Problem mit "neuem" Focus!
Hey Leute, ich bin neu hier und habe sofort eine Frage.
Also ich habe seit knapp über einer Woche einen Ford Focus. Er hat einen 1.6 Ti-VCT Motor und ist ein Titanium, hat also fasst alles an Austattung. Als ich in gekauft hatte war er knapp über ein Jahr alt und hatte 20.000 Km weg. So also ich bin mit meine Familie am Samstag in den Urlaub gefahren, das Auto ging auch ganz gut, nur das in dem Bereich von 100 bis 160 Km/h nicht viel mit der Geschwindigkeit passiert. Deswegen gleich noch eine Frage nebenbei gibt es für diesen Motor/Auto i-was womit ich die Leistung steigern kann?
Aber egal also das Auto ging locker 202 Km/h bis ich bremsen musste. So aber am nächsten Tag gingen die Probleme schon los. Ich wollte frühs los fahren und das Teil nahm einfach kein Gas an, ich konnte durch treten und er fuhr einfach nicht, erst nach 5 min wo er warm war. Und das war auch die anderen 5 Tage so. Aber das ging ja alles noch, aber heute bei der Fahrt kam es, er ging am Anfang noch 180 km/h und am Ende max. 150 km/h. Dann standen wir an einer Kreuzung und das Teil ging fasst aus und der hats im 3. Gang kaum einen Berg hoch geschafft. Ja und da mache ich mir schon so langsam sorgen was da sein kann, ich würde ja tippen das er nur noch auf 3 Zylindern läuft.
Könntet ihr mir denn sagen was da los ist?
MfG TheWiXXer
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich möchte eigentlich vorurteilsfrei hier einsteigen, aber ...Holla die Waldfee.
Du bist ein Fahrzeug 12 Jahre und ein anderes 18 Jahre gefahren und machst nach 30 Jahren Fahrpraxis so Böcke?
Ganz ehrlich, es kommt so rüber, als hättest du nicht gerade so viel Geld auf der hohen Kante, oder investierst das Geld lieber in andere Dinge, geht mich auch nichts an. Aber 17.000€ fuer ein Fahrzeug, angezahlt mit einem Astra der noch 800€ Wert war, gar keine Ahnung von der Finanzierung die du unterschrieben hast, Wertverluste, Rückzahlungsmodalitäten etc.
Dann kommt dir ein Kompressorumbau in den Kopf, der an sich schon absoluter Wahnsinn ist. Anschließend, möchtest du dir von irgendeinem befreundeten Meister, das Teil einbauen lassen, dabei braucht es dafuer absolute Profis, die sich darauf spezialisiert haben.
Du merkst, dass das keine Lösung darstellt und überlegst jetzt an einem vollkommen anderen Fahrzeug, welches du mit Hilfe des Charms deiner Freundin gerne eintauschen wuerdest und dies mit einem finanziellen Verlustgeschäft von mehreren Tausend Euro.
Du bewegst dich in so unsicheren, finanziellen Gefilden, dass ich dir davon nur abraten kann.
148 Antworten
Zitat:
oder der vertrag wird beibehalten und nur das fahrzeug geänderrt 😮 dann musste die differenz bezahlen zwischen neuen und alten auto+ wertverlust
Das wäre mir das allerliebste.
Wenn das geht mach ich 3 Kreuze im Kalender und mach Freudensprünge, und wenn nicht dann wäre das schlecht.
Gibt es gute Argumente dafür das zu machen?
Ich wünsch Dir viel Glück dabei, aber ehrlich gesagt wirst Du etliche Tausender Verlust machen.
Denn der Verkäufer will ordentlich verdienen.
Einen Umbau halte ich für die schlechteste Lösung.
Ich würde mich mit dem jetzigen erst mal anfreunden und dann am Ende der Finanzierung auf einen EB umsteigen.
Aber vielleicht bist Du ja dann damit so zufrieden das Du ihn behalten willst..
Naja trotzdem kann man ja erst mal fragen wieviel Verlust ich machen würde.
Wenn es nicht mehr als 2000€ sind meinetwegen sonst geht das Auto noch ne Weile 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheWiXXer
Naja trotzdem kann man ja erst mal fragen wieviel Verlust ich machen würde.
Wenn es nicht mehr als 2000€ sind meinetwegen sonst geht das Auto noch ne Weile 😁
Klar, probieren kannste das auf jeden Fall.....und dem Händler auf den Zahn fühlen........😉
Hi
hatte das gleiche durch. War nach knapp einem Monat mit der Leitung nimma zufrieden. Bin dann zum Händler und haben es dann durchgerechnet. Muss sagen es würde sich net lohnen, glaub es waren 4000€ - 5000€ Wertverlust durch den einen Besitzer mehr. Nun muss ich sagen habe mich an die Leistung gewöhnt und bin jetzt zufrieden.
Ich denke mit 1500€ kommste nicht hin. Habe aber auch Bar gezahlt gehabt, vielleicht macht es n Unterschied.
Gruß Alex
Hallo, ich möchte eigentlich vorurteilsfrei hier einsteigen, aber ...Holla die Waldfee.
Du bist ein Fahrzeug 12 Jahre und ein anderes 18 Jahre gefahren und machst nach 30 Jahren Fahrpraxis so Böcke?
Ganz ehrlich, es kommt so rüber, als hättest du nicht gerade so viel Geld auf der hohen Kante, oder investierst das Geld lieber in andere Dinge, geht mich auch nichts an. Aber 17.000€ fuer ein Fahrzeug, angezahlt mit einem Astra der noch 800€ Wert war, gar keine Ahnung von der Finanzierung die du unterschrieben hast, Wertverluste, Rückzahlungsmodalitäten etc.
Dann kommt dir ein Kompressorumbau in den Kopf, der an sich schon absoluter Wahnsinn ist. Anschließend, möchtest du dir von irgendeinem befreundeten Meister, das Teil einbauen lassen, dabei braucht es dafuer absolute Profis, die sich darauf spezialisiert haben.
Du merkst, dass das keine Lösung darstellt und überlegst jetzt an einem vollkommen anderen Fahrzeug, welches du mit Hilfe des Charms deiner Freundin gerne eintauschen wuerdest und dies mit einem finanziellen Verlustgeschäft von mehreren Tausend Euro.
Du bewegst dich in so unsicheren, finanziellen Gefilden, dass ich dir davon nur abraten kann.
der ganze thread ist ja eh schon kabarett-reif ... und t3chn0 faßt die pointen nochmal so richtig knackig zusammen 😁
Ich hatte nicht soviel Geld zur Verfügung beim Anzahln, mein Geld wird erst in 2 Jahren frei. Das Geld habe ich damals von der Versicherung bekommen, und habe es angelegt.
Ich frage ganz einfach beim Händler nach, und wenn er sagt das es nicht geht, oder zu teuer ist. Dann Pech gehabt.
Dann check mal bitte GENAU deine Finanzen und setze Dir selber ein absolutes Limit.
Sonst lässt du dich hinterher noch breitquatschen und stürzt dich ins Unglück.
Ich wuerde auch auf keinen Fall vor Abklärung der Finanzen eine Probefahrt mit dem 150PS Ecoboost machen, da sonst das emotionale Gefühl, die Ratio abschaltet.
Bedenke, dass der größere Motor auch höhere Fix und Variable Kosten mit sich bringt.
Im schlimmsten Fall hast du weiterhin ein zuverlässiges Fahrzeug auf dass du Stolz sein kannst, auch wenn der Motor vielleicht nicht ganz das Richtige ist.
So kannst du dann fuer den nächsten Wagen, vieles besser machen 🙂.
Ich möchte keinesfalls mehr als 3000€ bezahlen, mehr geht nicht.
Ja zuverlässiger Motor der Kaltstart Probleme hat.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hallo, ich möchte eigentlich vorurteilsfrei hier einsteigen, aber ...Holla die Waldfee.Du bist ein Fahrzeug 12 Jahre und ein anderes 18 Jahre gefahren und machst nach 30 Jahren Fahrpraxis so Böcke?
Ganz ehrlich, es kommt so rüber, als hättest du nicht gerade so viel Geld auf der hohen Kante, oder investierst das Geld lieber in andere Dinge, geht mich auch nichts an. Aber 17.000€ fuer ein Fahrzeug, angezahlt mit einem Astra der noch 800€ Wert war, gar keine Ahnung von der Finanzierung die du unterschrieben hast, Wertverluste, Rückzahlungsmodalitäten etc.
Dann kommt dir ein Kompressorumbau in den Kopf, der an sich schon absoluter Wahnsinn ist. Anschließend, möchtest du dir von irgendeinem befreundeten Meister, das Teil einbauen lassen, dabei braucht es dafuer absolute Profis, die sich darauf spezialisiert haben.
Du merkst, dass das keine Lösung darstellt und überlegst jetzt an einem vollkommen anderen Fahrzeug, welches du mit Hilfe des Charms deiner Freundin gerne eintauschen wuerdest und dies mit einem finanziellen Verlustgeschäft von mehreren Tausend Euro.
Du bewegst dich in so unsicheren, finanziellen Gefilden, dass ich dir davon nur abraten kann.
.....genau so siehts aus. Das beste was Du jetzt machen kannst ist nichts zu machen. Lass es so wie es ist.
Und sooo schlecht ist der Sauger ja auch nicht. Zwar nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Aber auch nicht völlig veraltet.
Naja okay, aber trotzdem fragen kann ich ja, vlt. Sind sie ja einsichtig. Auch wenn ich das nicht glaube.
Hallo Leute, ich melde mich mal wieder zurück.
Ich konnte leider noch nicht in die Werkstatt, kann erst am Freitag nächster Woche.
Mein Auto geht solangsam gar nicht mehr, am Berg kommt es kaum noch forwärts, es hat soviel Leiszung wie ein Rasenmäher und es fängt leicht zu klickern an.
Ich glaube das Gespräch mit dem Verkäufer wird toll, ich habe gelesen das das jeder TI-VCT Motor hat, und des das alle paar tausend KM auftritt.
Schon deswegen müsste man den Verkäufer mal die Meinung sagen, ich hoffe das unterstützt das ganze mit dem Auto.
Zitat:
Mein Mechaniker sagte, dass er bis jetzt 19 hatte, aber im der gesamten Provinz Bozen-Südtirol sind es schon über 100 und er meinte, dass es in ganz Europa nicht besser ausschaut
Es trifft definitiv JEDEN Ti-VCT, so mein Mechaniker! Und zwar zwischen 50000 und 120000 km. Die meisten Fälle treten um di 60000 bis 70000 km auf! Ford streitet zwar jegliche Material-Fehler ab, aber es ist die Verstelleinheit (Stellmotor) die den geist aufgibt. Besser gesagt: An dem Verstellmotor ist ein Zahnrad, welches die Nockenwelle und somit den Zündpunkt an die vom Steuergerät gelieferte Kennlinie anpasst. Dieses Zahnrad sitz auf einer Zahnstange, und wird von dieser angetrieben. Entweder dort oder direkt am Zahnrad brechen die Zähne, oder reiben sich extrem ab, sodass eine Verstellung irgendwann nicht mehr passiert. Ergebnis daraus ist dann das im ersten Beitrag beschriebene Problem.
Die Reperatur besteht aus einer Motorkopf-Öffnung (zieht eine neue Kopfdichtung mit sich), dem Wechseln des Stellmotors (Ölüumpe), samt Zahnrad (Öl-Druckverstellung). Es soll schon Fälle gegeben haben, bei denen sogar die Zahnräder direkt an den Nockenwellen verschlissen waren. Bei mir wird diese Reperatur nun die Woche vor Ostern durchgeführt. Ich hoffe da siehts dann wieder besser aus mit dem Ti-VCT, denn mein Mechaniker sagte mir, dass gerade bei diesen Teilen extrem nachgebessert wurde, um sie nun auch stabil genug zu haben!
Greetings aus Südtirol!
Hier die Quelle:
http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=62158&page=2Ja ich weis es geht um den alten Focus, und er hatte damals weniger Ps, aber es ist an sich der selbe Motor.
Und mein Motor hat nur 22500Km weg und hat schon diese Probleme.
Noch ne Frage mit wem muss ich reden wenn es um sonen Tausch geht? Mit dem Verkäufer oder?
Guten Morgen,
wir haben auch den 105 PS Motor. Da wir hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind ist der auch völlig ausreichend. Wir waren dieses Jahr aber auch schon 3x im Urlaub und was mich nun immer völlig erstaunt, wenn das Fahrzeug voll geladen ist zeugt er mir bei 150 km/h auf der Bahn immer so um die 6,3 als Verbrauch im Durschnitt an. Sitzen wir nur zu zweit drin ohne Gepäck ist unter 7,5 nix zu machen:-) Die Sache mit dem Kaltstartproblem haben wir auch gehabt ist aber nun nach zwei Motorupdates behoben. Mir ist nur aufgefallen, das es ab und zu mal vorkommt das er im 5 Gang bei sehr geringer Steigerung nicht mehr zieht. Das ist aber absolut willkürlich und tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Gebaut wurde er im Oktober 2011 und wir haben jetzt 13000 km auf der Uhr!