Streik im Fordwerk Genk, Belgien

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo Forums-Mitglieder,

ich lese schon geraume Zeit mit, da ich mir einen Ford Galaxy anschaffen möchte und die hier diskutierten Themen für die Kaufentscheidung doch sehr hilfreich sind. Dafür erstmal vielen Dank an die fleißige Community.

Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, einen Galaxy in der Titanium-Ausstattung mit dem 163 PS-Diesel und Powershift als Leasing-Neufahrzeug zuzulegen. Bestellen wollte ich heuer noch, vor Weihnachten. Von mehreren Händlern wurden mir Lieferzeiten von 12 bis 16 Wochen genannt, was für mich gerade noch akzeptabel wäre.

Jetzt habe ich im Netz aber lesen müssen, dass die Entscheidung von Ford, in 2014 das Werk im belgischen Genk zu schließen und die Galaxy-Fertigung nach Spanien zu verlegen, zu - durchaus verständlichen - Protesten bei den Mitarbeitern in Genk geführt hat.

Wofür ich aber kein Verständnis hätte:
Die Auslieferung fertiger Fahrzeuge soll nun schon bereits den 2. Monat bestreikt werden, also seit Wochen schon keine Neufahrzeuge das Werk in Genk mehr verlassen.

Meine Fragen an Euch:
Sind den aktuell Lieferzeiten von 12 bis 16 Wochen (ohne Streik) zutreffend?
Wird derzeit tatsächlich die Auslieferung neuer Fahrzeuge aus Genk bestreikt?
Und wenn ja, ist aktuell denn überhaupt absehbar, wann dieser Streik beendet wird?

Für Eure Rückmeldungen wäre ich dankbar, da ich mich nunmehr mit dem Gedanken trage, auf einen VW Sharan umzuschwenken, der aber teurer wäre und mir weit weniger gefällt.

Grüße,

Marvin

Beste Antwort im Thema

Dann bestell das Thema wieder ab, und verschone uns mit deinem geistigen Dünnpfiff.

Bleib bitte bei deinen besseren Alternativen, und lass dich da aus.

Und nur für DICH extra das Zeichen was du anklicken musst, damit wir von DIR verschont bleiben.
Alle anderen hätten es auch so gewusst...

Abo-abbestellen
618 weitere Antworten
618 Antworten

Na das nenn' ich doch mal positive Aussichten :-)

Na das nenn' ich doch mal positive Aussichten :-)

Jetzt wird alles wieder gut !!!!!!!!!!!!! Hoffentlich!!!!!!!!!!!!!

Ford Genk: Beschäftigte der Zulieferbetriebe stimmen Sozialplan zu

15. März 2013, 14:45 · 16:00 · Redaktion
National · Schlagzeilen

Die Mitarbeiter der Zulieferbetriebe von Ford Genk haben in den vergangenen Tagen über den Sozialplan abgestimmt. Nun liegt das Ergebnis vor: Die Beschäftigten haben das Abkommen angenommen.

Ford Genk: Produktion des Mondeo kann wieder anlaufen

Die Mitarbeiter der Zulieferbetriebe von Ford Genk akzeptieren den vorliegenden Sozialplan. Die Mitarbeiter konnten in den vergangenen Tagen über den Plan abstimmen. 72 bis 86 Prozent der Belegschaften haben sich dafür ausgesprochen.

Der Plan sieht vor, dass die Beschäftigten der Zulieferbetriebe Anspruch auf eine Abfindung in gleicher Höhe wie die Ford-Mitarbeiter haben.

Die Mitarbeiter erhalten demnach eine Abfindung von rund 2.000 Euro pro Dienstjahr sowie eine Treueprämie. Außerdem werden sie bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz unterstützt.

Gewerkschaftsvertreter sagten im Flämischen Rundfunk, man könne mit dem Ergebnis zufrieden sein, dürfe aber nicht vergessen, dass Tausende ihre Arbeitsplätze verlieren.

Die Produktion des Mondeo, Galaxy und S-Max kann nun am Montag wieder aufgenommen werden. Ford will nur noch bis Ende 2014 in Genk Autos produzieren.

ab Montag sollen wieder 800 Fahrzeuge täglich in zwei Schichten gebaut werden....

http://www.sharenet.co.za/.../9e2b99a1e429c63013fe5e8a80217f58

Ähnliche Themen

... die zurückgehaltenen Fahrzeuge werden nicht sofort ausgeliefert....

http://www.gva.be/.../...wagens-op-parking-blijven-nog-even-staan.aspx

Man könnte auch einrechnen dass im Januar (und vermutlich auch Februar und März) die Nachfrage im Vergleich zum Dezember um 75% zurück gegangen ist - also im Streikzeitraum nicht viele Autos bestellt wurden. Wenn die Kapazität wieder bei 100% liegt, kann es deshalb auf einmal auch ganz schnell gehen- vielleicht :-)Verstehe ich nicht, wenn du vorher bestellt hast, ist es doch egal, wie viele nach dir bestellt haben ODER?

Aber jetzt geht es ja weiter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von luschamax


... die zurückgehaltenen Fahrzeuge werden nicht sofort ausgeliefert....

http://www.gva.be/.../...wagens-op-parking-blijven-nog-even-staan.aspx

na jetzt reicht's mir aber langsam. Die finden doch sicher auch nach Ostern noch einen Grund die gebauten Fahrzeuge nicht auszuliefern...

An jeden Tag wird soviel ausgeliefert wie produziert wird hab ich schon mal gelesen.
Das heist dass jeden Tag 800 Fahrzeuge den Hof verlassen.
Dann sind die fertigen Fahrzeuge innerhalb einer guten Woche ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von steptom


[/quote

Man könnte auch einrechnen dass im Januar (und vermutlich auch Februar und März) die Nachfrage im Vergleich zum Dezember um 75% zurück gegangen ist - also im Streikzeitraum nicht viele Autos bestellt wurden. Wenn die Kapazität wieder bei 100% liegt, kann es deshalb auf einmal auch ganz schnell gehen- vielleicht :-)
[/quote

Verstehe ich nicht, wenn du vorher bestellt hast, ist es doch egal, wie viele nach dir bestellt haben ODER?

Aber jetzt geht es ja weiter.

Gruß

Schon, aber ist doch gut zu wissen dass es nicht so viele Leidensgenossen gibt wie es hätten sein können. Je später man bestellt hat desto mehr macht das aus. Ich habe Mitte Februar bestellt. Die Tatsache dass die Nachfrage im Januar um 76% gesunken ist und man das gleiche gewiss für Februar erwarten kann heißt für mich Folgendes:

- Es werden 800 Autos am Tag produziert = ca. 15000 Autos im Monat
- Wenn wir davon ausgehen dass wegen Absatzkrise und so die Nachfrage schon vorher niedriger war als diese 15000 und viel davon als taktische Zulassungen genutzt wurden, könnte man spekulieren dass eine reale Nachfrage nach sagen wir 12000 Autos monatlich bestand.
- Wenn wir davon ausgehen dass seit Oktober null produziert wurde (was ja nicht stimmt), gibt es also aus Oktober, November und Dezember einen Lieferrückstand von gut 35000 Autos. Januar, Februar und der halbe März waren 75% weniger (=3000 Autos mal 2,5 Monate = 7500)
- Gesamter Rückstand: 42500 Autos (rein spekulativ!)
- 42500 Autos / 800 Autos am Tag = 53 Tage
- Nach dieser (zugegebenermaßen sehr abenteuerlichen und extrem vereinfachten) Rechnung bekäme jemand der gestern sein Auto bestellt hat, dieses in ca. 10 Wochen
- Ich habe Mitte Februar bestellt, habe also 3000 Autos nach mir und 39500 vor mir
- 39500/800 = 49 Tage ==> 10 Wochen ==> Mitte Mai ==> Auto würde Ende Mai geliefert werden

Natürlich nur wenn jetzt alles glatt geht.

Und mich bitte nicht beim Wort nehmen. Nur eine spaßige und spekulative Rechnung :-)

Bin gespannt wann es tatsächlich kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Haaatschi



Zitat:

Original geschrieben von steptom

- Nach dieser (zugegebenermaßen sehr abenteuerlichen und extrem vereinfachten) Rechnung bekäme jemand der gestern sein Auto bestellt hat, dieses in ca. 10 Wochen
- Ich habe Mitte Februar bestellt, habe also 3000 Autos nach mir und 39500 vor mir
- 39500/800 = 49 Tage ==> 10 Wochen ==> Mitte Mai ==> Auto würde Ende Mai geliefert werden

Natürlich nur wenn jetzt alles glatt geht.

Und mich bitte nicht beim Wort nehmen. Nur eine spaßige und spekulative Rechnung :-)

Bin gespannt wann es tatsächlich kommt.

Hallo Haaatschi,

finde das dass eine gute Hochrechnung ist.

Optimistisch, so wie es sein soll.

Danke

Gruß

Leute, Leute,...
Ich habe am 20.8.2012 bestellt und warte immer noch... Mein Auto steht auf dem Hof. Ich will euch nicht enttäuschen, aber eine Weile wird es noch dauern.
Mann kann den Schuld nicht dem Ford zuweisen, sondern frechen Schraubendrehern aus Belgien. Es ist nun mal so, dass ab und zu eine Fabrik geschlossen wird. Dass nennt mann Market. Trotzt Absatzkrize hohe Lohne verlangen bringt Fabrik ins Knien. Die Leute in Genk sind selber schuld. Keiner kann erwarten, dass er bei dem selben Arbeitgeber für immer bleibt. Es ist kein Griechenland.

Zitat:

Original geschrieben von steptom



Zitat:

Original geschrieben von Haaatschi


- Nach dieser (zugegebenermaßen sehr abenteuerlichen und extrem vereinfachten) Rechnung bekäme jemand der gestern sein Auto bestellt hat, dieses in ca. 10 Wochen
- Ich habe Mitte Februar bestellt, habe also 3000 Autos nach mir und 39500 vor mir
- 39500/800 = 49 Tage ==> 10 Wochen ==> Mitte Mai ==> Auto würde Ende Mai geliefert werden

Natürlich nur wenn jetzt alles glatt geht.

Und mich bitte nicht beim Wort nehmen. Nur eine spaßige und spekulative Rechnung :-)

Bin gespannt wann es tatsächlich kommt.

Hallo Haaatschi,

finde das dass eine gute Hochrechnung ist.

Optimistisch, so wie es sein soll.

Danke

Gruß

Hallo,

mein am 1.3. bestellter S-Max soll laut Ford schon am 25.5. geliefert werden. Den Termin habe ich vom Händler am Samstag mitgeteilt bekommen, also nach dem der Streik beendet wurde. Ich bin gespannt ...

Viele Grüße,
Nico

Ja also Ende Mai klingt schonmal gut! Ich habe am 02.03. meinen Mondeo bestellt, bisher aber noch keine Mitteilung erhalten..
Dann werd ich wohl heute mal meinen FFH kontaktieren & das Ergebnis berichten :-)

Grüße an alle wartenden!

Das habe ich in einem anderem Forum gefunden

http://www.wsws.org/de/articles/2013/02/genk-f14.html

Nicht alles ist so, wie es bei uns ankommt.

Gruß

Also ich hab auch Mitte feb bestellt.
Liefertermin hat sich noch nicht geändert und anscheinend bleibt KW38.

Naja warten wir mal weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen