Problem mit Tankanzeige und Restreichweite

Mercedes V-Klasse 447

Ich habe seid Beginn ein Poblem mit der Tankanzeige und den noch möglich zufahrenden km. Ich habe in meinem Fahrzeug den 70 Liter Tank einbauen lassen. Laut Werkstatt ist dieser auch verbaut worden, die haben es ausgelitert. Interessant ist folgendes Problem:

- Die Reichweitenanzeige sagt mir, dass ich jetzt unbednigt sofort tanken müsse, da ich sonst stehen bleibe.
D.h. keinerlei Rest km werden mehr angezeigt.
- Wenn ich dann tanke, bekomme ich maximal 61 Liter in den Tank. D.h. es müssten demnach noch rund 9
Liter reingehen. Die Reichweite sollte demnach noch rund 100 km betragen.
- Trotz Software Update und weiss nicht was sie alles probiert haben, hat sich an der Problematik nichts
geändert.
- Ich weiss also nie wieweit ich wirklich noch mit der Tankfüllung komme. Da ich sehr viel beruflich mit dem
Wagen unterwegs bin, ist es schon sehr ärgerlich, im Schnitt alle 600 km tanken zu müssen, nur weil
man nicht weiss wie weit man noch wirklich kommt.

Hat irgend jemand zufällig das gleiche Problem festgestellt und gibt es evtl. eine Lösung, die meine Werkstatt nur leider noch nicht gefunden hat.

Danke und bis bald

Beste Antwort im Thema

Das haben meiner Meinung nach ALLE V-Klassen. War zumindest bei allen V-Klassen, die ich bisher längere Zeit gefahren bin...
So blöd es klingt und ist: Stand der Serie!

Gruß
Befner

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich fahr altmodisch nach Kilometer, nicht an Anzeige, ist etwas genauer, leider. 🙂

So, heute hat dann die Standheizung nicht funktioniert, weil er mal wieder glaubte, dass der Tank leer ist. Dabei war er randvoll.
Uff, noch 8 Monate warten auf den Nachfolger ... Ich hoffe nur, die versemmeln das nicht.

Was heißt Nachfolger? Welchen hast du zur Zeit?

Aktuell V250d 4M aus 08/2018 (noch OM651) mit unzähligen Werkstattaufenthalten und einigen Software-Fehlern, die wohl nie gelöst werden.

Nach langem Ringen mit mir selbst bekommt MB nochmals eine Chance (da mit allen anderen MBs bisher höchst zufrieden gewesen).
Jetzt GLE bestellt mit Lieferung in 07/2021. Der Start gelingt super: nach 8 Wochen immer noch keine Auftragsbestätigung seitens MB erhalten.

Ähnliche Themen

Achso, dachte es geht wieder um eine V Klasse 🙂

MB kleckert aktuell wirklich nicht mit deren unterirdischen Performance....

Das Problem häuft sich gerade bei mir.

Kann mir jemand sagen, über welches Steuergerät und damit welche Sicherung die Kraftstoffmessung im Tank geht?
Ist es das "Steuergerät Kraftstoffversorgung" mit der Sicherung S25 / F63 / 20A?

In der Vergangenheit hatte ich schon mal andere Probleme, die durch Sicherungstausch behoben werden konnten. Daher will ich die entsprechende einfach mal tauschen.

Zitat:

@holle9 schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:29:26 Uhr:


...In der Vergangenheit hatte ich schon mal andere Probleme, die durch Sicherungstausch behoben werden konnten. Daher will ich die entsprechende einfach mal tauschen.

Fällt mir schwer mir das elektrisch gesehen vorzustellen:
- Eine Sicherung lässt in Normalfall den Strom (weitgehend ungehindert, abgesehen von einem geringen ohmschen Widerstand) durch.
- Im Fehlerfall brennt die (Schmelz)Sicherung durch und lässt dann NIE mehr Strom durch.
Zwischenzustände hab ich noch nie gehört...

Zitat:

@maxhux schrieb am 8. Dezember 2020 um 13:07:49 Uhr:



Zitat:

@holle9 schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:29:26 Uhr:


...In der Vergangenheit hatte ich schon mal andere Probleme, die durch Sicherungstausch behoben werden konnten. Daher will ich die entsprechende einfach mal tauschen.

Fällt mir schwer mir das elektrisch gesehen vorzustellen:
- Eine Sicherung lässt in Normalfall den Strom (weitgehend ungehindert, abgesehen von einem geringen ohmschen Widerstand) durch.
- Im Fehlerfall brennt die (Schmelz)Sicherung durch und lässt dann NIE mehr Strom durch.
Zwischenzustände hab ich noch nie gehört...

So habe ich das auch gesehen. Bis ich dann mal wieder mit dem V gestrandet bin (rien ne va plus). In meiner Hilflosigkeit habe ich dann halt mal einige Sicherungen rausgemacht, mit dem Multimeter geprüft (alle ok) und wieder eingebaut. Und voilà, alles ging wieder.
Anschließend habe ich alle geprüften Sicherungen getauscht. Das war vor 4 Monaten. Seither habe ich einige sporadisch auftretende Probleme weniger.
Die defekten Sicherungen habe ich mit dem Präzisions-Messgerät nachgemessen. Es sind keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Auch einen Wackler konnte ich nicht nachstellen.

Jetzt habe ich überhaupt keine Lust auf den außerplanmäßigen Boxenstopp Nr. 24, bei dem dann mal wieder nix im Fehlerspeicher steht.

[quote][i]@Autonarr78 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=44580516]schrieb am 18. August 2015 um 1:03[/url]:[/i] Zitat: @Tomech schrieb am 13. August 2015 um 16:15:59 Uhr: Ich traue mich aber nicht, das Teil mal leer zu fahren 🙄 MfG B-B P.S. nach dem Tanken stand 935km Restreichweite, das beobachte ich jetzt mal 😎😎 Hallo, genau das ist mir heute unabsichtlich passiert... . Und ich bin sage und schreibe 200 Meter vor der Tankstelle stehen geblieben. Dann kam der in weißer Voraussicht mitgeführte Kraftstoffkanister mit 5 Litern Diesel zum Einsatz. An der Zapfsäule liefen dann noch einmal genau 65,25 Liter in den Tank. Und jetzt weis ich es genau... mein V hat definitiv einen 70 Liter Tank! Ich hatte den Tageskilometerzähler nach dem letzten Tankstopp auf 0 gestellt. - Bei 671km ging die gelbe Tankleuchte an, Restreichweite waren noch 113km. - Bei 681km wurde noch eine Restreichweite von 108 km angezeigt. - Bei 714km wurde dann die rote Zapfsäule im KI angezeigt. - Bei 789km ist der Wagen stehen geblieben. Sprich die Reichweite ist bis auf ein paar Kilometer +/- kurz nach aufleuchten der gelben Tankleuchte einigermaßen plausibel. Das die Reichweite dann nach gefahrenen 43km quasi auf NULL geht hätte MB besser lösen können, z.B. könnte diese ja auf 20km runter zählen. Ich bin schließlich noch gute 75km weiter gefahren. Vor allem nervt die ständige Aufforderung zum Tanken und die im Winter nicht mehr funktionierende Standheizung.... . Nach dem Tanken wurde mir dann eine Reichweite von 867km angezeigt, was mal locker um 80 bis 100 km nicht stimmt. Mein V genehmigte sich mit der letzten Tankfüllung 8,9 Liter auf 100km. Im Mittel sind es bis jetzt 9,9 Liter auf 100km bei einem 6 Liter Auto!!![/quote]

