Problem, Motor wird heiß :-(
Hallo PS Freunde,
langsam bin ich am verzweifeln...
Nach einem Motortausch läuft die Karre wieder!!! -> Das ist die positive Nachricht.
Allerdings stimmt etwas mit der Kühlung nicht. Der Motor wird sehr schnell heiß. Schon nach drei Kilometern leuchtet die Temperaturanzeige auf rot. Alle relevanten Teile wie: Wasserpumpe, Thermostat, Wasserkühler, Viscokuplung wurden ausgetauscht. Sogar der Impulsgeber zum Tacho ist neu. Das Problem mit der Kühlung ist immer noch nicht behoben. :-/
Daher meine Frage...
Hat schon jemand ähnliche Probleme kennen gelernt und kann mir vielleicht einen Tipp zur dessen Behebung geben??
Es handelt sich hierbei um einen e36 Cabrio, 318i, BJ 1995.
Für jeden Tipp bin ich dankbar, weil ich schon langsam am verzweifeln bin...
Danke & schöne Grüße
Golas
20 Antworten
Hallo,
bin wieder online.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Den CO-Test kenn ich leider nicht. was genau wird in diesem Test gecheckt?
Am Kühlmittelstand liegt es nicht. Wir haben den Wagen mehrmals entlüftet. Der Thermostat ist richtig eingebaut. Wir haben schon zum Testzwecken den Thermostat ganz ausgebaut, die Symptome sind gleich geblieben, der Wagen wird nach wenigen Minuten heiß. Die ausgetauschten Teile sind neu und nicht aus China imortiert ;-)
Was mich jetzt erstaunt ist die Tatsache, dass die Heizung auch nur funktioniert wann sie will. Obwohl der Motor heiß ist, bläst die Heizung nur lauwarme Luft raus. Ein wenig später wird die Heizung so warm, dass man das Auto als Sauna nutzen könnte. Ein paar minuten später pustet sie wiederrum lauwarme Luft raus...
Daher meine Frage:
Besteht die möglichkeit die Schläuche, die vom Motor in der Innenraum führen zu vertauschen??
Laut Aussage des Motoreinbauers geht es nicht, da die Schläuche verschieden lang sind und andere Krümingen haben.
Bin gespant auf Eure Antworten.
Schöne Grüße
Golas
Was für ne Rolle spielt es denn,ob du den CO-Test kennst oder ned?Mach ihn,nur dann wirst du erfahren,ob die ZKD im Sack is....
Und was da gemacht wird?
Da wird ein Prüfröhrchen mit irgendsonem Krümelzeug auf den Kühlwassereinfüllstutzen gesteckt,der Motor angeschmissen und wenn sich das Gekrümel verfärbt,kommt das Kohlenmonoxid durch die ZKD in den Wasserkreislauf und aus deinem Ausgleichbehälter isn Prüfröhrchen.
Also,auf gehts.....das komische Heizungsverhalten spricht aber eher für ein nicht korrekt funzendes Kühlsystem,weil irgendwo ne DICKE Luftblase drinsteckt....
Greetz
Cap
Also ich lege fast meine Hand dafür ins Feuer das deine ZKD durch ist. Bei unserem Compact (316i, M43) hatten wir die gleichen Symptome wie du.
1. Wapu geschrottet - Motor heiß - Heizung NUR funktioniert wenn der Motor Drehzahl bekommen hat - Wapu rep. - 3 Tage später Motor wieder heiß gelaufen - Thermostat und nochmals Wapu rep. - Viscolüfter dreht am Rad - Viscokupplung getauscht - Auto lief "normal" für ca. 2 Tage - ich Probefahrt gemacht Heizung funzte nicht, immer nur lau warm - mehr Kühlwasser draufgekippt - Heizung wieder funktionsfähig - ca. 1 Tag später Auto lief wieder heiß; Grund: Kühlwasser gefressen! - hier das Problem beschrieben - CO- und Kompressionstest gemacht (30€) - siehe da sehr viel Kohlenmonoxid im Kühlwasser - ZKD + Öl + sämtliche Dichtungen rundrum getauscht (440€) - Auto läuft seit 5 Tagen wieder wie eine eins!!
Also ich denke das deine ZKD kaputt ist. Ich gehe auf jeden fall stark davon aus, obwohl ich eigentlich keiner bin der gleich den Teufel an die Wand malt. Mach den CO-Test und dann weißte mehr, macht fasst jede Freie Werkstatt.
greetz
Danke für die Antworten,
wo kann ich diesen Test machen lassen?
Nur bei BMW?