1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Problem: X3 30d mit Fahrradhalter hinten auf Stoßstange vs automatische Heckklappe

Problem: X3 30d mit Fahrradhalter hinten auf Stoßstange vs automatische Heckklappe

BMW X3 F25

Hallo 

Habe gestern meinen x30d erhalten. Fahrzeug ist der Hammer aber das ist ein anderer Thread.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Fahrradhalter von BMW auf der Stoßstange gesammelt?

Das Problem ist folgendes. Wenn der Träger auf der Anhängerkupplung montiert ist und Räder ebenso und man dann versehentlich elektronisch über Fernbedienung oder aus dem Innenraum die Heckklappe öffnet dann öffnet die Heckklappe und schlägt gegen den Fahrradhalter. Ergo Heckklappe beschädigt...

Es müsste doch irgeneine elektronische Sperre für diesen Fall möglich sein? BMW Händler weiß bis dato keinen Rat und hat bei BMW nachgefragt. Da ich Freitag mit Rädern in Urlaub fahre suche ich eine Lösung

Wer weiß was?

Gruß

PD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peterdienst



Zitat:

Hallo Patsone

vielen herzlichen Dank für Deinen ausserordentlich hilfreichen und intellektuell hochwertigen Beitrag. Ich fahre ein 75 tausend Euronen Auto - vollgepackt mit Elektronik und bekomme nun den Experten Tipp: klebe Dir ein postit dran - erste Sahne!

Vielleicht sollte ich auch auf das PDC verzichten und mir ein positit an die Windschutzscheibe kleben : Achtung beim Rückwärtsfahren können Hindernisse im Weg sein bitte deshalb den Blick nach hinten richten...

Sorry, dass Dir meine Antowrt nicht gefällt, trotzdem kein Grund aufallend zu werden. Ich habe Dir nur aufgezeigt, dass es für das "Problem" nunmal BMW-seitig keine Lösung gibt und dies durchaus nachvollziehbar sein kann. Falls Dir ein anderer global gültiger Tipp lieber ist: kundenbetreuung@bmw.de. Da kannst Du dann die Leute anpflaumen, die Dir helfen wollen - oder auch nicht.

Schönen Abend noch
Patsone

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ellude


Hallo,
BMW hat sich zu dem Problem und meiner Frage, heute nach 4 Wochen gemeldet. Es geht nichts zu justieren oder zu verstellen. Das mit dem Heizungsisolierschlauch als Anschlagschutz findet er gut und wird es weiterempfehlen.

mfg Leo

ganz schön traurig was da BMW fabriziert.

Bei meinem VW Passat Bj.2008 geht das ganz einfach.

Sobald an der AHK Kupplung ein Anhänger bzw.Fahrradträger elektr. Angeschlossen ist, läßt sich die elektr. Heckklappe nicht mehr öffnen.

Somit wird eine Beschädigung der Heckklappe vermieden.

Wie sieht das denn aus, Premium Auto und dann werden Bastellösungen mit Heizungsisolierschlauch als Anschlagschutz empfohlen.

Das ist doch nur eine Programmierangelegenheit, die BMW wenn sie wollten locker hinkriegen müßten.

Grüße und was VW kann sollte BMW doch auch können.

Viele Leute möchten aber gerne die Heckklappe öffnen, wenn nur ein Anhänger statt des Heckträgers angehängt ist 🙂

Was machst du denn dann mit deinem intelligenten Passat?

Hänger jedesmal abhängen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, bei Transportern ist das manchmal unumgängich wegen besonders tief heruntergezogener Klappe, aber bei einem PKW ist es schon praktisch, wenn man trotz Anhänger die Klappe öffnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Viele Leute möchten aber gerne die Heckklappe öffnen, wenn nur ein Anhänger statt des Heckträgers angehängt ist 🙂

Was machst du denn dann mit deinem intelligenten Passat?

Hänger jedesmal abhängen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, bei Transportern ist das manchmal unumgängich wegen besonders tief heruntergezogener Klappe, aber bei einem PKW ist es schon praktisch, wenn man trotz Anhänger die Klappe öffnen kann.

Auch ich habe einen Fahrradträger und Anhänger.

Ich habe nun die Wahlmöglichkeit, durch leichtes aufziehen, die Heckklappe zu öffnen.

Geht dann halt wie eine normale Heckklappe zu öffnen und es gibt keine Probleme mit dem Heckklappen motor.

Ist ja wohl technisch kein Kunststück sowas zu konstruieren.

Soviel zur Intelligenz des Passat.

Auch als BMW Fahrer darf man ruhig mal über den Tellerrand schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Roschmann



Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Viele Leute möchten aber gerne die Heckklappe öffnen, wenn nur ein Anhänger statt des Heckträgers angehängt ist 🙂

Was machst du denn dann mit deinem intelligenten Passat?

Hänger jedesmal abhängen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, bei Transportern ist das manchmal unumgängich wegen besonders tief heruntergezogener Klappe, aber bei einem PKW ist es schon praktisch, wenn man trotz Anhänger die Klappe öffnen kann.

Auch ich habe einen Fahrradträger und Anhänger.
Ich habe nun die Wahlmöglichkeit, durch leichtes aufziehen, die Heckklappe zu öffnen.
Geht dann halt wie eine normale Heckklappe zu öffnen und es gibt keine Probleme mit dem Heckklappen motor.
Ist ja wohl technisch kein Kunststück sowas zu konstruieren.
Soviel zur Intelligenz des Passat.
Auch als BMW Fahrer darf man ruhig mal über den Tellerrand schauen.

Ich habe zwar mein Fahrzeug noch nicht, aber die beschriebene Funktionsweise würde ich mir auch so wünschen. Scheint aber Wunsch zu bleiben, der nicht erfüllt wird.

sieglo

Ähnliche Themen

Scheint alles nicht so wild zu sein, wie man denkt...

Habe nun das "gute Stück" seit 3 Wochen. Neulich aus Versehen die Heckklappe geöffnet - weiß jetzt gar nicht ob mit Fernbedienung oder manuell - und instinktiv ohne nachzudenken wieder runter gedrückt. Die Klappe bleibt dann in genau dieser Stellung erst mal stehen. Gibt man ihr dann einen "Schubs" oder zwei fährt die Klappe zu oder andersrum wieder auf. Das bei Komfort-Zugang und elektrischer Heckklappe. Fazit: Bei einem Hindernis bleibt das Teil ohne große Probleme erstmal stehen - der Motor drückt also nicht weiter, sondern schaltet sich aus. Insoweit kann also nicht viel passieren. Allerdings macht es dann wohl nach wie vor Sinn, die Holmen vom Fahrradträger mit der Heizungsisolierung zu versehen um Lackkratzer zu vermeiden. M.E. das kleinere Übel....
Viel nerviger ist das scheppernde Geräusch, mit dem sich die Klappe schließt.... ist aber wohl ein anderes Thema.

Hallo,
so sehe ich das auch! Kann nur jedem Interessierten raten die Heizungsisolierung anzubringen. Die schönste Lösung ist den Holmen
abzuschrauben, was leicht geht oder die Isolierung aufzuschlitzen oder aufgeschlitzt kaufen und wieder zusammenkleben bzw. mit Klebeband umwickeln.

Probiert es bitte nicht aus wie es ohne Isolierschlauch geht. Das geschäppere Blechschlagen ist mehr als Nervig man bekommt es mit der Angst zu tun wie die Klappe mehrmals gegen den Holm schlägt.

mfg Leo

Moin,

bei meinem F25 (BJ 05/2011) ist das so:

sobald ein Stecker in der Anhängersteckdose steckt, öffnet die Hecklappe nicht mehr auf Knopfdruck der Fernbedienung, um die Hecklappe zu öffnen muss ich diese am Handgiff direkt ansprechen, erst dann öffnet sie elektrisch.

VG

Zitat:

Original geschrieben von tobra001


Moin,

bei meinem F25 (BJ 05/2011) ist das so:

sobald ein Stecker in der Anhängersteckdose steckt, öffnet die Hecklappe nicht mehr auf Knopfdruck der Fernbedienung, um die Hecklappe zu öffnen muss ich diese am Handgiff direkt ansprechen, erst dann öffnet sie elektrisch.

VG

heißt das,dass die ganze Diskussion hier für die Katze war oder hast du eine Sonderanfertigung oder gar ein update..!

Ne ne, keine Sonderanfertigung!!!

ich habe u.a. die werksseitig montierte schwenkbare Anhängerkupplung und die elektrische Heckklappenbetätigung!

Nachdem die Einfahrzeit rum war musste der Dicke dann das erste Mal einen Anhänger ziehen. Als der Anhänger dran hingt und der Stecker gesteckt war, wollte ich meinen Nachbarn beeindrucken und die Heckklappe über den Schlüssel öffnen: das einzige was passierte, dass die Klappe aus den Schlössern rutschte aber nicht aufklappte (toll dachte ich, ne Woche alt und schon kaputt).
Über den Handgriff an der Heckklappe kann man das elektrische Öffnen dann aktivieren, aber nicht mit dem Schlüssel oder über den Schalter im Fußraum. Sobald der Stecker wieder aus der Dose ist, funktioniert alles wieder "normal".

Kriterium ist der Stecker in der Dose, hier soll der Heckklappe mitgeteilt werden, ob sie sich gefahrlos öffnen kann oder ein Hindernis (z.B. Fahrradträger mit Beleuchtung) im Weg sein könnte.

Ich weiß jetzt nicht, von wann Eure Fahrzeuge sind, aber fragt doch mal beim Freundlichen nach einem Software-Update.

Gruss Thomas

In der hier freundlicherweise verteilten Bedienungsanleitung habe ich gelesen, dass mit dem Stell-Dreh-Kipp-Drücker die Öffnungshöhe der Klappe einstellbar sei. Hat dass mal jemand probiert? Oder ist das Einstellen beim gelegentlichen Benutzen eines TRägers zu umständlich?

Zitat:

Automatische Heckklappenbetätigung*

Öffnungshöhe einstellen

Es kann eingestellt werden, wie weit sich die Heckklappe öffnen soll.

Einstellen der Öffnungshöhe
Beim Einstellen der Öffnungshöhe darauf achten, dass mindestens 10 cm Freiraum über
der Heckklappe vorhanden ist. Sonst könnte z. B. bei geändertem Beladungszustand die Deckenhöhe
für die geöffnete Heckklappe nicht ausreichen.?
1. „Einstellungen“
2. „Heckklappe“
3. Controller drehen, bis die gewünschte Öffnungshöhe
erreicht ist.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von br60


In der hier freundlicherweise verteilten Bedienungsanleitung habe ich gelesen, dass mit dem Stell-Dreh-Kipp-Drücker die Öffnungshöhe der Klappe einstellbar sei. Hat dass mal jemand probiert? Oder ist das Einstellen beim gelegentlichen Benutzen eines TRägers zu umständlich?

Zitat:

Automatische Heckklappenbetätigung*

Öffnungshöhe einstellen

Es kann eingestellt werden, wie weit sich die Heckklappe öffnen soll.

Einstellen der Öffnungshöhe
Beim Einstellen der Öffnungshöhe darauf achten, dass mindestens 10 cm Freiraum über
der Heckklappe vorhanden ist. Sonst könnte z. B. bei geändertem Beladungszustand die Deckenhöhe
für die geöffnete Heckklappe nicht ausreichen.?
1. „Einstellungen“
2. „Heckklappe“
3. Controller drehen, bis die gewünschte Öffnungshöhe
erreicht ist.

Bernd.

wenn die Klappe aber nun mal mit Stecker intus garnicht aufgeht?? Was willst du denn da noch einstellen?

Da gibt's schon noch Situationen, wie zum Beispiel Dachladung, die leicht nach hinten überragt...

Bernd.

Ja, was soll da kompliziert einzustellen sein? genau so wie es beschrieben ist macht man es einfach. Ist auch schön grafisch dargestellt im Monitor...

VG
Patsone

Hallo Leute.
Der Thread ist zwar schon ziemlich alt, aber ich hoffe alle Beteiligten sind noch lebendig;-)
Also, ich habe einen X3 2.0d, BJ 03.14, also noch frisch:-)
Der macht aber die Klappe auch dann automatisch per FB auf, wenn Stecker vom Heckträger eingesteckt ist:-(
Wie kann das sein????
Einstellbar ist da nix, zumindest hab ich nichts gefunden?
Hoffe auf Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen