Problem mit meiner Servolenkung

VW Golf 1 (17, 155)

Hi !

Als ich vorhin in meine Garage kam, sah ich, daß der Behälter von der Servoflüssigkeit 2cm unter min stand und unter meinem Auto n See von dieser Flüssigkeit war 🙁

Hab dann gesucht, woher es kommt
Und zwar kommt (kam) die Flüssigkeit auf der linken Seite , dort wo die Manschette drüber ist und die Lenkstange ins Lenkgetriebe geht, raus.
Beim Lenken machte es Blubbergeräusche (Auto war aufgebockt, Motor lief nicht) .
Komischerweise stieg dadurch der Stand im Ausgleichsbehälter.

Hab dann den Motor gestartet und hin und her-gelenkt, um die Servolenkung zu entlüften.
Der Stand im Behälter hatte sich wieder gesenkt, und was noch komischer ist, es lief an der oben genannten Stelle nix mehr raus.

Hat jemand ne Idee, was da los sein könnte ???
Ist da was kaputt?
Oder kann das irgendiwe mit der Hitze zu tun haben?
Auto stand jetzt auch ununterbrochen seit 2.06.
Bei der letzten Fahrt am 2.06. (da war ich in Chemnitz , sind ca. 100km) war unterm Auto kein Tropfen zu sehen.

mfg
micha

39 Antworten

sensationell.
Scheint ja doch garnicht so schwer zu sein.
Ich hoffe, ich pack das allein.

mfg
micha

Schaffst Du schon, ich hab das auch schon zweimal alleine durch.

Da war mal was mit unterschiedlicher Verzahnung der Gelenkwelle, bin mir aber nicht sicher. Wenn sich das Gelenk nicht auf das neue LG aufstecken lässt, solltest Du mal checken, ob das überhaupt zusammen passt.

sind die Unterschiede Baujahrabhängig ??

mfg
micha

Keine Ahnung, ich hab das nie im ETKA nachgeforscht. Ich hatte seinerzeit beim LG-Wechsel das Problem, dass ich die Welle nicht auf die Lenkung bekommen habe. Irgendwann war die Verzahnung dann vermurkst und ich hab eine andere Welle genommen (zum Glück hatte ich die noch lagermäßig da...). Damit ging es dann.
Viel später hab ich dann hier im Forum was von zwei verschiedenen Verzahnungen gelesen und mein Problem dann darauf zurückgeführt.
Das war seinerzeit bei meinem '89er Golf, allerdings weiss ich nicht mehr aus welchem Modell das andere LG war, könnte aber einer mit alten Türen gewesen sein.

Ähnliche Themen

so, das Ding ist raus.

Tips für alle, die sowas auch machen müssen.:

Am besten auf ner Bühne, oder ner Grube.
Ohne das, so wie ich es machen musste, gehts auch.
Ist aber übelstes Gefummel.

Ich hab den Wagen aufgebockt.
Dann hab ich Motor und Getriebe soweit unterfüttert, bis er auflag.
Dann die 4 Schrauben des Aggregateträgers lösen.
Ich musste zusätzlich noch das hintere Motor-/Getriebelager lockern, welches die fehlenden 2cm zum rausziehen des Lenkgetriebes brachte.
Aggregateträger muß komplett ab, einfach nur bischen absenken reicht nicht.
Rausziehen nach links, zur Fahrerseite.

Das vorher alles vom Aggregateträger und vom Lenkgetriebe gelöst werden muß, ist klar.

mfg
micha

noch ne Frage.:

mein neues , gebrauchtes Lenkgetriebe ist da.
Leider sind die Manschetten ab, und es schaut so aus, als wenn dort auch schon etwas Schmutz drin ist.
Kann ich das mit Bremsenreiniger richtig einsauen, daß es alles abspült?
Oder können davon die Simmerringe Schaden nehmen?

mfg
micha

keiner ne Idee ?

Also Bremsenreiniger sollte den Simmeringen nicht schaden

Zitat:

Original geschrieben von polo86


Aggregateträger muß komplett ab, einfach nur bischen absenken reicht nicht.

Ich glaube wir haben unterschiedliche Definitionen von "absenken" und "komplett ab". Mit "absenken" meinte ich, dass zwischen AT und Karosse irgendwas zwischen 10 und 15cm Luft sein müssen und unter "komplett ab" verstehe ich, dass er neben dem Auto liegt.

😁
ok, ich verstehe unter komplett ab, daß die 4 Schrauben raus sind.
Egal nun.
Morgen kommts neue LG rein.
Hat irgendwer Bedenken wegen dem Bremsenreiniger ??

mfg
micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen