Golf 3 Probleme im Leerlauf
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem alten Golf 3. Dieser ruckelt im Leerlauf und die Drehzahl ist dauerhaft verdächtig niedrig. Vor allem beim Einschlagen geht sie richtig in den Keller. Ich selbst bin nur Hobby-Schrauber und bringe mir alles selbst bei. Habt also bitte Verständnis, wenn ich nicht alles ganz richtig bezeichne.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass das Problem wahrscheinlich an der Drosselklappe oder noch eher am Drosselklappensteller liegt. Das wurde mir nun auch durch das Auslesen des Fehlerspeichers mittels OBD-II-Lesegerät bestätigt. Dabei wurden folgende drei Fehler ausgespuckt: P0120, P0122 und P0112.
Deswegen habe ich erstmal die Drosselklappe mit Steller ausgewechselt, da es bei meinem Golf ja eine Einheit ist. Leider blieb alles unverändert, weshalb ich jetzt von einem Kabelbruch oder einem sonstigen Fehler mit dem Steuergerät ausgehe. Jetzt aber meine Frage: Wie diagnostiziert man so etwas? Besorge ich mir da ein Multimeter und gehe jedes Kabel ab, oder ist es da vielleicht doch besser, das einfach in der nächsten Werkstatt machen zu lassen?
Beste Grüße
Leander
Ähnliche Themen
7 Antworten
Bitte den Motorkennbuchstaben nennen!
Zitat:
@Golf3AEX25 schrieb am 30. März 2025 um 14:48:42 Uhr:
oder ist es da vielleicht doch besser, das einfach in der nächsten Werkstatt machen zu lassen?
Ja auf jeden Fall.
So eine Fachwerkstatt hat auch für so einen alten Golf 3 die erforderlichen Schaltpläne zur Verfügung um so einen Fehler überhaupt finden zu können.
Die Beseitung eines erkannten Fehlers könnte aber sehr Teuer werden da nur Kompl. Kabelbäume verbaut werden, schon allein wegen Garantie.
Hallo, erstmal Danke für die Antworten!
Der Golf 3 ist ein AEX mit 60ps
Okay, dann muss ich da vielleicht mal in den sauren Apfel beißen.
An einem Relais oder einer Sicherung kann es wahrscheinlich nicht liegen?
Ich würde nämlich ungerne als Student dafür soviel hin blättern… @PKGeorge und @Arnimon
Zitat:
@Golf3AEX25 schrieb am 1. April 2025 um 14:51:53 Uhr:
An einem Relais oder einer Sicherung kann es wahrscheinlich nicht liegen?
m.M.n. Nein.
Ich Tip eher auf Falschluft!
Woher kommst du denn? Eventuell ist ein MT user bei dir in der Nähe und kann mal drüber schauen.
@DrivingRacingXtreme
Ich bin aus Leipzig.
Wäre natürlich super nett und ich würde aufjedenfall auch etwas dafür zahlen!
@PKGeorge natürlich tauschen Werkstätten bei defekten Kabelbäumen nicht den kompletten Kabelbaum. Da wird schon instandgesetzt. Alles andere wäre ja nicht zeitwertgerecht. Zumal lange nicht mehr alle Kabelbäume lieferbar sind, die sind meist entfallen, ohne Ersatz zumal ein Kabelbaum, der 30 Jahre im Lager liegt, nicht zwingend besser ist wie der im Auto eingebaute.