Problem mit Softwareupdate BCM 667

Audi A3 8P

Hallo,

seit dem Softwareupdate 660 das ich mir wegen LED KZB machen lassen habe, ist die Funktion CH/LH nicht mehr im Fis, bzw funktioniert das Leaving Home auch nicht wenn ich abends das Auto aufsperre... Das Coming Home geht wenn ich das Auto abstelle Schlüssel ziehe und die Tür öffne. Im Fis unter Beleuchtung finde ich nur noch Fußraumbeleuchtung. Laut Freundlichen sind die Funktionen aber aktiviert was ja heißt sie müssten im Fis angezeigt werden oder? Kann mir da jemand von euch helfen?

28 Antworten

Schick mir mal deine Codierung des BCM Stg 09 per PN

Ich habe den BCM Update (sw 667), aber ich weiß nicht, was zu tun ist, um Wiederherstellungsmodus je nach Licht FIS. Können Sie detaillierte

Aus welcher Gegend kommst Du ??

Hat sich bei euch was ergeben?
Stehe vor den selben Problem.

Ähnliche Themen

Hallo, hat jemand eine Lösung für das LH/CH und Komfortblinken Problem nach BCM Update 667?
Jetzt habe ich zwar keine Meldung mehr Kennzeichenleuchte defekt im FIS dafür geht kein Komfortblinken mehr . Problem scheint ja doch bekannt zu sein.

Danke und Gruß
Ingo

Ist das setzten/rücksetzten über FIS schon probiert worden ?
Ansonsten mal mit VCdS das setzten mal probieren.

Ich hab das Update auf 667 und Grundsätzlich geht das.

Zitat:

@Neronbg schrieb am 14. Mai 2017 um 12:04:02 Uhr:


Ist das setzten/rücksetzten über FIS schon probiert worden ?
Ansonsten mal mit VCdS das setzten mal probieren.

Ich hab das Update auf 667 und Grundsätzlich geht das.

Habe bisher nur im StG 9 Autobahnblinken einmal raus und wieder rein codiert. APK 31 findet er auch nicht mehr.

FIS zurücksetzen gibt es da ein Menüpunkt?

Das Update muss über svm durchgeführt werden. Händisch gehts nur mit Odis engineering. Da müssen im eeprom ein paar Zeilen geändert werden.

Zitat:

@loeshka schrieb am 15. Mai 2017 um 11:59:57 Uhr:


Das Update muss über svm durchgeführt werden. Händisch gehts nur mit Odis engineering. Da müssen im eeprom ein paar Zeilen geändert werden.

Das Update wurde bei Audi mit svm 09A001 auf 0615 und dann mit svm 09A008 auf 0667 aufgespielt.

Zitat:

@loeshka schrieb am 15. Mai 2017 um 11:59:57 Uhr:


Das Update muss über svm durchgeführt werden. Händisch gehts nur mit Odis engineering. Da müssen im eeprom ein paar Zeilen geändert werden.

Hallo,

Ich habe das selbe Problem mit dem fehlenden Eintrag des Komfortblinkens im FIS nach dem Update auf den Stand 667. ich hätte Zugriff auf das EEPROM des stg 09. Welche Zeilen genau müssten geändert werden?

Hallo zusammen,

ich stehe heute im Jahr 2022 genau vor dem Problem, vor dem der Ersteller dieses Threads gestanden ist.
Mein Freundlicher konnte dieses TPI "Autobahnblinken, ohne Funktion..." nicht finden. Vermutlich wurde es entfernt?
Falls jemand dieses Problem bereits einmal aus der Welt geschafft hat, wäre ich sehr froh.

Ich habe ebenfalls mit der TPI 2021271 (SVM Code 09A001) und der TPI 2029738 (SVM Code 09A008) gearbeitet. Dazu muss ich sagen, dass ich das TPI nie gelesen habe (Hatte kein PDF gefunden), sondern lediglich die SVM Codes eingegeben.

Bitte um Hilfe!

DANKE an ALLE

MPM

Zitat:

Hallo zusammen,

ich stehe heute im Jahr 2022 genau vor dem Problem, vor dem der Ersteller dieses Threads gestanden ist.
Mein Freundlicher konnte dieses TPI "Autobahnblinken, ohne Funktion..." nicht finden. Vermutlich wurde es entfernt?
Falls jemand dieses Problem bereits einmal aus der Welt geschafft hat, wäre ich sehr froh.

Ich habe ebenfalls mit der TPI 2021271 (SVM Code 09A001) und der TPI 2029738 (SVM Code 09A008) gearbeitet. Dazu muss ich sagen, dass ich das TPI nie gelesen habe (Hatte kein PDF gefunden), sondern lediglich die SVM Codes eingegeben.

Bitte um Hilfe!

DANKE an ALLE

MPM

Mal ne Frage, was hat dich das Update gekostet? Habe zwei verschiedene Autohäuser angerufen und auch die TPI genannt. Beides mal hieß es dass es erstmal überprüft werden muss, ob ein Update bei mir notwendig bzw. möglich ist. Und Selbst die Üperprüfung schlage mit 170€ die Stunde zu buche bei einem Arbeitsaufwand von 1-2 Stunden.

Und so wie ich im Nachinein in den tiefen des Internets herausgefunden habe, gibt es keinen neueren Softwarestand als den 615 für mein Steuergerät mit der Endung G (8P0 907 063 G). Und laut ETKA ist bei meinem Modelljahr kein neueres Steuergerät kompatibel.

Zitat:

@hitaf80 schrieb am 3. Januar 2023 um 15:21:19 Uhr:



Zitat:

Hallo zusammen,

ich stehe heute im Jahr 2022 genau vor dem Problem, vor dem der Ersteller dieses Threads gestanden ist.
Mein Freundlicher konnte dieses TPI "Autobahnblinken, ohne Funktion..." nicht finden. Vermutlich wurde es entfernt?
Falls jemand dieses Problem bereits einmal aus der Welt geschafft hat, wäre ich sehr froh.

Ich habe ebenfalls mit der TPI 2021271 (SVM Code 09A001) und der TPI 2029738 (SVM Code 09A008) gearbeitet. Dazu muss ich sagen, dass ich das TPI nie gelesen habe (Hatte kein PDF gefunden), sondern lediglich die SVM Codes eingegeben.

Bitte um Hilfe!

DANKE an ALLE

MPM

Mal ne Frage, was hat dich das Update gekostet? Habe zwei verschiedene Autohäuser angerufen und auch die TPI genannt. Beides mal hieß es dass es erstmal überprüft werden muss, ob ein Update bei mir notwendig bzw. möglich ist. Und Selbst die Üperprüfung schlage mit 170€ die Stunde zu buche bei einem Arbeitsaufwand von 1-2 Stunden.

Und so wie ich im Nachinein in den tiefen des Internets herausgefunden habe, gibt es keinen neueren Softwarestand als den 615 für mein Steuergerät mit der Endung G (8P0 907 063 G). Und laut ETKA ist bei meinem Modelljahr kein neueres Steuergerät kompatibel.

Hallo hitaf80

Das Update hat mich nur die Lizenz und meine eigene Arbeitszeit gekostet, da ich eine Autogarage habe mit lizenziertem ODIS.
Ob das Update geht oder nicht bei deinem Steuergerät kann ich auch nicht sagen, da ich die TPI's nie gefunden habe und lediglich deren Nummer weiss, und natürlich die SVM Codes aus dem Internet habe. Dieses "Experiment" habe ich selbstverständlich an meinem eigenen Fahrzeug durchgeführt.
Ich habe folgende Teilenummer beim Bordnetzsteuergerät: 8P0 907 063 A
Spannenderweise habe ich laut VCDS eine andere Teilenummer NACH dem Update, die wäre:
8P0 907 063 N
Mein Softwarestand aktuell ist: 0667, früher war er 0575.
Heisst, ich bin mir nicht sicher, was durch die SVM Codes alles verändert wurde. Aber ich denke es müsste schon gehen ab MJ10.
Hat dies Dir weitergeholfen?
Auch bei mir würde das Update ca 200.- kosten, je nach Aufwand (140.- pro Std)
LG

Hallo MPM,

falls Dein Problem aus dem Jahr 2022 noch aktuell sein sollte.

Ich stand vor derselben Situation und konnte es zwischenzeitlich lösen. Es gibt dazu die TPI 2031781 (Komfortblinken nach Update ohne Funktion).

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen