Problem nach dem Gausumbau HILFE!
Hallo Leute!
Eure Meinungen und Ratschäge interessieren mich.
Ich habe mein 1.6 2008er Sportback kurz nach dem Kauf auf Gas umbauen lassen. Bei einem Umrüsster bei uns im Ruhrgebiet der einer der wenigen ist der auf LPi (Direkteinspritzung) umbaut.
Alle andere Anlagen sind s.g "verdampfungs-Anlagen" und bei dieser wird das Gas in flüssiger Form direkt eingespritzt.
Dadurch wird kein Leistungverlust und kein Mehrverbrauch garantiert.
Anlage der Hersteller VIALLE. Das ganze war gar nicht mal so günstig und hat ca. 2800 Euro gekostet. Wollte damit Geld sparen da mind. 40000 im Jahr gefahren wird.
Ich bin mit der Anlage und dem Wagen eigentlich zufrieden. Der Wagen fährt sich nach wie vor sehr gut. Kein Unterschied zum Benzin. Sowohl von der Geschindigkeit noch vom Verbrauch her kein Unterschied. Alle Bordcomputer Verbrauchsanzeigen funktionieren original. Eigentlich top zufrieden.
Wenn es da nicht eine kleine GROSSE Sache wäre.
Seit dem Umbau habe ich folgendes Problem:
nach gewisser Zeit springt der Wagen morgens erst beim 2ten oder sogar erst 3ten Zündversuch an.
Das erste mal ist ca. 3 Monate nach dem Umbau passiert. Der Umrüsster war immer kullant und hat sich die Sache angenommen, Leihwagen zur Verfügung gestellt und den Fehler behoben.
Es wurden wohl irgendwelche "Düsen" getauscht und ich musste jedes mal das Garantieschein der Firma Vialle mitbringen damit der Umrüsster die Reparatur über Garantie der Anlage abrechnen kann.
Beim ersten mal fand ich es nicht so schlimm.
Leider trat das Phänomen wieder nach ca 3 Monaten auf, zum zweiten mal. Was wieder behoben wurde. Allerdings hattte ich da schon ein komisches Gefühl.
Haabe aber gehofft dass es nicht mehr vorkommt.
Von wegen...
Nach ca 5 Monaten zum dritten mal wieder das gleiche!
Natürlich hatte ich dieses mal ordentlich Wind gemacht, mich bei dem Geschäftsführer beschwert.
Der Wagen wurde für mehrere Tage da behalten. Laut Umrüsster komplett durchgecheckt und wieder mal die gennante "düsen" getauscht etc..
So... Das war vor ca. 2 Monaten... Jetzt schleicht sich der Fehler zum vierten mal wieder ein...
Der Wagen fängt wieder langsam an jden zweiten Morgen nicht richtig anzuspringen.
Ich bin wirklich ratlos was ich da noch machen soll. Ich bin es Leid immer wieder dahin zu fahren, Wagen zu reparieren und, und, und... Natürlich wird alles vom Umrüsster angenommen und repariert aber so geht es nicht weiter...
Ich stehe da mit einem, damals Neu-Wagen der die Werksgarantie durch den Umbau verloren hat, mit dem ich alle 3 Monate zum Umsrüsster muss weil der nicht anspringt.
Ich bin wirklich ratlos!
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gesammelt und könnt mir ein Tipp geben was ich da machen soll?
Wie würdet Ihr den vorgehen in so einem Fall?
Was wäre ratsam zu machen?
Habt Ihr guten Anwalt im Ruhrgebiet der auf solche Fälle spezialisiert ist?
Bin für alle Meinungen, Tipps und Ratschläge dankbar...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audimichl1
Gasanlage=Totesurteil fürn Modernen Motor!!!!!!!!!!!
sehr fundierter Kommentar !
Soooo... Aber heute! HEute hat sich der Umrüsster gemeldet bzw. der Geschäftsführer der Firma.
Er fand wohl den Anwaltschreiben überflüssig und nicht ganz nett (???)
Aufallefälle habe ich jetzte einen neuen Termin und zwar erst am 04.08.09 da vorher die Ersatzteile (düsen etc...) bestellt und geliefert werden müssen. Und dieses mal wollen die den Wagen auch mehrere Tage behalten um den Fehler zu beheben.
Also ganz andere Vorgehensweise wie bisher. Ich bekomme fast das Gefühl dass die Düsen bisher gar nicht ausgetauscht wurden sondern erst jetzt wird es gemacht.
Und die haben mir einen Tipp gegeben bis zum Termin um mein Fehler zu vermeiden:
-Ich soll paar Minuten bevor ich den Wagen Abends in die Garage fahre auf BENZIN umschalten. Und am nächsten Tag auch so zünden. Damit sollte dieser Fehler morgens nicht mehr auftreten.
Dann warte ich mal den 04.08.09 ab...