Problem: Stabi & Antriebswelle (Beifahrerseite) liegen auf dem Achsträger

Peugeot 207

Hallöchen , ich habe eine kurze Frage .

Ende August hab ich TÜV auf meinen Peugeot machen lassen alles schon und gut , ging ohne Mängel durch was mich gewundert hatte da ich vorne (Beifahrer Seite) ein knacken ab und an habe . Na gut mein Mann mich gedrängt ich solle doch mal zur Werkstatt , da war ich auch heute und die haben mir vorhin gezeigt wo das Knacken herkommt , meine Stabi und die Antriebswelle liegen einseitig ( Beifahrerseite) auf dem Achsträger auf. Das verursacht wohl ab und an dieses Geräusch . Klingt logisch für mich . Nun wollte ich das Fahrzeug evt eh in 1-2 Jahren abstoßen aber trotzdem das ganze gerne machen lassen . Ich weiß das ein gebrauchter Achsträger um die 100-200€ wohl kosten mag .... Aber mit welcher Summe kann ich für den Einbau rechnen ? Rentiert es sich noch oder einfach so lassen ? Mich juckt das Geräusch was ab und an mal kommt nicht 🙂

Also ich meinem dad die Bilder gezeigt hat war er etwas fassungslos ?? das Auto selber hab ich erst 2 Monate , gehe davon aus daß die Vorbesitzer wohl mal böse über etwas drüber sind .

Viele Grüße

15 Antworten

Zitat:

@stefan-ksg schrieb am 27. September 2024 um 06:55:21 Uhr:



Zitat:

@Lolandoo schrieb am 27. September 2024 um 06:47:25 Uhr:


Ach du herje, das ist übel

Zitat:

@stefan-ksg schrieb am 27. September 2024 um 06:55:21 Uhr:



Zitat:

@Lolandoo schrieb am 27. September 2024 um 06:47:25 Uhr:

Die Querlenker waren noch nicht mal so alt. Ich habe sie selber wechseln lassen und die Teile selber besorgt. Waren keine China Qualität sondern Lemförder. Der linke Querlenker ist Top und bei der Reparatur nicht ausgetauscht worden.
War dann nur froh das es beim Ausparken und nicht auf der Autobahn passiert ist.
Die Frau hat auch immer die Kinder mit.

Ja ist bei mir genauso. Hab auch immer mal eins der 4 Kids oder ihre Freunde dabei ... Daher ist mir die Sicherheit da absolut wichtig . Mir ist egal wie ein Auto aussieht ( Macken Dellen kein großer Komfort). Aber technisch sollte das Auto immer soweit sicher sein. .... Da hattet ihr echt Glück im Unglück

Deine Antwort
Ähnliche Themen