Problem mit Tankanzeige und Restreichweite
Ich habe seid Beginn ein Poblem mit der Tankanzeige und den noch möglich zufahrenden km. Ich habe in meinem Fahrzeug den 70 Liter Tank einbauen lassen. Laut Werkstatt ist dieser auch verbaut worden, die haben es ausgelitert. Interessant ist folgendes Problem:
- Die Reichweitenanzeige sagt mir, dass ich jetzt unbednigt sofort tanken müsse, da ich sonst stehen bleibe.
D.h. keinerlei Rest km werden mehr angezeigt.
- Wenn ich dann tanke, bekomme ich maximal 61 Liter in den Tank. D.h. es müssten demnach noch rund 9
Liter reingehen. Die Reichweite sollte demnach noch rund 100 km betragen.
- Trotz Software Update und weiss nicht was sie alles probiert haben, hat sich an der Problematik nichts
geändert.
- Ich weiss also nie wieweit ich wirklich noch mit der Tankfüllung komme. Da ich sehr viel beruflich mit dem
Wagen unterwegs bin, ist es schon sehr ärgerlich, im Schnitt alle 600 km tanken zu müssen, nur weil
man nicht weiss wie weit man noch wirklich kommt.
Hat irgend jemand zufällig das gleiche Problem festgestellt und gibt es evtl. eine Lösung, die meine Werkstatt nur leider noch nicht gefunden hat.
Danke und bis bald
Beste Antwort im Thema
Das haben meiner Meinung nach ALLE V-Klassen. War zumindest bei allen V-Klassen, die ich bisher längere Zeit gefahren bin...
So blöd es klingt und ist: Stand der Serie!
Gruß
Befner
63 Antworten
Zitat:
@VitoGuido schrieb am 13. Juni 2025 um 15:46:03 Uhr:
Ja das find ich auch absolut frech. Der Vito ist ja ein schönes Auto, aber wenn dir die Anzeige immer suggeriert das man 1000km-1100km kommt und tankt aber tatsächlich bei 700 schon, und dir die Anzeige im schnitt auf 20000km 7 Liter anzeigt man aber ständig 9 Liter im Schnitt ausrechnet, kommt man sich ganz schön verarscht vor. Gerade bei der Probefahrt damals. Oh schön er Brauch nur 6-7 Liter und dann in der Realität nur am tanken und 9 Liter im Schnitt…das scheint aber bei den Deutschen so zu sein, dass . Meine japanischen Fahrzeuge haben mir ziemlich exakte Werte geliefert. Also ich weis dass es geht wenn man will. MB will einfach nicht!
Aber das sind ja 2 verschiedene Dinge, oder? Also:
- Durchschnittsverbrauch - errechnet sich aus dem was auf der Zapfsäule beim Volltanken steht und den km die ich bis dahin gefahren bin. Bei unserem Mopf 1 stimmt das nahezu 100% zwischen Tanken und Anzeige.
- Restreichweite: das ist das Thema hier und die passt anscheinend vor allem im unteren Bereich überhaupt nicht. Abhilfe in dem Sinn wäre für mich einfach: bei 3-4 Balken ans Tanken denken (oder wenn ich es drauf anlegen will: ausprobieren und einen Kanister mitnehmen.. dann müsste ich aber jedes Mal km zählen und mitrechnen - wäre mir zu blöd. Verstehe aber ehrlich gesagt auch nicht den Wunsch, das Ding komplett leer zu fahren.. Und klar: wenn ich jetzt erst in der Ebene fahren und die letzten 50km plötzlich eine Passtraße hoch, klappt das auch nicht, da der vergangene Verbrauch überhaupt nicht mehr zum aktuellen passt)
Du verstehst die Problematik anscheinend nicht. Ich hatte die letzte Woche auf einer langen Reise mit jeweils 2600 km Strecke ausreichend Gelegenheit, die Tankanzeige zu testen:
Zwischen 200 und 180 km kommt die erste Meldung, dass der Tank leer geht. Das war irgendwo an der Grenze zwischen Norwegen und Schweden. Da lag die vorherige Tankstelle gerade 5 km hinter mir. Kein Mensch dreht da rum und fährt zurück. Die nächste Tankstelle kommt dann nach 40 oder 50 km. Bis dahin bist du noch entspannt, da die Restreichweite noch über 120 km liegt. An der Tankstelle dann die Schrecksekunde, weil plötzlich 70 Liter rein gehen. Soll heißen, die Kiste wäre in der verlassenen Pampa irgendwo stehen geblieben. Das alles bei absolut konstanter Fahrt mit Tempomat. Also keine Sprünge im Momentanverbrauch.
Ich wiederhole mich gerne: das hat der Vor-Mopf nicht gemacht.
Von mir aus kannst du von Tankstelle zu Tankstelle fahren und immer volltanken. Ich verlange eine zuverlässige Tankanzeige mit positiver Toleranz wie beim Tacho. Sollte doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Verstehe dich schon - ideal ist das auf keinen Fall und wünschenswert wäre eine zuverlässige Tankanzeige!
Aber was ich mit rechnen meinte ist doch auch klar oder: wenn du in der Ebene und bei konstanter Geschwindigkeit fährst sowie dein Durchschnittsverbrauch passt, kannst du doch ausrechnen wie viel du fahren kannst. Also vereinfacht: 8l/100km, 70l Tankinhalt > bei 800km würd ich mir spätestens Gedanken übers Tanken machen. Und wenn ich das weiß und bei 750km eine Tankstelle sehe, bieg ich da halt ab.
Dass das ein Vorgehen aus der Steinzeit ist und einem Auto in der Preisklasse absolut nicht entspricht, ist ja ein anderes Thema 😉 aber wenn nun alle wissen, dass die Reichweiten-Anzeigen bei diesen Fahrzeugen Quatsch ist, sollte man sich halt auch auf gar keinen Fall drauf verlassen.
Ohne Reservekanister fahre ich nie solche Strecken, gerade in den Nordländern ist man vor Überraschungen nie sicher. Karten werden nicht akzeptiert, Tankstelle nur für Firmen oder nachts geschlossen, da helfen 10 Liter schon weiter. Und eine Pause an einer Raststätte gleich mit Tanken verbinden ist doch auch nicht schlimm. Es ist immer besser man hat, als man hätte….