von euch eine Idee?

Grüße
Maik

Beste Antwort im Thema

Hi Andre,
ja, wir haben den Fehler bei der Fahrt in den Urlaub gefunden ??
Der Abgastemperaturgeber am Hochdruckturbo war defekt.
Wurde leider erst nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Hat mich nerven und Geld
Gekostet, aber Hauptsache der Dicke läuft wieder. Hat im übrigen 800 € gekostet da
Der u.a. der Kat weg muss.
Grüße
Maik

358 weitere Antworten
358 Antworten

Hallo,

mich hats jetzt beim Biturbo 3.0 TDI auch erwischt, das von Euch beschriebene Ruckeln beim beschleunigen.
Besonders im Drehzahlbereich zwischen > 1.000 bis 2.500 Umdrehungen, sprich zwischen ~60 km/h und 90 km/h am stärksten spürbar...

War das Problem nach dem Temperatursensortausch weg? welcher der 4 Sensoren war es denn?
Bei mir ist noch nichts im Fehlerspeicher, habe aber vor die Sensoren zu tauschen.

Das ruckeln ist heute richtig schlimm geworden! Ich hoffe schon richtig darauf das bald der Eintrag in den Fehlerspeicher kommt 🙂 Die Injektoren sehen noch alle gut aus, also kein Öl auf dem Krümmer, die Werte alle i.O.

War es bei irgendjemand nicht der Sensor?

Interessanterweise ist bei mir das Ruckeln mit den kühleren Temperaturen verschwunden, aber die Geräusche sind dafür präsenter denn je!

Beschreibe die Geräusche...

Hallo,
ich habe seit kurzen bei meinem A6 Bitu das gleiche Problem, er ruckelt bei niedrigen Drehzahlen (1500 Touren) nach ca.: 10 minutiger Fahrt ist alles wieder vorbei und er läuft einwandfrei.

Leistung etc. ist auch alles da, seit Ihr da inzwischen schon weitergekommen, bzw. konntet Ihr den Fehler lokalisieren?

Vielen Dank für die Rückinfo.

kann ich hier auch videos hochladen?

Das klingt wie eine pulsierende Luftsäule. Lasst mal das Bypassventil und die Verstelleinheit für den kleinen Turbolader prüfen. Es macht den Anschein als würde der Ladedruck zusammenbrechen und dann ruckelt der Bock natürlich. Wenn die Dichtung oder Feder am Bypass eins weg haben dann entweicht dort der Ladedruck .....das rot eingekreiste Teil....

Image_05.png

Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich beim nächsten Werkstattaufenthalt ansprechen.
An den Turbolader habe ich noch nicht gedacht. Für mich klang es immer entweder wie ein Röcheln aus einem Plastikgehäuse, in dem ein Keilriemen irgendwo dran schabt, weil er zuviel Spiel hat. Das Geräusch tritt definitiv bei sommerlichen Temperaturen häufiger auf, deshalb trat bei mir die Vermutung auf, ob irgendein Bauteil innerhalb des Antriebsstranges (oder des Motors) durch die höheren Temperaturen etwas lockerer sitzt und diese Symptome verursacht.
Auffällig ist auch, dass Geräusch und Ruckeln ab Geschwindigkeiten von 50 km/h nicht mehr auftreten. Am häufigsten eben beim langsamen Fahren und Rangieren.

Bei 50kmh oder höher hat man meistens schon mehr Motordrehzahl....da dürfte der große Lader schon arbeiten. Der kleine Lader arbeitet ja nur untenrum. Wie gesagt, ist alles nur eine Vermutung da Ferndiagnosen nur sehr schwer durchzuführen sind ( grade was Geräusche angeht)

Würde aber schon passen. Das Geräusch (und auch das Ruckeln) treten nie bei höherer Drehzahl auf.

Zitat:

@John Donson schrieb am 26. Juni 2017 um 22:32:04 Uhr:


Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich beim nächsten Werkstattaufenthalt ansprechen.
An den Turbolader habe ich noch nicht gedacht. Für mich klang es immer entweder wie ein Röcheln aus einem Plastikgehäuse, in dem ein Keilriemen irgendwo dran schabt, weil er zuviel Spiel hat. Das Geräusch tritt definitiv bei sommerlichen Temperaturen häufiger auf, deshalb trat bei mir die Vermutung auf, ob irgendein Bauteil innerhalb des Antriebsstranges (oder des Motors) durch die höheren Temperaturen etwas lockerer sitzt und diese Symptome verursacht.
Auffällig ist auch, dass Geräusch und Ruckeln ab Geschwindigkeiten von 50 km/h nicht mehr auftreten. Am häufigsten eben beim langsamen Fahren und Rangieren.

Hallo Hab das gleiche problem bei meinem

Audi a6 3.0 tdi bi turbo Hat sich bei dir was ergeben Mit freundlichen Grüßen

Gibts schon was neues?

nein, war noch nicht in der Werkstatt

Servus! Ich war gestern in der Werkstatt. Stand natürlich nix im FS. Jetzt wollen die am Freitag früh probefahren um zu schauen was das sein kann. Vorschlag vom Meister Getriebeupdate. Hat schon einer gemacht??

Deine Antwort
Ähnliche Themen