Problem mit Luftfederung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, seit kurzem spinnt bei mir die Luftfederung und weitere Systeme wie ACC & Lane Assist schalten sich dann auch aus. nach einem Neustart funktionieren diese dann für eine unbestimmte Zeit wieder. Der Fehler kommt mal 3 Tage nicht und dann aber an einem Tag mehrmals.

Im Anhang habe ich ein VCDS Log.

Hoffe hier kennt einer das Problem.

PS: am Donnerstag geht der Wagen zur Fehlersuche auch zum 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe nochmal etwas recherchiert. Das Arbeitsstromrelais für den Kompressor müsste hinten rechts im Kofferraum sitzen. Wenn ich mich nicht vertan habe hat es die Bezeichnung 4H0 951 253 (5/644). Das Relais ist für 60A ausgelegt. Beim 4F waren es noch 40A. Wenn ich so die einschlägigen Kompressor threads aus der Vergangenheit lese (A6, A8) dann werde ich das Ding schon nach 100 Tkm tauschen. Der Preis müsste jetzt so bei knapp 20€ liegen.

So sieht ein verklebtes Relais dann aus...
Fotos mit freundlicher Genehmigung von sps.for.a8

Relais-1
Relais-2
Relais-3
295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 25. März 2018 um 16:57:09 Uhr:


Felgenmitte bis zur Kotflügelkannte.
Wenn der Tiefergelegt ist muß man dem Steuergerät ja was vorlügen.
Sonst hat man ja wieder die normale Fahrzeughöhe.
An allen 4 Rädern die Höhe messen und aufschreiben.
Man braucht aber einen geraden Untergrund sonst wird das nichts.

Danke Dir... 🙂

Jetzt muss ich auch mal fragen, mein 4G2 senkt sich jetzt des öfteren über Nacht einfach ab. Mal nur hinten, mal vorne und hinten. Starte ich den Wagen kommt der Warnhinweis das er zu tief ist, aber er pumpt sich direkt auf und alles ist gut. Das Ganze geschieht nicht immer, aber immer öfter. Fehlermeldungen finde ich keine in den Steuergeräten, habe aber nur die Carport Software. Hat da jemand eine Idee?

Da es immer wechselt, denke ich nicht an defekte bälge.
Ich denke eher entweder Sensoren einen Weg oder das StG oder der Ventilblock.

Hallo Leute
Ich habe seid kurzem ein Problem mit meinem Luftfahrwerk. Das Fahrzeug senkt hinten rechts das Rad ab und pumpt dauernd nach, bis sich der Kompressor abschaltet. Gestern haben wir die Bälge alle voll gepumpt mit VCDS, heute morgen stand das Fahrzeug immer noch oben. Somit schließe ich den Luftbalg aus.
Was könnte defekt sein?
Was denkt ihr könnte es der Niveausensor hinten rechts sein?
Lieben Gruß an alle hier.

Ähnliche Themen

Kann auch eine Undichtigkeit an einem Magnetventil oder Anschluß sein.
Ob es der Sensor ist kann man sich im Meßwerteblock anzeigen lassen.
Den linken und rechten rechten Meßwert vergleichen.
Fehlerspeicher abfragen es kann auch was im Fehlerspeicher stehen.

Hallo Peter
Meinst du das der Magnetblock einen weg hat?
Kann man den Magnetblock auch auslesen? Auf Undichtigkeit haben wir das schon wieder überprüft alles ok soweit. Was merkwürdig ist ist das das Fahrzeug jetzt nicht absinkt, nachdem wir die Luftbälge voll gepumpt haben. Also müsste der Balg ok sein.
Gruß

Fehler am Luftfahrwerk sind schwer zu finden.
Als erstes würde ich mit Lecksuchspray eine Dichtheitsprüfung an den Anschlüssen durchführen.
Sackt er denn auch im Wagenhebermodus ab?

Hallo Nick
Anschlüsse haben wir alle überprüft. Im Wagenheber Modus sackt das Fahrzeug nicht ab.

Die Werte von den Niveaugebern hinten sind die denn ungefähr gleich im Meßwerteblock?

Habe ich noch nicht messen können. Kannst du mir vielleicht deine Rufnummer per PN schicken? Vielleicht kannst du mir das erklären wie ich vorgehen soll.

Das kann ich aus dem Kopf auch nicht.

Adresswort 34 Steuergerät für Niveauregelung.
Meßwerteblock lesen 08 und dann durchblättern und die Sensoren suchen.
Ich habe nur mit Odis gearbeitet bei VCDS muß das aber ähnlich sein.
Defekt kann auch das Ventil für Dämpfungsverstellung N339 hinten rechts sein.
Das ist schwer zu finden.

Habe auch seit einiger Zeit Probleme mit der Luftfederung. Mittlerweile kommt täglich der Fehler Systemfehler: Luftfederung und dann schalten sich noch andere Systeme ab. Habe gestern nach durchstöbern des Forums die Koppelstangen und Niveausensoren kontrolliert. Ergebnis: Koppelstangen vorn beide festgegammelt, Niveausensor vorn links sehr schwergängig. Hab dann alle Gelenke der Koppelstangen mal gereinigt und geschmiert. Fehler ist immer noch vorhanden, also wird wohl der Sensor eine Macke haben. Werde nächste Woche mal einen Neuen besorgen. Könnte mir einer von euch die Teilenummer 4H0941285H bestätigen? Hatte vergessen sie aufzuschreiben, ab ich das Rad runter hatte...

Kurioserweise kann ich die Fehlermeldung selbst einigermassen provozieren. Fahre ich nach dem Start nur möglichst unebene Landstrasse, kommt keine Fehlermeldung. Sobald ich auf die Autobahn fahre, kommt nach ein paar hundert Metern die Fehlermeldung auch bei Geschwindigkeiten unter 80 Km/h.

Der Fehler muss meines Wissens bestätigt und gelöscht werden, wenn die Ursache beseitigt wurde (via VCDS o. ä.).

Stimmt... STG34 —> 01 fehlercodes —> Fehler löschen

Dieser Fehler bedeutet du musst eine neue Grundeinstellung machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen