Problem nach einer Diagnose

Hallo an alle,
ich hab schon versucht zu meinem Problem infos zu finden, versuche mal auch hier.
Ich hab mir (um ein Katalysator Problem abzuklären,) ein billiges Diagnosekabel aus China bestellt. Die Sendung kam an mit dazu gehörigem CD mit einer Diagnose Programm für Win XP. Nachdem das Kat-Problematik gelöst wurde hab ich

versucht weitere Diagnosemöglichkeiten vom Programm zu testen und hab auf die Schaltfläche "Output Test" geklickt. Der Test konnte leider nicht zu Ende gebracht werden weil das Programm abstürzte. Ich habe am Auto die Zündung ausgeschaltet und den Pc heruntergefahren.Und am nächsten Tag nach dem Motorstart stellte ich fest dass die Servolenkung nicht funktioniert, das Lenkrad lässt sich nur schwer drehen (Servo- symbol leuchtete nach dem Motorstart). Kann es sein dass während des Tests ein Fehler sich in irgend einen Controller im Auto eingeschlichen hat ? Wo kann ich eine Hilfe bekommen? Wenn ich zu einer Autowerkstatt gehe, werden die mich da ernst nehmen wenn ich über den Vorfall erzähle? Wo kann ich den Fehler wieder weg codieren lassen ?

Beste Antwort im Thema

Das ist das Resultat von China Schrott.

Im Besten fall kann dir ne Werkstatt mit einem Softwareupdate helfen.
Im Schlechteren fall hast du ein oder mehrere Steuergeräte zerschossen.

Dass war dann deine erste Runde Lehrgeld.
Viel Glück.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 24. Februar 2020 um 22:24:22 Uhr:


Da die sein Kabel und seine Software benutzt hast würde ich mich an den Verkäufer wegen Garantie wenden, denn er schreibt ja

„Our cable only support our CD'S software, please do not use the original software to test. Otherwise there is no warranty!“

Nein mal im Ernst. Wenn man sich solche China-Produkte kauft, dann sollte man sich etwas informieren, welche Software denn so Stand der Dinge ist und welche Einstellungen am Laptop erforderlich sind, damit sowas auch stabil läuft.
Es gibt schon legale Möglichkeiten, wie ein KKL 409 Kabel und VCDS-Lite, aber der Aktionsradius ist dann natürlich eingeschränkt und nix ist mit Codieren.
Fürs Fehlerlöschen täte es z.B. auch ein AutoDiaSX45.

Aber ich würde auch den Versuch mit VCDS-Lite und deinem Kabel wagen. Tipps zu solchen Programmen findest du bei https://blafusel.de/obd/obd.html

ich wollte auch nicht sofort zu Aliexpress greifen, schon wegen Coronavirus. Habe mir vom Amazon so ein Ding für 35 Euro liefern lassen. Und am nächsten tag wieder zurück an Händler geschickt, weil es nicht nur den angezeigte Katalysateur- fehler NICHT loeschen konnte, sondern auch weil der Stecker nicht gut zu der Diagnosebuchse passte konnte nur mit viel Kraftaufwand das kabel mit dem Auto verbinden, und die Menufuehrung war total unbrauchbar und das Programm frierte immer mal wieder ein.

Tvird

Zitat:

@ttru74 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:28:58 Uhr:


Bei Bj 2004 sind noch die Standards ISO9141-2 oder ISO14230 in Verwendung, K-Line.
Hier hast du doch schon einen Tip bekommen:
https://www.motor-talk.de/.../...nn-ich-kkl-kabel-nehmen-t6774993.html

Mein Polo war doch ein Jahr junger. Und sein OBD-port hat nun 4,5,6,7,14,16 Pins angelötet. Und die 6 und 14 Pins-sind die nicht fuer die CAN-Bus Leitungen bestimmt ?
Andererseits stimmt's das die standarts ISO9141-2 wahrscheinlich je nach Diagnose -interface noch gebraucht werden können.

@ VCDS und VCR mit VIM
unweit von Aachen. Weiss nicht mal ob die freundlichen von VW mich als Kunde mit meinem seltsamen Problem auch akzeptieren.

Zitat:

@lw4 schrieb am 25. Februar 2020 um 12:01:03 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:32:15 Uhr:


Das sind Universal Bausätze, Update fähig, da kommt dann das Update samt Hardware ins alte Gehäuse. 😁

Der Verkaufer wollte mit den Bildern nur den Chip zeigen der im Kabel verbaut ist. Von daher ausgebaut. Finde ich normal.

Jo, ich weis, war doch nur ironisch gemeint......

Ähnliche Themen

Zitat:

@lw4 schrieb am 25. Februar 2020 um 12:50:41 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:28:58 Uhr:


Bei Bj 2004 sind noch die Standards ISO9141-2 oder ISO14230 in Verwendung, K-Line.
Hier hast du doch schon einen Tip bekommen:
https://www.motor-talk.de/.../...nn-ich-kkl-kabel-nehmen-t6774993.html

Mein Polo war doch ein Jahr junger. Und sein OBD-port hat nun 4,5,6,7,14,16 Pins angelötet. Und die 6 und 14 Pins-sind die nicht fuer die CAN-Bus Leitungen bestimmt ?
Andererseits stimmt's das die standarts ISO9141-2 wahrscheinlich je nach Diagnose -interface noch gebraucht werden können.

Hier ist eine Übersicht:
https://www.blafusel.de/obd/obd2_scanned.php
Beim Polo war CAN damals noch nicht.

@lw4

Ich würd an deiner Stelle in der VCDS map schauen ob du einen User in deiner Nähe findest und einen Anschreiben.
Wenn der nicht mehr viel Reten kann, fährst du in eine Werkstatt, Schilderst denen was passiert ist und Fragst nach einem Softwareupdate.

Ob die Werkstatt deiner wahl dazu in der Lage ist, kann dir nur jemand beantworten der die Werkstatt kennt oder die Werkstatt selber.
Es muss nicht Zwingend VW sein aber ob die Letzte kleine Hinterhof Schrauberbude zugang zu diesen Daten hat ist fraglich.

Egal in welche Werkstatt du damit fährst VW oder Freie oder Hobbybastler.
Nen dummen Spruch wirst du wohl oder Übel verkraften müssen.

Und nochmal nebenbei wenn du für 35 Euro so'n mist ding gekauft hast, Hättest du auch für 39,95 OBD11 kaufen können mit aussicht auf Zukünftige zuverlässige Nutzung.

Bei OBD11 fehlen aber doch gerade bei alten Fahrzeugen so gut wie alle Labels?

Die Seite kenne ich. Die Liste ist aber von Hobby-obd-Diagnostikern zusammen gestellt.Nirgend wo fand ich offiezielle Angaben. Man muss einfach durch ausprobieren , dass heisst bestellen -zurückschicken das richtige Gerät finden. Und jenen aliexpress-Händler hab ich ausgesucht weil sein Ding angeblich fuer K-Line und CAN Diagnose bestimmt war. Es wurde zu problem weil wahrscheinlich musste man auch wissen wie man die richtige Einstellungen in Windows macht, damit die Datenverbindung nicht zusammen bricht.

Klar irgendwo muss sich der Preisunterschied zu VCDS und co. Ja bemerkbar machen.
Fehler Lesen und Löschen geht Trozdem damit und wenn man mal Codieren will kann man sich so wie die Carport User die Daten auch im Netz zusammen suchen.
Ich hatte es mal zum Test als Pro Version damit hab ich am Passat B7 und CC Codierungen vorgenommen und nen A6 4G mit Luftpumpe Tiefergelegt.
Ich Gebe es ungern zu aber für das Geld ist es erstaunlich was es alles macht.
Wenn man Bedenkt das OBD11 in der Pro version um die 70 euro kostet und VCDS als Unlimited mal eben 500 bzw. Als Hex Net knapp 700.

"Die Seite kenne ich. Die Liste ist aber von Hobby-obd-Diagnostikern zusammen gestellt.Nirgend wo fand ich offiezielle Angaben. Man muss einfach durch ausprobieren , dass heisst bestellen -zurückschicken das richtige Gerät finden. Und jenen aliexpress-Händler hab ich ausgesucht weil sein Ding angeblich fuer K-Line und CAN Diagnose bestimmt war. Es wurde zu problem weil wahrscheinlich musste man auch wissen wie man die richtige Einstellungen in Windows macht, damit die Datenverbindung nicht zusammen bricht."

- war fuer ttru74 gemeint.

ODB11 ist doch online gestutzt, arbeitet nur mit einer ausreichend schnellen Internetverbindung. Sonst haette ich OBD11 auch gekauft. Mir ist nun klar dass die ganze Auto Elektronik seitens OBD stoerungsanfaellig ist. Und wenn mitten in der Diagnose die Online-verbindung mal langsamer wird kann doch genau dass gleiche passieren-irgend ein fehler wird schon den Weg in die Steuergeraete-einstellungen finden. Ich bin jetzt nur froh dass das Unglück mich in meiner Hausgarage erwischt hat. Kann doch ruhig nach den Infos suchen. Aber wehe wenn's weit weg von Zuhause passiert..
Wenn es eine Möglichkeit gebe alle Steuergeräte auf Werkeinstellungen zurück zu setzen-wieso hat man s nicht vorgesehen frag ich mich.

Zitat:

@lw4 schrieb am 25. Februar 2020 um 21:19:22 Uhr:


....
Wenn es eine Möglichkeit gebe alle Steuergeräte auf Werkeinstellungen zurück zu setzen-wieso hat man s nicht vorgesehen frag ich mich.

Der Freundliche kann das schon, auch online vom hauseigenen Server. Außerdem ist das doch garnicht gewollt, dass die Besitzer vom fahrzeug selbst Hand anlegen. Wenn es Uwe Ross mit seinem VCDS und Vorgängerprojekten nicht gegeben hätte, wäre auch bei VAG die Diagnose nur mit osteuropäischer Hilfe möglich. Renault ist da so ein Beispiel.

Hallo,
es gibt noch Unternehmen in D die Fahrzeugcodierungen anbieten, wie dieser:

https://www.stemei.de/pages/coding.php

Wenn in meinem Fall die Servolenkung nur deaktiviert wurde vielleicht können die diese Deaktivierung Rueckgaengig machen. Also wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Servolenkung Kontrollrampe eine sekunde lang und dann geht wieder aus. Wie immer also.Wenn die Steuerung einen Fehler hätte dann würde diese Lampe wahrscheinlich schon glimmen. Vielleicht weiß jemand das besser.

Wenn die Lampe ausgeht und die Servo trotzdem nicht Funktioniert, ist das ein Zeichen dafür das dein Fahrzeug nicht merkt das die Servo außer kraft ist.
Wo genau da nun der Fehler liegt kann dir so keiner hier sagen der nicht am Auto war.
Über die von dir genannte Seite gibt es arg Gespaltene Meinungen hier.
Dazu kann ich aber nicht's sagen weil ich selber noch keinen Kontakt mit dieser Seite hatte.

Das kann doch alles mögliche sein. Vielleicht müssen die Steuergeräte am CAN Bus einfach nur einmal neu angelernt werden ('Proxy Alignment'😉. Daher ja auch die Idee, einfach mal mit einem anderen Tool zu schauen was geht, ob Du die Geräte alle scannen kannst und evtl. neu anlernen so als wenn sich die Steuergerätkonfiguration geändert hat (z.B. beim Tachotusch oder so)?
Es nützt nix die verschiedenen Theorien in den Raum zu stellen, mach was ;-) Selbst nur mal prüfen kann beim Händler nicht sooo teuer sein - müßten sie ja auch machen, wenn sie ein Angebot erstellen sollen. Du musst halt dabei sein und schön aufpassen.

Zitat:

@Bloodymery schrieb am 26. Februar 2020 um 22:02:36 Uhr:


...
Über die von dir genannte Seite gibt es arg Gespaltene Meinungen hier.
...

Das ist richtig, da würde ich mich auch nicht zu 100% darauf verlassen, dass da alles passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen