Problem Vectra geht einfach aus.
Hallo ich habe einen c Vectra 1.9 cdti. Mit 178.000 gestern ging er während der Fahrt einfach aus lies sich erst nicht starten. Dann ging wieder. Ging dann wieder aus...in stand lief er etwas unruhig. Hab ihn dann laufen lassen nach paar minuten lief er wieder unruhig und ging aus. Habt ihr Erfahrungen was das sein
Hallo ich habe einen c Vectra 1.9 cdti. Mit 178.000 gestern ging er während der Fahrt einfach aus lies sich erst nicht starten. Dann ging wieder. Ging dann wieder aus...in stand lief er etwas unruhig. Hab ihn dann laufen lassen nach paar minuten lief er wieder unruhig und ging aus. Habt ihr Erfahrungen was das sein könnte? Hab ihn dann Abschleppen lassen. Es kam auch Keine Kontrollleuchte...keine Anzeichen vorher oder ähnliches.
Videos
Umfragen
SPEZIAL
Exklusiv
MOTOR-TALK App
Teil des MOTOR-TALK Netzwerkes. © 2001-2016
Über uns Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen Nutzungsbasierte Online-Werbung
51 Antworten
Sooo also nach dem mein Vectra vorige Woche einfach Ausging, dann nach mehren Versuchen wieder Anging, wieder Ausging und unruhig lief, habe ich das Auto abschleppen lassen. Diagnose p0190 wurd Ausgelesen aber kein Deffekt gefunden. Werkstatt (Bosch Dienst) meinte evtl. Benzunvorförderpume. Dann bin ich 1000 Km gefahren ohne Probleme. Heute kam auf einmal die Motorelektrik leuchte und Auto ist in das Notlauf Programm gegangen. Habe dann angehalten 10 min gewartet. Konnte normal starten Lampe war weg und Notlauf Programm auch. Ich konnte auch problemlos 30 Km Heim fahren. Hat jemand eine Idee was das sein kann. Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Vectra' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...tra-geht-einfach-aus-t5813020.html?...
Warum machst du da nicht weiter??
Bis jetzt hast du nichts gemacht was vorgeschlagen wurde! Wenn du nur mal fehler löschen läst und meinst geht so , dann brauchst du auch nichts fragen.
FOH sagt zu jedem probem, das die sowas noch nie gehabet haben ist immer der einzelfahl.
Wenn du nch hilfe fragst dann solltest du auch angaben zum Fahrzeug machen!
Es handelt sich ja um ein Vectra 1.9 cdti mit 178.000 km. Da es in dem Bericht 16C9 steht wird wohl um Z19DTH gehen. Und welches BJ??? da giebt schon unterschiede!!!
Und auch an dem Rail bei älteren gab es nich ein vebtil oder sensor der auch für probleme sorgte und in laufe der zeit nicht mehr verbaut wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Vectra' überführt.]
Bj 2003...Ich habe alle o.g Tips bei meiner Werkstatt angegeben. Und mit dem Stecker habe ich selber probiert. Ja der hat 178.000 km Schlüsselnummern
0035 022
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Vectra' überführt.]
Gab's denn 2003 den z19DTH?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Vectra' überführt.]
Ähnliche Themen
Sooo habe das Auto nun bei einem Freund in der Werkstatt. Dieselfilter gewechselt, luftfilter gewechselt alles Stecker probiert. Einer am Rail oder so hätte wohl locker gesessen und wäre auch abgebrochen gewesen. Das haben wir behoben. Seit dem 200 km ohne Probleme. Daumen Drücken
Guten morgen zusammen,ich hatte das selbe Problem,bei mir musste der Stecker getauscht werden,seit dem läuft er ruhig und fährt auch super.Das war der Kabelsatz Raildrucksensor
Wie weiter oben vermutet.... 🙂
Wenn er wieder läuft, ist es ja gut.
Viele Probleme kommen durch schlechten Kontakt zustande. Daher ist es immer gut, alle Stecker / Kabel zu prüfen...
Was mich in dem Zusammenhang wundert, ist, dass viele Werstätten gar nicht auf diese Idee kommen.
Guten morgen...so also nachdem wir ja die einfachen Sachen ausprobiert haben. Ist er 500 km ohne Probleme gefahren. Heute morgen kam wieder Motorelektrik ubd Notlaufprogramm. Diesmal direkt beim Starten. Hab ihn dann wieder ausgemacht kurz gewartet war wieder weg. Langsam sind so alle ratlos. Zumal der Fehler auch die letzten beiden male nicht abgelegt wurde.
Hallo, ich hatte genau die selben Probleme, es wahr nicht die Hochdruckpumpe selbst sondern die Magnetventile auf der Hochdruckpumpe.
Wie habt ihr das heraus gefunden? Wie kann das gefunden bzw. Ausgeschlossen werden? Wie teuer war es
Ich habe ein Opel vectra c gts 3.0 cdti V6 mit 177ps Bj. 2005 im meinem Fall sind die Ersatzteile nicht gerade billig. Die Symptome wahren genau wie bei dir. Fehler auslesen, folgendes Fehler wahr abgespeichert: KRAFTST-LEISTE-DRUCKVENTIL 1 od 2 SPANNUNG SCHWACH. Bei Opel hätte ich um die 550€ für die Ventile bezahlen müssen. Mit der Teilenummer habe ich die Ventile im ebay für 208€ gefunden und gekauft ein freund der direkt bei Opel arbeitet hat es mir privat für 200€ gewechselt, und nach der Reparatur funktioniert mein opel wieder Problem los.
Den kannst du aber nicht mit dem 1.9er vergleichen. Der 1.9er hat so gut wie nie Probleme mit der Hochdruckpumpe.
Ich meine auch nicht die Hochdruckpumpe sondern die Magnetventile auf der Hochdruckpumpe.