Problem mit undichter Verbindung bei Wischwasser-Schläuchen

BMW X1 U11

Hallo Zusammen, bis zum Wischwasser-Tank führen zwei Schläuche zum Einfülltrichter (siehe Fotos). Die Verbindung zwischen den Schläuchen vom Trichter und dem transparenten Schlauch ist jedoch nicht ganz dicht.
Ich habe bereits versucht, die Menge des Wischwassers zu reduzieren, aber da die Verbindung zwischen Tank und Trichter gerade verläuft, bleibt immer etwas Wasser in den Schläuchen stehen.
Habt ihr ähnliche Probleme gehabt und vielleicht eine Empfehlung für mich?

Schläuchen
Wischwasser läuft aus
Wischwasser läuft aus
25 Antworten

Schlauch abziehen (Tank leerlaufen lassen) und mal genau nachschauen, wie BMW sich die Verbindung gedacht hat. Ist da ein O-Ring drin der gerissen ist? Ist da Sand zwischen? Ist da irgendwas kaputt?

Moin,
ja kommt die Feuchtigkeit tatsächlich vom Schlauch ?
Oder ist das am Boden von der Klimaanlage?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 28. April 2025 um 08:38:13 Uhr:


Moin,
ja kommt die Feuchtigkeit tatsächlich vom Schlauch ?
Oder ist das am Boden von der Klimaanlage?

Ja, genau. Das Wischwasser läuft an der Stelle aus, an der ich den Kabelbinder angebracht habe. Da ich noch Garantie habe, werde ich versuchen, einen Servicetermin zu vereinbaren.

Sieht wie ein Frostschaden aus. Eventuell hat das Frostschutzmittel gefehlt oder versagt.
Auf diese Frage des Serviceleiters wäre ich mal vorbereitet.

Ähnliche Themen

WH472

Start-Stop-Automatik de-aktivieren:

Nach dem Starten ins große App-Menue gehen. Bei "Drive-Modus"-Modus dann die App "einmalig de-aktivieren" benutzen. Start-Stopp-Einstellung bleibt bis zu nächstem, neuen Anlassvorgang bestehen.

Das gehört nicht direkt zum Thema, nä? 😁

Hallo muc-01. Kurze Frage ist das immer dann wenn das Auto warm gefahren wurde und abgestellt wurde? Ich hatte bei meinem U06 ähnliches gehabt. Auto warm gefahren und abgestellt und dann hat es an der rechten Seite immer im Bereich des Schwellers getropft. Es war eindeutig Wischwasser. Lass mal testweise den Deckel des Wischwasserbehälter offen und beobachte das. Tropft es noch? Bei mir hat ein Bohrung im Deckel zum Aufhören des Tropfens geführt. Könnte hier auch sein. Grüße Reiner

Zitat:

@Reiner H. schrieb am 28. April 2025 um 19:41:14 Uhr:


Hallo muc-01. Kurze Frage ist das immer dann wenn das Auto warm gefahren wurde und abgestellt wurde? Ich hatte bei meinem U06 ähnliches gehabt. Auto warm gefahren und abgestellt und dann hat es an der rechten Seite immer im Bereich des Schwellers getropft. Es war eindeutig Wischwasser. Lass mal testweise den Deckel des Wischwasserbehälter offen und beobachte das. Tropft es noch? Bei mir hat ein Bohrung im Deckel zum Aufhören des Tropfens geführt. Könnte hier auch sein. Grüße Reiner

Eigentlich steht das Auto in der Tiefgarage und wird manchmal 4–5 Tage nicht gefahren. Das Wasser läuft bei mir aus dem Schlauch. Eigentlich müsste ich den ganzen Wassertank leer machen, den Schlauch rausnehmen, reinigen und wieder ordentlich einsetzen – das scheint an einer undichten Stelle zu liegen. Aber ich habe keine Tools zum Absaugen vom Wasser und noch Garantie, deshalb bringe ich das Auto zum Service. Füllt ihr das Wischwasser auch bis ganz oben an den Trichter (siehe Bild)?

Trichter

Ich war inzwischen beim BMW Service. Sie haben die beiden Schläuche vom Einfülltrichter bis zum Wischwassertank ausgetauscht. Ich muss noch mit vollem Wischwasserstand testen, um sicherzugehen, ob jetzt alles dicht ist.

Ich habe den Wischwasserbehälter nach der Reparatur vollständig befüllt. Nach ein paar Tagen konnte ich jedoch erneut eine Undichtigkeit an derselben Schlauchverbindung feststellen. Der Austritt ist derzeit nicht so stark wie vor der Reparatur, aber als vorübergehende Lösung halte ich den Füllstand des Wischwassers nun geringer.

Zitat:
@muc-01 schrieb am 1. Juni 2025 um 10:31:35 Uhr:
Ich habe den Wischwasserbehälter nach der Reparatur vollständig befüllt. Nach ein paar Tagen konnte ich jedoch erneut eine Undichtigkeit an derselben Schlauchverbindung feststellen. Der Austritt ist derzeit nicht so stark wie vor der Reparatur, aber als vorübergehende Lösung halte ich den Füllstand des Wischwassers nun geringer.

Moin,

da stellt sich dann aber die Frage:

Hat die Werkstatt einfach mal so auf "blauen Dunst" die Schläuche getauscht? ( das in Wirklichkeit nichts gemacht wurde will ich mal nicht unterstellen... )

Oder haben die nach der "Reparatur" selbst mal getestet, ob der Behälter auch wirklich dicht ist?

Irgendwie eine trautige Geschichte... Ich drücke dir aber fest die Daumen, dass das Problem noch endgültig gelöst werden kann.

Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 1. Juni 2025 um 10:42:44 Uhr:
Moin,
da stellt sich dann aber die Frage:
Hat die Werkstatt einfach mal so auf "blauen Dunst" die Schläuche getauscht? ( das in Wirklichkeit nichts gemacht wurde will ich mal nicht unterstellen... )
Oder haben die nach der "Reparatur" selbst mal getestet, ob der Behälter auch wirklich dicht ist?
Irgendwie eine trautige Geschichte... Ich drücke dir aber fest die Daumen, dass das Problem noch endgültig gelöst werden kann.

Ich habe mich gerade auch per E-Mail an die Werkstatt gewendet. Nach Betrachtung der Verbindungsqualität und Dichtungstechnik gehe ich davon aus, dass das Problem unweigerlich auftritt, sobald der Wasserstand im Behälter zu hoch ist.

X1 U11 Wischwasser
X1 U11 Wischwasser

Ein O-Ring scheint ja immerhin in der Verbindung vorhanden zu sein.

Ansonsten: es ist nur Wischwasser.

Ich habe gerade ein besseres Foto gemacht, auf dem man ganz genau sehen kann, wo die Verbindung undicht ist. Gibt es an dieser Stelle eigentlich einen O-Ring oder eine ähnliche Dichtung bei euch?

Pxl-20250601
Deine Antwort
Ähnliche Themen