Problematik Genk: Das Aus meiner Mondeo-Beziehung?
Ich fahre seit 2003 einen Mondeo MK3 und war immer sehr zufrieden damit. Nach 10 Jahren und fast 180.000 zusammen verbrachten Kilometern wird es langsam Zeit, an etwas Neues zu denken. Ich habe sonst immer meine Autos bis zum Zusammenbruch gefahren und wollte diesmal etwas früher dran sein...
Also hin zum Ford-Händler: Ein neuer Mondeo sollte her, diesmal etwas sportlicher, Titanium. Sehr nettes Gespräch gehabt, fast eine Stunde lang, schönes Auto zusammengestellt, alles prima. Dann die Frage nach der Lieferzeit. "Tja mit 6 Monaten müssen Sie schon rechnen, mindestens." Kinnlade bei mir runter. Immerhin ging es hier um das ALTE Modell, nicht um den "Aston Martin", der ja erst 2014 für den deutschen Markt verfügbar ist! 6 Monate? "Ja, und das kann auch noch länger dauern. Wegen der Streiks in Genk." 6 Monate mit Aussicht auf St. Nimmerlein? Welcher Kunde läßt sich denn darauf ein? Und auf meine Nachfrage, ob die in Genk angesichts der Schließung überhaupt noch mit der notwendigen Sorgfalt gearbeitet werde, erklärte er mir, dass die Mondeos zur Endkontrolle seit einiger Zeit eh woanders hin geschafft würden. "Falls mal ein Arbeiter irgendwo an unerreichbarer Stelle eine Schraube vergisst." Ich hab mich umgehend verabschiedet - und werde mir jetzt wohl nen Mazda 6 kaufen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder hatte der Verkäufer nur nen schlechten Tag?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja und die schauen auch hinters Amarutenbrett ob die Leitungen dort alle klapperfrei verlegt wurden oder hinter der Türverkleidung? oder oder oder. Ich hatte mal von einem Entlassenen Mitarbeiter gehört der aus Frust Kola Dosen in die Hohlräume gelegt hatte.Fliegen tun die Mitarbeiter doch sowieso alle.
Nunja, wenn an Deinem Auto irgendetwas nicht korrekt verbaut sein sollte, und bewusst manipuliert ist, kannst Du mit sehr grosser Sicherheit davon ausgehen, dass das nicht erst nach ein paar Jahren auffällt, sondern in den ersten paar Tagen oder Wochen. Dies geht dann vom Händler über das Garantiesystem ans Werk zurück. Und auch dann ist anhand der Fahrgestellnummer eine Manipulation bis auf den einzelnen Monteur zurückzuführen.
Und jetzt überleg Dir mal, Du stehst da am Band, und hast die Wahl entweder noch die nächsten 20 Monate (was fast 2 Jahre sind) einen für diesen Zeitraum sicheren und sehr gut bezahlten Arbeitsplatz zu haben, und dann mit 20....30....oder 40 Tausend Euro Abfindung und einer sehr ordentlichen Betriebsrente in der Tasche auf die Suche nach einem Neuen Job zu gehen, oder eben ohne diese Goodies sofort rausgeschmissen zu werden...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gnurpf
Wisst ihr was ich dazu sage:FIRST WORLD PROBLEMS!!! 😁
Da hast du vollkommen recht.
Zitat:
Original geschrieben von Mondi-Manni
Ich wollte einen neuen, Ford kann anscheinend nicht liefern.
Du kannst Dir
hierein wenig zu der Streikproblematik anlesen.
Die Situation ist derzeit wohl, dass der Streik beendet ist, man sich auf eine für alle Seiten tragbare Lösung geeinigt hat, und die Produktion wieder normal angelaufen ist.
Von daher kann man einen Mondeo auch wieder ganz normal bestellen.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe in KW1 meinen neuen Mondeo bestellt und er soll in den nächsten beiden Wochen beim Händler stehen.
Das wären dann etwas mehr als 3 Monate.
Die 6 Monate scheinen nur eine Art "Vorwarnung" zu sein, damit der Kunde dann nicht erschreckt ist, falls wirklich wieder ein ungeplanter Streik aufkommt.
Aber realistisch sehe ich 3-4 Monate, was für ein Neufahrzeug gerade Durchschnitt ist.
Die Streikphasen scheinen nun zu Ende zu sein:
http://www.deredactie.be/cm/vrtnieuws.deutsch/nachrichten/1.1575409
Es wurde einem Sozialplan zugestimmt.
Somit sollte bald wieder Normalität in der Produktion einkehren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondi-Manni
6 Monate?
Servus,
ich denke sofern Dein "alter" noch läuft dürfte da ja kein Problem sein. Ich denke es gibt größere Probleme. 🙂
Viele meiner Bekannter legen sogar wert auf eine lange Lieferzeit.....sonst ist ja kein Premiumauto 🙂 Ich sage jetzt keine Marke(n), aber es ist nicht Ford 🙂
Also freu Dich auf Deinen neuen und warte etwas, das geht schnell rum.
Gruß
tess
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Die Streikphasen scheinen nun zu Ende zu sein:
www.deredactie.be/cm/vrtnieuws.deutsch/nachrichten/1.1575409Es wurde einem Sozialplan zugestimmt.
Somit sollte bald wieder Normalität in der Produktion einkehren.
Ich glaube nicht das dort "Normalität" einkehrt oder glaubst du wirklich das die jetzt noch mit 100%iger Hingabe und Leidenschaft Autos bauen werden? Ich nicht, der Krankenstand wird hoch sein, und die werden lustlos die Autos zusammenfrickeln. Ich kann mir auch vorstellen das einige eine "Scheißegal" mentalität an den Tag legen oder sogar Ford absichtlich schädigen wollen um " denen da oben von Ford" eins auszuwischen.
Der leittragende ist auf alle Fälle der Kunde.
Es gibt, wie in jedem Produktionsbetrieb, eine Endabnahme. Es werden also mit Sicherheit keine Fahrzeuge mit Mangel ausgeliefert.
Und mein FFH wird vor der Auslieferung auch noch drüber schauen. Also ich mache mir keine Gedanken.
Und was gäbe es Besseres für Ford, als Mitarbeiter, die schlecht oder wurschtig arbeiten ?! Na was glaubst, wie schnell und günstig der dann rausgeschmissen wird... Es gab in der Geschichte schon so viele solcher Fälle und alle Mitarbeiter, die so gehandelt haben, sind geflogen. Da konnte auch die Gewerkschaft, Arbeiterkammer etc. nix machen. Denn wer dem Unternehmen nachweislich schadet, kann gefeuert werden. Und in einer Fabrik kann man extrem genau bestimmen, wer einen Fehler gemacht hat. Teil X wurde von Hr/Fr Y um Z Uhr eingebaut.
Ja und die schauen auch hinters Amarutenbrett ob die Leitungen dort alle klapperfrei verlegt wurden oder hinter der Türverkleidung? oder oder oder. Ich hatte mal von einem Entlassenen Mitarbeiter gehört der aus Frust Kola Dosen in die Hohlräume gelegt hatte.
Gut motivierte Autobauer bauen gute Autos ( siehe Porsche) schlechte oder frustrierte Mitarbeiter bauen lustlos zusammen und der Kunde muss sich dann damit viel später rumärgern, wenn sich ne Steckverbindung gelöst hat die nicht 100% eingeklickt wurde.
Wenn man sich das Streikpotential oder sogar Gewaltpotential bei den Mitarbeitern in Genk ( siehe Kölner Zentrale gestürmt) anschaut kann ich mir durchaus vorstellen das ein paar so richtig schöne Rachegedanken an Ford hegen und was liegt da wohl näher sich zu rächen indem sie pfusch machen oder sogar vorsätzlich manipolieren.
Fliegen tun die Mitarbeiter doch sowieso alle.
Puh, da ist jemand schlecht drauf !?
Wie auch immer, ich gehe nicht davon aus, dass alle Menschen schlecht sind und alle Mitarbeiter in Genk von Rachegelüsten getrieben werden .....
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja und die schauen auch hinters Amarutenbrett ob die Leitungen dort alle klapperfrei verlegt wurden oder hinter der Türverkleidung? oder oder oder. Ich hatte mal von einem Entlassenen Mitarbeiter gehört der aus Frust Kola Dosen in die Hohlräume gelegt hatte.Fliegen tun die Mitarbeiter doch sowieso alle.
Nunja, wenn an Deinem Auto irgendetwas nicht korrekt verbaut sein sollte, und bewusst manipuliert ist, kannst Du mit sehr grosser Sicherheit davon ausgehen, dass das nicht erst nach ein paar Jahren auffällt, sondern in den ersten paar Tagen oder Wochen. Dies geht dann vom Händler über das Garantiesystem ans Werk zurück. Und auch dann ist anhand der Fahrgestellnummer eine Manipulation bis auf den einzelnen Monteur zurückzuführen.
Und jetzt überleg Dir mal, Du stehst da am Band, und hast die Wahl entweder noch die nächsten 20 Monate (was fast 2 Jahre sind) einen für diesen Zeitraum sicheren und sehr gut bezahlten Arbeitsplatz zu haben, und dann mit 20....30....oder 40 Tausend Euro Abfindung und einer sehr ordentlichen Betriebsrente in der Tasche auf die Suche nach einem Neuen Job zu gehen, oder eben ohne diese Goodies sofort rausgeschmissen zu werden...