Problem mit meinem Golf 3 gti

VW Golf 3 (1H)

Hab seit gestern ein Problem mit meinem Golf 3 gti 8v 116ps AGG Bj 96
Gestern Abend sprang er ganz normal an und ich fuhr mit ihm . Als ich aber von dort wieder los wollte, sprang er nicht an. Er orgelte nur. Ich versuchte es 2 mal, nichts passiert. Kurz abgewartet und nochmal versucht, und siehe da, er sprang an.
Heute stieg ich ins auto ein und fuhr zur Stadt. Dann mitmal ging er einfach aus, lies sich aber sofort wieder starten. Dann zuhause wieder angekommen, musste ich feststellen, das wenn das Öl über 80 Grad erreicht er nicht mehr anspringt bzw einfach so ausgeht :'(
So ist er unfahrbar und nicht zuverlässig. Hab den seit dem 12.7.18

Bitte helft mir.

24 Antworten

Erneuere mal den OT-Geber.
Der sitzt unten am Motor rechts neben dem vorderen Motorlager.

Als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen im günstigsten Fall ist das Problem da abzulesen, ist auf alle fälle erstmal Günstiger als auf Verdacht Teile zu tauschen.
Ansonsten könnten mögliche Fehlerursachen Zündspule sein ( das häufigste problem ) , wenn er schlagartig aus geht könnte es auch auf ein baldiges ableben des KWS hindeuten

Kann es der Temperaturgeber sein? Weil er ja erst bei über 80 Grad öltemperatur einfach aus geht bzw nicht mehr anspringt
Sobald er unter der 80 Grad liegt startet er ganz normal

Drezahl spinnt auch minimal umher
Schätze das es da eventuell an zündkerzen zündkabel und zündverteilerkappe mit Finger liegt
Weil er ab und zu ruckelt und zündaussetzer hat
Zündspule sollte dann auch mal mit gemacht werden

Ähnliche Themen

Muss dazu sagen, das der Golf zwischen 1 und 2 Jahren stand, und wohl zwischendurch mal bewegt wurde. Und der msd oder esd rappelt enorm. War vorher nicht so. Schätze die standzeit tat ihm überhaupt nicht gut

Zitat:

@VwGolf.Mk39796 schrieb am 30. Juli 2018 um 12:05:59 Uhr:



Drezahl spinnt auch minimal umher
Schätze das es da eventuell an zündkerzen zündkabel und zündverteilerkappe mit Finger liegt
Weil er ab und zu ruckelt und zündaussetzer hat
Zündspule sollte dann auch mal mit gemacht werden

Ich will deine Diagnose-Fähigkeiten nicht anzweifeln aber ich vermute das willkürliches Teiletauschen nix bringt.
Im Gegenteil bis du den <Fehler> gefunden hast wurde von deiner Seite schon viele viele € versenkt.
Bitte beachte das dein AGG-Motor mit seiner Simos Einspritzung der komplizierteste Motor überhaupt ist.
Meine Meinung: ich würd da keinen € mehr reinstecken und ihn vor allem nicht mehr im öffentlichen Straßen Verkehr bewegen.
Bedenke wenn er dir wieder ausgeht und eine Mutti mit ihrem Kleinkind rast dir hinten rein.
Das wird dann eng für dich und nicht für die Mutti.

#PKGeorge
Nein, den bewege ich nicht mehr in öffentlichen Straßen
Wenn denn lasse ich ihn abschleppen.
Und wegen den zündkerzen was ich schrieb, die wollte ich tauschen, schon allein darum, weil er leider so lange stand. Und das zum Service mit gemacht werden sollte. Was das Temperaturabhängige ausgehen und nicht mehr anspringen wenn er in diesem Temperaturbereich liegt, schätze ich wie 2 vorredner schon meinten dem kws-sensor.
Wo liegt denn deine Vermutung?
Und wo liegen bei diesen Motor allgemein gesagt, Probleme?

Die Probleme liegen im Notlauf.
Teste mal ob dein AGG noch über 5200 U/min dreht!
Der KWS kostet auch schon ca. 90€ bei VW.
Ich sag aber nicht das es daran liegt.
Das einzige was ich dir 100% sagen kann ist das es niemals am/im Hallgeber liegen kann!

Ich werde berichten

Zitat:

@VwGolf.Mk39796 schrieb am 30. Juli 2018 um 17:53:49 Uhr:



Und wegen den zündkerzen was ich schrieb, die wollte ich tauschen, schon allein darum, weil er leider so lange stand.

Zündkerzen sind das geringste Problem beim AGG-->die sind von VW für 60000 KM freigegeben.

Ölwechsel->Bremsflüssigkeitswechsel-->Kühlflüssigkeitswechsel-->Reifenwechsel-->
Servoölwechsel--> das sind die Probleme die nach so langer Standzeit zuerst erledigt
werden müssen.
Ohje was das schon alles Kostet wenn du es nicht selbst hin bekommst.

Naja hab nen besten an der Hand

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Juli 2018 um 18:46:39 Uhr:



Zitat:

@VwGolf.Mk39796 schrieb am 30. Juli 2018 um 17:53:49 Uhr:



Und wegen den zündkerzen was ich schrieb, die wollte ich tauschen, schon allein darum, weil er leider so lange stand.

Zündkerzen sind das geringste Problem beim AGG-->die sind von VW für 60000 KM freigegeben.

Ölwechsel->Bremsflüssigkeitswechsel-->Kühlflüssigkeitswechsel-->Reifenwechsel-->
Servoölwechsel--> das sind die Probleme die nach so langer Standzeit zuerst erledigt
werden müssen.
Ohje was das schon alles Kostet wenn du es nicht selbst hin bekommst.

Und der macht das alles Umsonst und bezahlt dir noch das Material?!?
Na dann: alles Gut

Ne das Material trage ich natürlich und etwas für den Einbau. Aber wesentlich günstiger als in einer Werkstatt

Lies dir auch ruhig den verlinkten Threat aus meiner Signatur durch. Da habe ich mal alles zusammen geschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen