1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Problem mit Tacho alles fällt aus

Problem mit Tacho alles fällt aus

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

Wie im Betreff erwähnt hat mein Tacho ein Problem mit Temperaturen unter 0 Grad.
Er beginnt zu flackern, der Tageskilometerstand ist weg und das Datum wird auf 1998 zurückgesetzt.
Auch die Instrument hatten an einem Morgen kurzzeitig keine Funktion.

Das Ganze gibt sich dann wieder nach ein bis zwei Minuten.

An der Batterie kann es eigentlich nicht liegen, da er ohne Probleme anspringt.
Bei Temperaturen über 0 Grad tritt das Problem auch nicht mehr auf.

Also in den nächsten Monaten sollte mit dem Spuk auch wieder Schluss sein 😉

Weiß vielleicht trotzdem jemand Rat, was die Ursache sein könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo an alle TT Fan‘s,
Ich habe mir einen Wunsch erfüllt und mir einen kleinen Sportwagen geleistet :-).
Bin mit dem kleinen auch super zufrieden, aber jetzt habe ich ein kleines Problem mit dem Tacho.
Ohne Vorwarnung haben sich alle Zeiger verabschiedet :-(
Keine Drehzahl, keine Geschwindigkeit, keine Temp., keine Tankanzeige mehr. Hintergrundbeleuchtung auch außer Funktion.
Komischerweise funktioniert aber das Display mit der Anzeige das Tür offen ist und die Symbole trotzdem.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Danke im Voraus.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe wegen Tacho Problem' überführt.]

Ja, neues Kombiinstrument . Oder falls es noch zu reparieren ist machen lassen. Sofern keinen rep . Dienst in der Nähe hast musst ausbauen , Suchmaschine im Netz benutzen und einschicken. Evtl. Ein paar Tage aufs Auto verzichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe wegen Tacho Problem' überführt.]

Ich habe heute mal etwas in den Motorraum geschaut und zwei kabelbinder gefunden die denke ich nicht Original sind. Die sind am Kanal der Kabelführung befestigt.

Eventuell hat ja da jemand schon rumgespielt, denn jetzt brennt die Lampe der Handbremse plötzlich immer :-(.

So Kabelbrüche an dieser Stelle sind nicht irgendwie bekannt oder?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe wegen Tacho Problem' überführt.]

Das ist n Kabelkanal soweit ich das jetzt im Kopf habe. Evtl ist da ne Nase von der Abdeckung abgebrochen. Und die wurde mit dem kabelbinder fixiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe wegen Tacho Problem' überführt.]

Den TT Tacho sollte man nicht reparieren lassen,ich habe 3x repariert und in kurzer Zeit immer wieder etwas anderes ausgefallen. Mit einem Austauschinstrument habe ich jetzt 5 Jahre Ruhe....hab aber einen von "Tachobude" geholt die nicht repariert sondern komplett austauscht alt gegen neu...

Joa... gibt doch aber auch sehr viele bei denen das dann danach problemlos funktioniert. Wäre aber mit einigen Firmen vorsichtig. Die verwenden z. B. FIS-Displays (EK unter 10 EUR), da kann man, dann nicht so viel erwarten. Im anderen tt-forum: ttfaq... gibt's nen User Tt-tobi aus der Nähe von Heilbronn. Kannst bei ihm ein schicken oder direkt dort reparieren lassen, falls du aus der Nähe kommst.

Achso.... zur Handbremse kann ich leider nix groß sagen... einige User hatten da Steckerprobleme im Mittel Tunnel wenn ich nicht falsch liege.

Was ist denn Tachobude? Mein Kombiinstrument raubt mir auch den letzten Nerv...

Zitat:

@Ralle_Li schrieb am 16. Februar 2018 um 20:21:27 Uhr:


Was ist denn Tachobude? Mein Kombiinstrument raubt mir auch den letzten Nerv...

Naja, damit sind Firmen gemeint, die ebenTacho reparieren...

Ne, er hat ja einen neuen gekauft sagt er... Bzw. einen komplett überholten oder so? Dachte da gibt's ne gute Adresse für

mein jetziger Tacho ist von der Fa. Tachowelt aus Schleswig-Holstein...

OK, aber der muss dann noch umcodiert werden oder? Wegfahrsperre und Kilometerstand...

Gibt welche da bekommst ein neues Kombi. Wenn Dein altes mit hinschickst Proggen Sie das eins zu eins. Bekommst dann beide wieder zurück.

kann ich auch bestätigen. Kriegst enen Klon von deinem alten....

Also mein Kombiinstrument hatte vor einem Jahr diverse Fehler (Hauptproblem permanent 0.3A Stromverbrauch sodass die Batterie immer nach 3 Tagen leer war, Uhr synchronisierte nicht mehr, Tankanzeige dejustriert, Drehzahlmesser springt manchmal völlig wild auf und ab). Hab das zur Arpatronik ( https://www.arpatronik.de/Tachoreparatur/Audi.html ) geschickt, die haben es repariert (zählte als Komplettausfall, 189 Euro inkl Versand), habe das Kombiinstrument aber dann in perfektem Zustand zurück erhalten. Da war ich echt mega zufrieden.

Ein Jahr später gab´s dann das nächste Problem, nämlich dass das Kombiinstrument leise vor sich hinsummte, wenn die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet war. Wieder zu Arpatronik geschickt, wurde repariert, jetzt tut´s wieder einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen