Problem mit Start-Stop-Funktion

Audi A3 8P

Hallo Leute,...

ich habe jetzt auf meinem Audi A3 1.4 TFSI 200km runter und das Start-Stop-System funktioniert nicht. Wenn er auf betriebstemperatur ist usw. es funktioniert einfach nicht. Es blinkt immer das durchgestrichene Symbol im FIS auf. Was ist da los? Oder ist das am Anfang normal? Was mache ich falsch?

Mfg Chuck

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ganz ehrlich, die Start/Stop Fkt. ist doch echt ne Krücke, oder. Da kann man ja mit der Aerodynamik noch viel mehr reißen als mit dem.

Bei den vielen if/then Verzweigungen in der SW ist es ja fast eh en Wunder wenn die Start/Stop überhaut aktiv wird?!

Gruß

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei unserem Smart mit SSA war eher das Problem das er sehr gerne ausging, nur leider sehr unwillig wieder angesprungen ist! Auf Hauptverkehrsstraßen sehr schönes Phänomen! 🙄
Naja irgendwann ist er dann auch nicht mehr angesprungen -> ADAC -> Feststellung das die Batterie von Werk aus (EZ 12/08!) nicht richtig angeschlossen war (lose Kabel), Folge -> Batterie hat sich immer mehr entladen...naja jetzt läuft er wieder wie ne 1, auch mit SSA. 😉 Bin aber auch der Meinung das sie nix (nicht genügend) bringt...

Hat leider nur wenig mit dem Fall hier zu tun, musste das jetzt aber schreiben 😉
Ich vermute aber einen Fehler, der einfach zu beheben ist...

mfg
ballex

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Vielleicht zählt Ihr mal auf wenn sie funzt, dann braucht Ihr nicht soviel
zu schreiben wie wenn sie nicht funzt. 🙂

Quasi  😎

Peugeot hat uns den bekloppten Diesel Partikelfilter der nur Ärger bringt aufgezwungen
und BMW die Start-Stop-Automatik die soviel Sinn macht wie eine Bademeisterausbildung
in der Sahara.
Was kommt als nächstes? Ein Reifenabriebaufsaugsystem?

Ich wäre für einen Fahrersitz mit Katapulteffekt😁 Der sich zur Fahrertür dreht und mich raus schießt😁😉

Ich bin doch mittlerweile so ungelenk das doch schön wäre wenn der Sitz sich bewegt und nicht ich

mich aus meiner tiefergelegten Wagen heraus schieben muß😉

Zitat:

Original geschrieben von Mystefix


@Chuckwixxer

fährst du viel kurzstrecke ?

z.zt. schon noch ja... warum?

Also bei mir geht se auch schon nach paar hundert Metern an. Egal was für ne Temperatur angezeigt wird.

Also bisschen rumfahren, an Ampel kommen, In Leerlauf gehen, von der Kupplung gehen und auf der Bremse bleiben. Wenn dann noch die Klima aus ist, sollte sie greifen.

Ab und zu geht sie bei mir aber auch nicht an, ohne dass ich einen Sinn dahinter sehe🙂

Wenn das durchgestrichene A kommt, bedeutet das, dass eine Voraussetzung nicht erfüllt ist und die SSA nicht greifen kann. Damit ist eigentlich auch gesagt, dass die SSA funktioniert, da sie ja was checkt... Vllt passt aber halt bei dir was nicht, so dass ein Wert nie erfüllt ist. Was mir mehr Sorgen macht, ist, dass die SSA bei mir öfters nicht geht OHNE dass das durchgestrichene A kommt. So als ob er nicht checkt dass ich den Vorgang überhaupt einleiten möchte...

Ähnliche Themen

Ich wenn halt nur wüsste, welche Voraussetzung ich nicht erfülle!!!

Edit:
Aber genau das ist ja das was ich irgendwie nicht verstehe?! Das System ist ja in Takt, aber es stellt einfach den Motor nicht aus. Wenn ich es in dieser Woche nicht rauskriege, dann lasse ich am Montag mal meinen Fehlerspeicher auslesen. Aber das kann eigentlich nicht sein, da bei mir im Auto alles funktioniert. Auch das SSA reagiert ja. Aber diese eine Bedingung wird einfach nicht erfüllt!

Mfg Chuck

also bei mir geht sie problemlos. hab sie zwar anfangs ausgeschaltet da ich nur auf der ab war aber zum schluss in der stadt hab ich es mal ausprobiert und da ging es wunderbar an der ampel.
der motor kommt echt superschnell, auch beim normalen anlassen!

Zitat:

Original geschrieben von diogenes84


also bei mir geht sie problemlos. hab sie zwar anfangs ausgeschaltet da ich nur auf der ab war aber zum schluss in der stadt hab ich es mal ausprobiert und da ging es wunderbar an der ampel.
der motor kommt echt superschnell, auch beim normalen anlassen!

-.- das wollte ich hören

Zitat:

Original geschrieben von ChuckWixxer



Zitat:

Original geschrieben von diogenes84


also bei mir geht sie problemlos. hab sie zwar anfangs ausgeschaltet da ich nur auf der ab war aber zum schluss in der stadt hab ich es mal ausprobiert und da ging es wunderbar an der ampel.
der motor kommt echt superschnell, auch beim normalen anlassen!
-.- das wollte ich hören

hehe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chiba



Ab und zu geht sie bei mir aber auch nicht an, ohne dass ich einen Sinn dahinter sehe🙂

Ich konnte folgende Erfahrung machen:

=> Fahrzeug rollt auf Ampel zu, man schaltet noch im Rollen in den Leerlauf und geht auf die Bremse... dann wenn man steht, geht man von der Kupplung. Ergebnis: Motor geht NICHT aus!

=> Fahrzeug rollt auf Ampel zu, man schaltet lässt den Gang beim Rollen drin und geht auf die Bremse... dann wenn man steht, geht man von der Kupplung. Ergebnis: Motor geht aus!

Kann das jemand bestätigen?

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Peugeot hat uns den bekloppten Diesel Partikelfilter der nur Ärger bringt aufgezwungen

was ja so nicht ganz zutreffend ist. das bei psa eingesetzte system mit additiv verursacht weit weniger stress als andere loesungen. von den hdi/fap motoren ist wenig zu hoeren in der hinsicht.

so. und nun lasst uns weiter auf start/stop rumhacken 😁

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef



Zitat:

Original geschrieben von Chiba



Ab und zu geht sie bei mir aber auch nicht an, ohne dass ich einen Sinn dahinter sehe🙂
Ich konnte folgende Erfahrung machen:

=> Fahrzeug rollt auf Ampel zu, man schaltet noch im Rollen in den Leerlauf und geht auf die Bremse... dann wenn man steht, geht man von der Kupplung. Ergebnis: Motor geht NICHT aus!

Bei mir ging der Motor aus, allerdings habe ich die Kupplung schon im Leerlauf losgelassen.

@ Chiba & flipmox:

Danke für die PN-Antworten!!! Ich werde es dann mal demnächst probieren und dann werde ich euch berichten! Wenn nicht, werde ich wie gesagt, einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann ja mal passieren, dass ein Sensor oder so kaputt ist. Also nochmal vielen Dank!!!

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef



Zitat:

Original geschrieben von Chiba



Ab und zu geht sie bei mir aber auch nicht an, ohne dass ich einen Sinn dahinter sehe🙂
Ich konnte folgende Erfahrung machen:

=> Fahrzeug rollt auf Ampel zu, man schaltet noch im Rollen in den Leerlauf und geht auf die Bremse... dann wenn man steht, geht man von der Kupplung. Ergebnis: Motor geht NICHT aus!

=> Fahrzeug rollt auf Ampel zu, man schaltet lässt den Gang beim Rollen drin und geht auf die Bremse... dann wenn man steht, geht man von der Kupplung. Ergebnis: Motor geht aus!

Kann das jemand bestätigen?

MfG Andy

Darauf werde ich auch mal achten, weil das mache ich manchmal!

Gruß Chuck

Also ich habe die Lüftung ausgemacht, bin auf dem Bremspedal geblieben und wie ein Wunder, der Motor ging aus! Aber sobald ich die Lüftung wieder angemacht habe, ging es nicht mehr. In den Bedingunen steht drin, dass der Motor nicht ausgeht, wenn die Klimmaanlage die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht hat. Ist damit die komplette "Lüftung" gemeint (was mir dann einiges erklären würde) oder nur wenn man "AC" eingeschaltet hat? Weil dann kann ich mir das erlären, dass es nicht geht, weil außen hat es eine Temperatur von 27°C und die Lüftung habe ich gerade eben erst auf "LO" eingeschalten. Was meint ihr?

Vielen Dank schonmal!

Gruß Chuck
 

daran liegt es !

Wenn du 22°C im Innenraum eingestellt hast, muss er diese erst annähernd erreichen bevor die SS-A zulässt!

egal ob AC on oder off

Deine Antwort
Ähnliche Themen