Zitat:
@VitoGuido schrieb am 13. Juni 2025 um 15:40:34 Uhr:
[quote][i]@Autonarr78 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=44580516]schrieb am 18. August 2015 um 1:03[/url]:[/i] Zitat: @Tomech schrieb am 13. August 2015 um 16:15:59 Uhr: Ich traue mich aber nicht, das Teil mal leer zu fahren 🙄 MfG B-B P.S. nach dem Tanken stand 935km Restreichweite, das beobachte ich jetzt mal 😎😎 Hallo, genau das ist mir heute unabsichtlich passiert... . Und ich bin sage und schreibe 200 Meter vor der Tankstelle stehen geblieben. Dann kam der in weißer Voraussicht mitgeführte Kraftstoffkanister mit 5 Litern Diesel zum Einsatz. An der Zapfsäule liefen dann noch einmal genau 65,25 Liter in den Tank. Und jetzt weis ich es genau... mein V hat definitiv einen 70 Liter Tank! Ich hatte den Tageskilometerzähler nach dem letzten Tankstopp auf 0 gestellt. - Bei 671km ging die gelbe Tankleuchte an, Restreichweite waren noch 113km. - Bei 681km wurde noch eine Restreichweite von 108 km angezeigt. - Bei 714km wurde dann die rote Zapfsäule im KI angezeigt. - Bei 789km ist der Wagen stehen geblieben. Sprich die Reichweite ist bis auf ein paar Kilometer +/- kurz nach aufleuchten der gelben Tankleuchte einigermaßen plausibel. Das die Reichweite dann nach gefahrenen 43km quasi auf NULL geht hätte MB besser lösen können, z.B. könnte diese ja auf 20km runter zählen. Ich bin schließlich noch gute 75km weiter gefahren. Vor allem nervt die ständige Aufforderung zum Tanken und die im Winter nicht mehr funktionierende Standheizung.... . Nach dem Tanken wurde mir dann eine Reichweite von 867km angezeigt, was mal locker um 80 bis 100 km nicht stimmt. Mein V genehmigte sich mit der letzten Tankfüllung 8,9 Liter auf 100km. Im Mittel sind es bis jetzt 9,9 Liter auf 100km bei einem 6 Liter Auto!!![/quote]

Ja das find ich auch absolut frech. Der Vito ist ja ein schönes Auto, aber wenn dir die Anzeige immer suggeriert das man 1000km-1100km kommt und tankt aber tatsächlich bei 700 schon, und dir die Anzeige im schnitt auf 20000km 7 Liter anzeigt man aber ständig 9 Liter im Schnitt ausrechnet, kommt man sich ganz schön verarscht vor. Gerade bei der Probefahrt damals. Oh schön er Brauch nur 6-7 Liter und dann in der Realität nur am tanken und 9 Liter im Schnitt…das scheint aber bei den Deutschen so zu sein, dass . Meine japanischen Fahrzeuge haben mir ziemlich exakte Werte geliefert. Also ich weis dass es geht wenn man will. MB will einfach nicht!

Ich habe heute bei einer Restreichweite von 112 km 69,93 Liter getankt. Mich würde wirklich interessieren, wieviel in den Tank rein geht. Hatte vorher den Vor-Mopf und konnte diesen regelmäßig auf 50 km leer fahren und hatte immer noch 3-4 Liter drin. Den tatsächlichen Verbrauch und den errechneten Durchschnittsverbrauch habe ich kontrolliert. Das stimmt. Danach müsste inklusive der eisernen Reserve mindestens 8 Liter im Tank sein. Was hat Mercedes hier geändert?

Img
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 14. Juni 2025 um 18:31:09 Uhr:
Ich habe heute bei einer Restreichweite von 112 km 69,93 Liter getankt. Mich würde wirklich interessieren, wieviel in den Tank rein geht. Hatte vorher den Vor-Mopf und konnte diesen regelmäßig auf 50 km leer fahren und hatte immer noch 3-4 Liter drin. Den tatsächlichen Verbrauch und den errechneten Durchschnittsverbrauch habe ich kontrolliert. Das stimmt. Danach müsste inklusive der eisernen Reserve mindestens 8 Liter im Tank sein. Was hat Mercedes hier geändert?

genau so ist es bei mir auch (Mopf2) und gewesen (Mopf1) Zeitig tanken, sonst bleibt ihr stehen!!! Passiert auch bei Restreichweite 60km 😡

Habe auch schon 70,… getankt. Da hatte ich wohl viel Glück, dass ich die Tanke noch erreichte …

Gibt schon unzählige Threads hier zu dem leidigen Thema. Eine Frechheit so etwas auszuliefern...

Gibt es Abhilfe oder kann man nichts machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen