Problem nach dem Gausumbau HILFE!

Audi A3 8P

Hallo Leute!

Eure Meinungen und Ratschäge interessieren mich.

Ich habe mein 1.6 2008er Sportback kurz nach dem Kauf auf Gas umbauen lassen. Bei einem Umrüsster bei uns im Ruhrgebiet der einer der wenigen ist der auf LPi (Direkteinspritzung) umbaut.
Alle andere Anlagen sind s.g "verdampfungs-Anlagen" und bei dieser wird das Gas in flüssiger Form direkt eingespritzt.
Dadurch wird kein Leistungverlust und kein Mehrverbrauch garantiert.
Anlage der Hersteller VIALLE. Das ganze war gar nicht mal so günstig und hat ca. 2800 Euro gekostet. Wollte damit Geld sparen da mind. 40000 im Jahr gefahren wird.
Ich bin mit der Anlage und dem Wagen eigentlich zufrieden. Der Wagen fährt sich nach wie vor sehr gut. Kein Unterschied zum Benzin. Sowohl von der Geschindigkeit noch vom Verbrauch her kein Unterschied. Alle Bordcomputer Verbrauchsanzeigen funktionieren original. Eigentlich top zufrieden.
Wenn es da nicht eine kleine GROSSE Sache wäre.

Seit dem Umbau habe ich folgendes Problem:

nach gewisser Zeit springt der Wagen morgens erst beim 2ten oder sogar erst 3ten Zündversuch an.
Das erste mal ist ca. 3 Monate nach dem Umbau passiert. Der Umrüsster war immer kullant und hat sich die Sache angenommen, Leihwagen zur Verfügung gestellt und den Fehler behoben.
Es wurden wohl irgendwelche "Düsen" getauscht und ich musste jedes mal das Garantieschein der Firma Vialle mitbringen damit der Umrüsster die Reparatur über Garantie der Anlage abrechnen kann.

Beim ersten mal fand ich es nicht so schlimm.
Leider trat das Phänomen wieder nach ca 3 Monaten auf, zum zweiten mal. Was wieder behoben wurde. Allerdings hattte ich da schon ein komisches Gefühl.
Haabe aber gehofft dass es nicht mehr vorkommt.
Von wegen...
Nach ca 5 Monaten zum dritten mal wieder das gleiche!

Natürlich hatte ich dieses mal ordentlich Wind gemacht, mich bei dem Geschäftsführer beschwert.
Der Wagen wurde für mehrere Tage da behalten. Laut Umrüsster komplett durchgecheckt und wieder mal die gennante "düsen" getauscht etc..

So... Das war vor ca. 2 Monaten... Jetzt schleicht sich der Fehler zum vierten mal wieder ein...
Der Wagen fängt wieder langsam an jden zweiten Morgen nicht richtig anzuspringen.
Ich bin wirklich ratlos was ich da noch machen soll. Ich bin es Leid immer wieder dahin zu fahren, Wagen zu reparieren und, und, und... Natürlich wird alles vom Umrüsster angenommen und repariert aber so geht es nicht weiter...

Ich stehe da mit einem, damals Neu-Wagen der die Werksgarantie durch den Umbau verloren hat, mit dem ich alle 3 Monate zum Umsrüsster muss weil der nicht anspringt.
Ich bin wirklich ratlos!

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gesammelt und könnt mir ein Tipp geben was ich da machen soll?
Wie würdet Ihr den vorgehen in so einem Fall?
Was wäre ratsam zu machen?
Habt Ihr guten Anwalt im Ruhrgebiet der auf solche Fälle spezialisiert ist?

Bin für alle Meinungen, Tipps und Ratschläge dankbar...

16 Antworten

Ich vermute das die Düsen mit der Zeit verkleben.

Da das selbe Problem auch nach dem 3. Reparaturversuch noch auftritt, solltest du dich von einem Anwalt beraten lassen was du da machen kannst. Du könntest vasquez anschreiben. Er kennt einen guten Anwalt der schon erfolgreich bei solchen Geschichten war.

Gruß
PowerMike

Danke für den Tipp. Habe vasquez soeben angeschrieben.

Aus dem, was du schreibst, lässt sich ableiten, dass dein Händler ein ernstes Interesse an einer Lösung hat, daher würde ich wenn möglich eine friedliche Lösung suchen. Es klingt ein bisschen so, als wäre die verbaute Technik nicht ganz ausgereift – hier hilft ein faires und offenes Gespräch, auch dein Händler wird verstehen, dass dein Auto so wenig nützlich ist, notfalls muss die verbaute Gasanlage wieder entfernt und der Originalzustand wieder hergestellt werden.

Damit du im Gespräch mit dem Händler gut vorbereitet bist, deine Rechte und Pflichten kennst, solltest du anhand deiner Vertragsunterlagen einen Anwalt konsultieren. Mit meinem Auto habe ich ein ganz ähnliches Problem, hier ein Lösungsansatz:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

So erhältst du eine preiswerte Einschätzung der Rechtslage und kannst hart aber fair mit dem Händler verhandeln. Wenn auch das nicht hilft, muss eine juristische Evaluierung her und die Anlage notfalls wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von replacer7


Ich stehe da mit einem, damals Neu-Wagen der die Werksgarantie durch den Umbau verloren hat.....

das ist definitiv falsch. Die Garantie verlierst du nur, wenn ein Schaden durch Teile entstanden ist, die nicht bei Audi eingebaut wurden bzw. nicht durch Audi genehmigt wurden. Das kann eine Gasanlage sein, aber auch ein zusätzlicher eingebauter Audio-Verstärker, der die Elektrik lahmlegt.

Zitat:

Original geschrieben von replacer7



Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gesammelt und könnt mir ein Tipp geben was ich da machen soll?
Wie würdet Ihr den vorgehen in so einem Fall?
Was wäre ratsam zu machen?
Habt Ihr guten Anwalt im Ruhrgebiet der auf solche Fälle spezialisiert ist?

Bin für alle Meinungen, Tipps und Ratschläge dankbar...

.. im Forum "Gaskraftstoffe" wird das Problem "undichte Düsen bei Vialle" behandelt. Du hast also Leidensgefährten. Angeblich sollen die neuen Düsen (Hersteller Siemens ?) stärkere Federn haben, so dass sie besser schließen.

Michael

Ähnliche Themen

Die Garantie verfällt nur für den Motor. Für die anderen Teile bleibt die Garantie erhalten.

Danke für euer Feedback!

oh Man die Sache mit den Düsen hört sich ja echtblöd an. Ist ja schlimmer als ich dachte.

Vasquez ich glaube dass ich dein Ratschlag verfolgen werde. Habe Donnerstag ein Termin beim Anwalt und dannach suche ich die Werkstatt auf.

Irgendwie habe ich das Gefühl dass die genannten Düsen nie erneuert wurden. Aber ich kann mich ja irren.

Die Sache mit der Audi-Garantie ist mir neu. Audi behauptet steff-und-fest dass die Motor-Garantie definitiv erlöschen wäre durch die Veränderung.

Ich glaube die Sache frage ich auch noch beim Anwalt ab.

Man hört doch immer wieder von verunreinigten Gas und den damit verklebenden Düsen. Hab da schon min 3 Reportagen drüber gesehen. Tankst du das Gas immer bei der gleichen Tankstelle? (sagt man dazu dann eigentlich noch Tanken) Vielleicht würde ich die mal wechseln, weil die Verunreinigtes Gas haben.

Grüße

Überwiegend ja! Natürlich wird zwischendurchmal woanders getankt aber überwiegend die gleiche Tankstelle.

Hmmm... Dass es daran liegen kann höre ich zum ersten mal.

Finde jetzt leider nur die gegendarstellung. Aber vielleicht hilft es ja doch ein wenig.

http://www.bfg-ev.com/presseberichte/97-wachsweich.pdf

oder mal als stichwort bei google weichmacher in gas.

Grüße

hallo, erstmal ein paar kleinigkeiten:
-die vialle lpi (lpi ist nur der name von dem system, verliehen durch die fa. vaille: liquid propane injection) ist eine flüssig in das saugrohr einspritzende anlage. kein umbau auf direkteinspritzung
-mit der firmall vialle, aus holland, hast du so ziehlich die beste firma für gasanlagen erwischt die es auf dem markt gibt. die firma hat einen super support und ein gutes service-netz.

soo genug geklugscheißert 🙂
jetzt meine fragen an dich:

1. hast du ein valve saver system verbauen lassen (flash lube o.Ä.) ?
2. wurde der gasfilter bei der serviceaktion gecheckt ? vllt ist dieser defekt
3. dein fahrzeug startet eig. immer auf benzin! erst wenn die kühlwassertemperatur etwa 35°C hat, oder - je nach system - nach ca 60 sek. fahrzeit springt das system auf lpg um. daher meine vermutung: defektes steuergerät??
4. wie waren die temperaturen (umgebungstemp.) zum zeitpunkt, als du das auto starten wolltest? ich bin mir grade nicht sicher, wie punkt 3 bei vialle gelöst ist, aber wenn es kühlwassergesteuert ist, dann könnte es sein, dass dieses zu warm war (durch sonneneinstrahlung), der motor aber zu kalt. dabei kann es ab und an mal zu "startproblemen" kommen.

dass die injectoren so oft kaputt gehen, ist eig. nicht normal. das würde eig. nur auf sehr schlechte gas qualität hindeuten oder auf einen defekten filter.

würde da grad noch was einfallen: lass mal die lpg pumpe im tank prüfen. evtl baut diese zu wenig druck auf.

falls das alles nichts hilft, kannst du zu einem anderen service partner von vialle fahren. die machen das auf garantie. ähnlich wie du in jedem audi autohaus dein auto reparieren lassen kannst ...

@ otiswright

1. Nein, man sagte mir dass so was bei dieser Anlage es gar nicht gibt.

2. ja vor einem Monat ca. laut Umrüsster alles OK

3. hmmm. Keine Ahnung.
4. Umgebungstemperaturen sind immer Unterschiedlich da es seit 1 Jahr vorkommt. von -20 Grad bis zu , z.B. vorgestern 32 grad plus

Aber ich war ja gestern beim Anwalt. Dieser hatte bereits 3 Akten mit ähnlichen fällen, aber mein Umrüsster war nicht dabei.

Aufallefälle, war es falsch meinerseits den Wagen jedes mal abzugeben und mir das nicht schriftlich geben lassen, dass es um eine "Nachbesserung" handelt. So kann der Umrüsster behaupten dass ich gar nicht da war.
Der Anwalt sendet Montag ein "Auferleguns-schreiben" in dem gefordert wird dass mein Wagen nun zum letzten mal richtig repariert wird und dass eine weitere Nachbesserung nicht akzeptiert wird. Der Umrüsster muss mit mir binnen 3 Wertage ein Termin ausmachen und mir Leihwagen zur Verfügung stellen. Anschliessend, muss ein detaillierter Bericht an den Anwalt kommen in dem dargestellt wird was genau repariert, ausgetauscht etc. wurde und vorallem warum.
Sofern dass Fahrzeug wieder in absehbarer Zeit ein Mangel aufweisen sollte, muss ein unabhängiges Gutachten her über Einbau der Anlage. Wenn der Fehler an der Anlage bzw. an dem Umbau festegestellt wird, kann ich mein Fahrzeug woanders abgeben und mir eine andere Anlage einbauen lassen. Alle Kosten dafür und Schadenersatz wird dem Umrüsster in die Rechnung gestellt.

Das ganze kann natürlich seeehr laaange dauern...

So dann bin ich ja gespannt wann sich der Umrüsster bei mir meldet...

Zwichenbericht:

Mein Anwalt hat die Umrüsster-Werkstatt angeschrieben und die Frisst bis zum 13.07.09 gesetzt. Bis heute hat sich niemand darauf gemeldet oder geantwortet...

So langsam wird es echt nicht mehr lustig für mich...

Ich berichte nächste Woche weiter....

ich hoffe das es für dich kein langer RECHTSSTREIT wird ...

Gasanlage=Totesurteil fürn Modernen Motor!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen