Problem mit Saugrohrklappenventil

BMW 3er E46

Hallo,
brauche Hilfe zur Fehlereingrenzung.
Das Problem: Motorleistung fehlt im unteren/mittleren Drehzahlbereich bis 3500. Motor wirkt zäh, lauter und dreht nicht mehr seidig hoch. Leerlaufdrehzahl ist stabil, steht aber manchmal bei knapp über 500 oder bei etwa 750. Und das merkwürdigste: manchmal läuft er richtig gut, meistens jedoch so wie oben beschrieben.
Ausdruck Fehlerauslesen:
Code 124: Saugrohrklappenventil ansteuerung durch Steuergerät fehlt/fehlerhaft.
Ursache:
-Unterbrechung/Kurzschluß/Widerstände im Stromkreis
-Ansteuer-Signal fehlerhaft
-Unterdruckleitung verstopft/verklebt
-Unterdruckleitung defekt/undicht
-Unterdruckventil defekt
-Unterdruckdose defekt
-Steuergerät defekt

Habe jetzt testweise eine neue DISA-Einheit verbaut, dies brachte keinen Erfolg. Zusätzlich fahre ich jetzt ohne angeschlossene DISA-Einheit und bilde mir ein, dass er jetzt minimal besser läuft.
Was ist eigentlich mit Unterdruckleitung, Unterdruckventil und Unterdruckdose als mögliche Fehlerquellen gemeint??? Die DISA hat doch gar keinen Unterdruckanschliuss.
Kann mir jemand erklären, wie diese Bauteile Einfluss auf die Ansteuerung der DISA haben?
Danke und Gruß
rr330ci

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Nein, die Disa hat eine elektropneumatische Steuerung, das heißt über ein Magnetventil wird der Unterdruck, gesteuert, der die Klappe dann bewegt!
Einen Unterdruckschlauch gibt es nicht, der "Anschlußnippel" dient dem atmosphärischem Druckausgleich.

Muss ich mich geschlagen geben, leuchtet ein! Danke dir! 🙂 Hatte das verwechselt.

BMW_Verrückter

Also die DISA-Einheit die ich jetzt probeweise eingebaut habe ist nagelneu. Kein Unterschied feststellbar zur originalen DISA-Einheit. Nur fahre ich jetzt seit 2 Tagen mit der Neuen mit abgestecktem Stecker und der Motor läuft definitiv besser. Keine EML!
rr330ci

:-).

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Muss ich mich geschlagen geben, leuchtet ein! Danke dir! 🙂 Hatte das verwechselt.

BMW_Verrückter

Mußt Dich nicht geschlagen geben, Technik schon lange an Autos ist nicht einfach und alle Teile und Zusammenhänge kennen die wenigsten. Der eine weiß eher da bescheid, wieder ein anderer da. Alles kann man nicht wissen.Viele Sachen sind auch noch wesentlich komplizierter als oft angenommen, von daher kein Beinbruch.🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von rr330ci


:-).

Was sagst du? Alles wieder fit, Problem behoben?😉

Grüße

Ähnliche Themen

Nein, alles beim alten.
Brauche Tips :-)

Ist zwar etwas her,kannst dich bitte mal melden,ob fehler gefunden wurde.

Habe das Fahrzeug nach 2 Wochen wieder ausgelesen . War kein Fehler mehr im Steuergerät hinterlegt .

Zitat:

@a.yilmaz94 schrieb am 15. Oktober 2017 um 02:15:10 Uhr:


Habe das Fahrzeug nach 2 Wochen wieder ausgelesen . War kein Fehler mehr im Steuergerät hinterlegt .

Wenn das Fehlerbild weiter besteht fahr mal mit abgezogenen LMM. Der macht keine Fehlereinträge und das gleiche Fehlerbild. Meiner war unten rum auch seeeehr zäh, mit abgezognen LMM ging der unten rum wieder richtig. Gereinigt deutlich besser. Nach Neuteil alles perfekt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen