Problem: X3 30d mit Fahrradhalter hinten auf Stoßstange vs automatische Heckklappe
Hallo
Habe gestern meinen x30d erhalten. Fahrzeug ist der Hammer aber das ist ein anderer Thread.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Fahrradhalter von BMW auf der Stoßstange gesammelt?
Das Problem ist folgendes. Wenn der Träger auf der Anhängerkupplung montiert ist und Räder ebenso und man dann versehentlich elektronisch über Fernbedienung oder aus dem Innenraum die Heckklappe öffnet dann öffnet die Heckklappe und schlägt gegen den Fahrradhalter. Ergo Heckklappe beschädigt...
Es müsste doch irgeneine elektronische Sperre für diesen Fall möglich sein? BMW Händler weiß bis dato keinen Rat und hat bei BMW nachgefragt. Da ich Freitag mit Rädern in Urlaub fahre suche ich eine Lösung
Wer weiß was?
Gruß
PD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peterdienst
Sorry, dass Dir meine Antowrt nicht gefällt, trotzdem kein Grund aufallend zu werden. Ich habe Dir nur aufgezeigt, dass es für das "Problem" nunmal BMW-seitig keine Lösung gibt und dies durchaus nachvollziehbar sein kann. Falls Dir ein anderer global gültiger Tipp lieber ist: kundenbetreuung@bmw.de. Da kannst Du dann die Leute anpflaumen, die Dir helfen wollen - oder auch nicht.Zitat:
Hallo Patsone
vielen herzlichen Dank für Deinen ausserordentlich hilfreichen und intellektuell hochwertigen Beitrag. Ich fahre ein 75 tausend Euronen Auto - vollgepackt mit Elektronik und bekomme nun den Experten Tipp: klebe Dir ein postit dran - erste Sahne!
Vielleicht sollte ich auch auf das PDC verzichten und mir ein positit an die Windschutzscheibe kleben : Achtung beim Rückwärtsfahren können Hindernisse im Weg sein bitte deshalb den Blick nach hinten richten...
Schönen Abend noch
Patsone
43 Antworten
So.... da haben wir es mal wieder....
die eigentliche Frage hat sich verselbstständigt und mündet in einem Austausch, welcher Fahrradträger denn der Beste ist....
Die Ausgangsfrage ist durchaus berechtigt....
wenn man z.B. den schlüssellosen Zugang geordert hat, trägt man den Schlüssel irgendwo immer mit sich rum. Ungünstigstenfalls - mir selbst passiert - wird durch irgendwas Druck auf die Tasten des Schlüssels ausgeübt - und schwupp.... wenn es blöd kommt, die Kofferklappe öffnet sich. Erst wieder gerade kürzlich gesehen bei einem Daimler C-Klasse vor einem Supermarkt - weit und breit keiner zu sehen, aber der Deckel öffnet sich per Geisterhand. Vermutlich ist "Herrchen oder Frauchen" jenseits der Betonwand im Markt an den Schlüssel gekommen und hat ihn unbewußt gedrückt....
Also - soll heißen - so etwas passiert in der Praxis durchaus - und der "User" ist nicht nachlässig oder sonst was...
Die gleiche Frage wie unser Themenstarter habe ich mir auch schon gestellt.... allerdings steht die Auslieferung noch aus.....und es fehlt der "Feldversuch".
Also...
entweder, man kann die Klappe - wie schon andererseits vorgeschlagen - im Bedarfsfall so programmieren, dass sie nur eben auf geht..... oder... die alte PC-Weisheit... zieh den Stecker und warte was passiert.
Soll heißen, die Klappe hat sicherlich eine eigene Sicherung.... also wenn nix anderes dran hängt - meine andere Wichtigkeiten, würde ich jetzt mal den Steckplatz der Sicherung ermitteln und diese im Bedarfsfall raus nehmen, damit dürfte das Problem dann temporär erledigt sein.
Am Zielort nach Abladen der Räder die Sicherung wieder rein und gut ist....
Geht natürlich nur, wenn die Sicherung frei zugänglich ist... schlecht wäre, wenn sie irgendwie im Heck verbaut ist und man nach Deaktivierung nicht wieder problemlos ran kommt...
Da muss man mal schauen.....
Ansonsten dem Themenstarter schönen Urlaub und alllzeit knitterfreie Fahrt.....
Hallo,
ich habe auch die elektr. Heckklappe und keine Probleme mit versehentlichem Öffnen..
Warum? Ganz einfach, die Heckklappe stößt an den Haltebügel. Diesen Bügel versehe ich am Druckpunkt mit einer Schaumstoff Rohrisolierung für Heizungen. Zu bekommen, billigst, im Baumarkt.
Stößt die Heckklappe gegen das Tretlager na dann zieh halt ein Präservativ drüber. Nicht das Feine. Zwei dicke alte Socken und ein
Spannband tun gute Dienste. Nimmst Du die Socken nach einer Tageswanderung, geht keine Heckklappe freiwillig auf!
mfg Leo
das ist sicherlich die einfachste und damit eleganteste Lösung...
Wie schon gesagt.....konnte es selbst noch nicht probieren, weil das gute Stück noch nicht ausgeliefert ist...
Aber "jault" der Elektromotor der Heckklappe nicht gegen das Hindernis an ??
.... oder schaltet sich der Motor bei Widerstand nach kurzer Zeit ab.... was ja auch gut wäre !!
Berichte doch bitte mal ergänzend......
Zitat:
Original geschrieben von Peterdienst
Sorry, dass Dir meine Antowrt nicht gefällt, trotzdem kein Grund aufallend zu werden. Ich habe Dir nur aufgezeigt, dass es für das "Problem" nunmal BMW-seitig keine Lösung gibt und dies durchaus nachvollziehbar sein kann. Falls Dir ein anderer global gültiger Tipp lieber ist: kundenbetreuung@bmw.de. Da kannst Du dann die Leute anpflaumen, die Dir helfen wollen - oder auch nicht.Zitat:
Hallo Patsone
vielen herzlichen Dank für Deinen ausserordentlich hilfreichen und intellektuell hochwertigen Beitrag. Ich fahre ein 75 tausend Euronen Auto - vollgepackt mit Elektronik und bekomme nun den Experten Tipp: klebe Dir ein postit dran - erste Sahne!
Vielleicht sollte ich auch auf das PDC verzichten und mir ein positit an die Windschutzscheibe kleben : Achtung beim Rückwärtsfahren können Hindernisse im Weg sein bitte deshalb den Blick nach hinten richten...
Schönen Abend noch
Patsone
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heli G.
da es sich um eine AHK aus einer Stahllegierung und nicht aus Alu ( wie bei manchen Audis ) handelt kann man auch den Thule verwenden.
Gibt es eine verlässliche Quelle für diese Aussage, dass es kein Aluminium ist. Mein 🙂 hat mir auf explizite Anfrage geantwortet "...das Teil besteht aus Aluminiumguß ...", ergänzt um den freundlichen Hinweis, dass Original-Zubehör selbstverständlich schmerzfrei passt.
Auch ich würde mich gerne am Zubehörmarkt bedienen, bin aber jetzt ein wenig verunsichert.
Hallo,
am 1 Juli habe ich den BMW Kundenservice Hotline betreffs dem Problem per E-Mail angeschrieben. Außer einem Rückruf und einer E-Mail die Fachabteilung meldet sich keinerlei Auskunft bis Heute.
Ein Kundenservice der keiner ist! Nach dem Verkauf war BMW sofort dabei nachzufragen- sind sie mit dem Händler Verkäufer zufrieden, welche Note usw.
Die sollten mal 2 Monate danach anfragen- sind sie mit uns BMW-M zufrieden- Note 6. Es war ja nicht nur die Anfrage zu der Heckklappe.
Man bekommt vom K-service praktisch keine Rückantwort und wenn-
fragen sie Ihren Händler oder so, welcher auf spezielle Fragen mit der Achsel zuckt.
mfg Leo
Zitat:
Original geschrieben von ellude
Hallo,
am 1 Juli habe ich den BMW Kundenservice Hotline betreffs dem Problem per E-Mail angeschrieben. Außer einem Rückruf und einer E-Mail die Fachabteilung meldet sich keinerlei Auskunft bis Heute.Ein Kundenservice der keiner ist! Nach dem Verkauf war BMW sofort dabei nachzufragen- sind sie mit dem Händler Verkäufer zufrieden, welche Note usw.
Die sollten mal 2 Monate danach anfragen- sind sie mit uns BMW-M zufrieden- Note 6. Es war ja nicht nur die Anfrage zu der Heckklappe.
Man bekommt vom K-service praktisch keine Rückantwort und wenn-
fragen sie Ihren Händler oder so, welcher auf spezielle Fragen mit der Achsel zuckt.mfg Leo
Es kann schon mal zwei Wochen dauern, bis sich die Fachabteilung meldet, also nicht gleich verzagen. Du bist vermutlich nicht der einzige Kunde oder Interessent, der sich beim Kundenservice meldet 😉.
VG Patsone, der auch nach drei Wochen schon einen Rückruf bekam und damit kein Problem hatte
Hallo.
Heute habe ich die elekr. Anhängerkupplung getestet. Zunächst ging es nicht, also die Gebrauchsanleitung studiert. Hinweis, nur kurz, kürzer als 1 Sekunde drauf drücken- Hurra es ging!
Den BMW Original Fahrrad Heckträger aufgesetzt und befestigt. Dann ist mir blödsinniger weise genau das passiert wonach Brennfuchs gefragt hat. Aus Versehen habe ich die elekr. Heckklappe geöffnet. Rums, es schepperte. Die Heckklappe ging sofort wieder zu. Sie bleibt also nicht stehen wie von Brennfuchs vermutet.
Die Holme meines Heckträgers habe ich danach wie von mir selbst empfohlen mit 1" Heizungsbauer Weich-Isolierschaumrohr versehen und nochmals an der Fernbedienung auf Öffnen gedrückt. Es war ein klicken zu hören aufgegangen ist die Heckklappe nicht mehr. Mehrmals habe ich es versucht, erst nachdem ich kurz den Motor starte und wieder abstellte, auf die Fernbedienung drückte, ging die Heckklappe wieder auf.
Interessieren würde es mich schon warum das so ist, dass die Heckklappe nachdem sie gegen ein Hindernis stößt schließt und nicht mehr öffnet. Ist dafür ein Verzögerungsrelais verantwortlich?
mfg Leo
Ich muß nochmal ganz ketzerisch fragen: hat den schon jemand mal versucht,die Heckkkappe so zu programmieren ,dass die vor dem Hinderniss allein stoppt? Ist doch das Einfachste und Sicherste?
ch muß nochmal ganz ketzerisch fragen: hat den schon jemand mal versucht,die Heckkkappe so zu programmieren ,dass die vor dem Hinderniss allein stoppt? Ist doch das Einfachste und Sicherste?
Hallo,
das wäre gut aber es geht nicht! Ich wollte von BMW erfahren wie ich die Heckklappe in einer Zwischenstufe nach meinen Erfordernissen programmieren kann.
BMW geht nicht! Ich kann es nicht verstehen, aber so ist die BMW Auskunft! Siehe einen anderen Fred von mir in Sachen Heckklappe!!
mfg Leo
Zitat:
Original geschrieben von ellude
ch muß nochmal ganz ketzerisch fragen: hat den schon jemand mal versucht,die Heckkkappe so zu programmieren ,dass die vor dem Hinderniss allein stoppt? Ist doch das Einfachste und Sicherste?Hallo,
das wäre gut aber es geht nicht! Ich wollte von BMW erfahren wie ich die Heckklappe in einer Zwischenstufe nach meinen Erfordernissen programmieren kann.BMW geht nicht! Ich kann es nicht verstehen, aber so ist die BMW Auskunft! Siehe einen anderen Fred von mir in Sachen Heckklappe!!
mfg Leo
Auf Seite 37 der Bedienungsanleitung steht aber ,wie es geht bzw. gehen soll???
Hallo treg-
einfach mal ausprobieren! Zum Einstellen gehen nur die von BMW
programmierten Punkte!
mfg Leo
Zitat:
Original geschrieben von Brennfuchs
das ist sicherlich die einfachste und damit eleganteste Lösung...
Wie schon gesagt.....konnte es selbst noch nicht probieren, weil das gute Stück noch nicht ausgeliefert ist...
Aber "jault" der Elektromotor der Heckklappe nicht gegen das Hindernis an ??
.... oder schaltet sich der Motor bei Widerstand nach kurzer Zeit ab.... was ja auch gut wäre !!
Berichte doch bitte mal ergänzend......
Der Motor schaltet ab. Wenn man die Heckklappe öffnet und mit der Hand blockiert dann schaltet der Motor ab. Allerdings bleibt di Heckklappe dann auch in der Position stehen und bewegt sich nicht mehr. Wenn man den Schalter erneut betätigt öffnet/schliesst der Motor wieder.
Zitat:
Original geschrieben von ellude
Hallo,
ich habe auch die elektr. Heckklappe und keine Probleme mit versehentlichem Öffnen..Warum? Ganz einfach, die Heckklappe stößt an den Haltebügel. Diesen Bügel versehe ich am Druckpunkt mit einer Schaumstoff Rohrisolierung für Heizungen. Zu bekommen, billigst, im Baumarkt.
Stößt die Heckklappe gegen das Tretlager na dann zieh halt ein Präservativ drüber. Nicht das Feine. Zwei dicke alte Socken und ein
Spannband tun gute Dienste. Nimmst Du die Socken nach einer Tageswanderung, geht keine Heckklappe freiwillig auf!mfg Leo
Hallo Leo
genau so habe ich es dann auch gemacht!
Danke
Gruß
PD
Hallo,
BMW hat sich zu dem Problem und meiner Frage, heute nach 4 Wochen gemeldet. Es geht nichts zu justieren oder zu verstellen. Das mit dem Heizungsisolierschlauch als Anschlagschutz findet er gut und wird es weiterempfehlen.
mfg Leo