Problem mit Standheizung ! - Finde keine Glühkerze !

BMW 3er E91

Hallo Freunde,

nun ist wieder mal die kalte Jahreszeit vor der Tür. Ich war natürlich so schlau und habe über Sommer nie die Standheizung mal betrieben.

Jetzt geht Sie nach dem Start 2-3 Minuten später von allein aus und versucht einen 2. Lauf auch dieser wird nach 2-3 Minuten abgebrochen.

Fehlerspeicher, steht folgendes drin (siehe Bild)

Ich vermute es ist die Glühkerze, die mal gewechselt werden sollte. Ich habe mich dumm und dämlich gesucht im Internet aber für meine (Termo Top V) keine Glühkerze gefunden.

Jetzt bin ich kurz davor die komplette Standheizung auszubauen und mal auf der alten Glühkerze nach Bezeichnung oder ähnliches zu suchen.

Kann da jemand helfen? Auch im BMW Teilekatalog gibt es diese nicht zu kaufen.

Danke schon mal vorab!

33 Antworten

Das ist unverbrannter Sprit würde ich mal sagen. War der Tank ziemlich leer?

Bei euch liegt ja schon Schnee 🙂))). Ja sieht nach Sprit aus oder Kühlwasser

Zitat:

@rommulaner schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:50:48 Uhr:


Das ist unverbrannter Sprit würde ich mal sagen. War der Tank ziemlich leer?

Ja der war ziemlich leer,wieso?

Zitat:

@karasu schrieb am 11. Dezember 2018 um 18:08:51 Uhr:


Bei euch liegt ja schon Schnee 🙂))). Ja sieht nach Sprit aus oder Kühlwasser

Aktuell 10cm ca. ,alles weiß 😁
Kühlwasser nicht,das schimmert niemals so

Das erklärt den Rauch, den Gestank und die Dieselausscheidung -> Verbrennungsaussetzer durch im Tank angesaugte Luft wegen zu wenig Sprit.

Ähnliche Themen

Wenn der Tank leer ist, geht die SH erst gar nicht an 😉 Sobald die Mindestreserve erreicht ist springt die SH nicht an

Das ist mir klar, im Stand ist das auch kein Problem, aber bei Fährt schwappt der Sprit und wenn eine Hälfte des Tanks bereits leer ist, sind da auch wegen der Saugstrahlpumpe Luftblasen im Sprit.
Ist halt ne logische Vermutung.

Das kanns nicht sein,habs dann auch im Stand noch getestet und da hats auch geraucht...also ich tippe auf was undichtes.
Oder es war der Diesel Systemreiniger.

Geschichte war so:
SH rauchte stark uns schaltete sich kurz nachm einschalten aus
Nach klopfen auf die Zusatzwasserpumpe sprang diese dann an und die SH lief
Habe dann die Kohlen getauscht und die wapu läuft/summt seitdem einwandfrei
Gleichzeitig wurde auch getankt mit diesel systemreiniger
Und seitdem rauchts auch

Vllt hat der reiniger irgendwas verschmoddertes freigemacht und jetzt tropfts wo raus...mal schauen wenn icj das teil zerlege

Wenn ich ein undichtes Kraftstoffsystem vermute würde ich früher handeln und das nicht weiter aufschieben.

Sicherung 23 ist eh schon gezogen...und es tropfte ja diesel ausm Auspuff der SHZ , der Motor ist nicht betroffen
Nächste Woche schau ichs mir nochmal an ob es noch raucht,mittlerweile ist wieder vollgetankt.
Außerdem isses grad zu kalt um mal schnell die SHZ auszubauen und die Bühne ist grad belegt bis Frühjahr :/ War eh klar dass dann was kaputt geht

Die SHZ arbeitet nicht bei leerem oder fast leerem Tank, die Restreichweite muss über 50km sein, also kann er keine Luft ansaugen.

Zumindest nicht aus dem Tank direkt.

Gruß vom Armani-Biker, der Eis kratzen archaisch findet...

Stimmt so leider nicht ganz. Kurz vor Reserve kann das schon passieren. Selbst schon so erlebt.

Ja bei hoher G Kraft und hoher Geschwindigkeit in einer Linkskurve wäre das vielleicht möglich.Aber
bei normaler Fahrweise wird bei Reserve keine Luft angesaugt.

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:23:02 Uhr:


Die SHZ arbeitet nicht bei leerem oder fast leerem Tank, die Restreichweite muss über 50km sein, also kann er keine Luft ansaugen.

Zumindest nicht aus dem Tank direkt.

Gruß vom Armani-Biker, der Eis kratzen archaisch findet...

Die SHZ ersetzt ja den elektrischen zubeizer.und ja,die shz lässt sich per schlüssel in reserve nicht einschalten.
Aber wie siehts bei fahrt aus? Wird dann nicht zugeheizt wenn man in reserve fährt?

Ich versuchs mal immer mit mind halbvollen tank die nächste zeit ,obs dann immer noch auftritt dann kann ichs ausschließen

Bin gerade jetzt volltanken gefahren,dann sicherung rein ,bissl stop&go (am anfang minimal geraucht) und dann überland.Alles wie immer

Vielleicht wars der zusatz,vllt auch weil letztes mal wenig im tank war...vllt auch beides

Hat gerade schon wieder so geraucht nach kurzer Fahrt.

Wollte dann nochmal die zusatzwasserpumpe ausbauen,die ich vor kurzem repariert habe.Während des losschraubens kam unter der Pumpe kühlwasser raus! Da wird wohl was am Gehäuse gebrochen sein,wo die Pumpe oben steckt.Normal kann man die Pumpe einfach runtermachen,die hat ja keinen kontakt zum kühlwasser...

Hab jetzt mal die ganze Einheit bestellt,hoffe das wars...

Hab heute mal Zeit gefunden und die SH ausgebaut und zerlegt.
Leider ist sie wohl irreparabel,da es die benötigten Teile nicht als Ersatz gibt :/

Der Keramikkörper im Brennraum hat einen Riss und eine Abplatzung am Teil der Glühkerze
3 dünne Dichtungen lagen übereinander , beim zerlegen löste sich eine schon von ansehen auf,die anderen Beiden haben schon Risse

All diese Teile bekommt man leider nicht

Im Brennraum selber befand sich ein großer Brocken mit Ruß

Habe jetzt die SH lahmgelegt , die Wasserschläuche verbunden und die Dieselleitung verschlossen.
Werde in nächster Zeit mal jagd auf gebrauchte ,defekte Thermo Top V machen und vielleicht dort die Einzelteile zusammensuchen und eine gute bauen

SH ist eine Webasto Thermo Top V , TN 9023090A , 12V/34W

Was man fast sicher braucht ist ein Abgasschlauch , da der alte schon sehr mitgenommen ist.Innendurchmesser 22

Keramikkorper Riss
Keramikkörper
Glühkerze
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen