Problem mit Luftfederung
Hallo zusammen, seit kurzem spinnt bei mir die Luftfederung und weitere Systeme wie ACC & Lane Assist schalten sich dann auch aus. nach einem Neustart funktionieren diese dann für eine unbestimmte Zeit wieder. Der Fehler kommt mal 3 Tage nicht und dann aber an einem Tag mehrmals.
Im Anhang habe ich ein VCDS Log.
Hoffe hier kennt einer das Problem.
PS: am Donnerstag geht der Wagen zur Fehlersuche auch zum 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe nochmal etwas recherchiert. Das Arbeitsstromrelais für den Kompressor müsste hinten rechts im Kofferraum sitzen. Wenn ich mich nicht vertan habe hat es die Bezeichnung 4H0 951 253 (5/644). Das Relais ist für 60A ausgelegt. Beim 4F waren es noch 40A. Wenn ich so die einschlägigen Kompressor threads aus der Vergangenheit lese (A6, A8) dann werde ich das Ding schon nach 100 Tkm tauschen. Der Preis müsste jetzt so bei knapp 20€ liegen.
So sieht ein verklebtes Relais dann aus...
Fotos mit freundlicher Genehmigung von sps.for.a8
295 Antworten
Zitat:
@KingAndy1506 schrieb am 20. März 2025 um 22:24:09 Uhr:
Verstehe auch nicht wie er auf den Kompressor kommt du hast ja 15 BAR da drin hätte jetzt auch eher auf die Ventileinheit getippt
Oder ein Niveauregeler hat sich verabschiedet beschädigt ectVentileinheit 4H0 616 013
Aber 15.3 Bar ist schon ein wenig heftig oder? Das kommt nur wenn er den Fehler gerade im Display anzeigt.
Weißt du zufällig wo dieser Niveauregeler sitzt?
Wenn du den Usern die dir helfen wollen nicht traust, dann nimm dein Audi und fahre in die Werkstatt. 500 Fragen zu dem Thema helfen dir auch nicht weiter wenn du technisch den Zusammenhang nicht verstehst.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 21. März 2025 um 08:09:59 Uhr:
Wenn du den Usern die dir helfen wollen nicht traust, dann nimm dein Audi und fahre in die Werkstatt. 500 Fragen zu dem Thema helfen dir auch nicht weiter wenn du technisch den Zusammenhang nicht verstehst.
Wieso sollte ich den Usern nicht trauen? So ein quatsch. Ich würde das mit meinem Kollegen doch garnicht erst erzählen wenn ich ihm gegenüber etwas misstrauisch wäre. Ich will einfach nicht den Kompressor für knapp 1000€ tauschen und am Ende ist das Problem nicht gelöst! Deswegen frage ich ja hier nach, wo die bestimmten Bauteile sitzen, damit ich die Nummern rausfinden kann und diese dementsprechend tauschen kann.
LG
Ich habe mich raushalten wollen, weil ich nicht gesagt bekommen möchte, dass normale Menschen arbeiten müssen, wenn da ein ganzes Wochenende dazwischen lag. Das ist hier nicht ChatGPT und wenn ich mir Gedanken mache und Deine Frage auf Beobachten stelle, dann verliere ich, wie @Atomickeins vermutet, die Lust, wenn 5 Tage nichts kommt. Auch wenn ich nicht mehr arbeiten muss…
Aber damit für Dich und die geneigten Leser in der Zukunft was vernünftiges hier rauskommt, Schwamm drüber.
Wenn der Dicke jetzt hinten komplett hängt, dann ist es nicht einer der Niveaugeber. Am wahrscheinlichsten ist ein hängender Ventilblock.
Du solltest mit VCDS mal die Messwerte auslesen (lassen). Interessant wäre vor allem der Druck im Speicher. Wenn der mehr als 8 ist (was ich erwarte), ist Dein Kompressor ok. Dann guckst Du Dir die angegebenen Höhen an. Wenn die Werte widerspiegeln, dass der A*sch hängt, sind es auch nicht die Niveaugeber. Dann die Meldungen von den Ventilen und die Drücke hinten: wenn die auf offen gehen, dann muss eigentlich ein Druck im Balg um 6-7 angezeigt werden. 15 wie es bei Dir war, heißt eigentlich, das Ding platzt gleich und der Wagen steht am oberen Anschlag. Dass das nicht so ist, weist auf ein hängendes Ventil hin.
Theoretischer Hintergrund: Es gibt keine Drucksensoren in den Bälgen, der angegebene Druck ist der Systemdruck, wenn das Ventil dorthin offen ist (sein sollte).
Ich stelle nachher mal ein Bild der relevanten Werte ein, Du vesuchst das nachzustellen und dann sehen wir. Teile tauschen auf Verdacht ist eine schlechte Lösung.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antwort! Ich werde heute oder spätestens morgen die angegeben Werte auslesen und dann die Bilder hier hochladen.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 21. März 2025 um 10:10:39 Uhr:
Dann die Meldungen von den Ventilen und die Drücke hinten: wenn die auf offen gehen, dann muss eigentlich ein Druck im Balg um 6-7 angezeigt werden. 15 wie es bei Dir war, heißt eigentlich, das Ding platzt gleich und der Wagen steht am oberen Anschlag. Dass das nicht so ist, weist auf ein hängendes Ventil hin.
korrekt, 15-16bar ist der Betriebsdruck des Kompressors, der hier ungehindert ohne Drosselung zu einem Luftbalg durchgelassen wird. Der Kompressor funktioniert noch gut und bringt die volle Leistung. Wie richtig vermutet, scheint das Problem an einem Magnetventil zu liegen. Also müsste eigentlich der ganze Ventilblock ausgetauscht werden. Es sei denn ein Käbelchen zwischen Motorsteuergerät und dem Ventilblock zur Ansteuerung eines Ventils hat Kontaktprobleme.
Zitat:
Theoretischer Hintergrund: Es gibt keine Drucksensoren in den Bälgen, der angegebene Druck ist der Systemdruck, wenn das Ventil dorthin offen ist (sein sollte).
richtig. Es gibt in der Tat nur ein einziger Drucksensor. Der Druck in den Luftbälgen und des Druckspeichers wird allerdings durch das abwechselnde Ansteuern der Magnetventile nacheinander abgefragt und der erforderliche Druck wird nachgeregelt. Und genau das scheint durch ein fehlerhaftes Magnetventil oder Fehler in der Verkabelung nicht mehr zu funktionieren. daher zunächst einfach mal die Kontakte der Anschlusskabel nachprüfen.
Man sollte die Situation nicht ausreizen. Irgendwo hatte ich auch mal von einem platzenden Luftbalg gelesen. Normalerweise sollten die Lufbälgen den Betriebsdruck des Kompressors von 15-16bar aushalten können, falls ein Fehler aufgetreten ist. Dennoch kann es wohl passieren, wenn diese durch Abnutzungserscheinungen in die Jahre gekommen sind.
Die Werte, die wir zur Beurteilung brauchen, sind die im Foto
1: Nach Motorstart und bisschen warten
2: Bei normaler Lage
3: Bei Lage "angehoben" (wenn das noch gehen sollte...)
Mein Auto stand etwas schepp auf der Straße, deswegen die etwas gewürfelten Werte. Der Speicherdruck ist etwas niedrig, weil ich ein paar Mal hoch und runter gefahren bin. Normal habe ich da ca. 15-16 Bar.
Moin, Ich konnte ihn nicht mehr Manuell anheben, da er sonst alle Fehlermeldungen reingeschossen hat und sich dann auch nicht mehr anheben lies. Aktuell ist er absolut Regungslos wenn ich auf anheben oder absenken drücke. Hier einmal die gewünschten Daten: @nunkistar
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Nik
Moin, hab ja das selbe Bj. wie du und ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem. Bei mir sackte immer die HA ab, aber eben nur die HA.
Problem war ein Kabelbruch für die Spannungsversorgung des Kompressors. Bruch der Ader war ca. 5cm vor dem Kompressor. Der Werkstattmeister hatte damals schon so eine Vermutung welche sich dann ja auch bestätigte.
Grüße RC
Es wäre gut, wenn Du ein originales VCDS zur Hilfe holen könntest. Mit Clones gibt es hier keinen Support.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 22. März 2025 um 15:04:50 Uhr:
Es wäre gut, wenn Du ein originales VCDS zur Hilfe holen könntest. Mit Clones gibt es hier keinen Support.
Ich besitze leider keines und komme auch nicht so fix an eines ran. Ein Bekannter hat mir das Auto in seiner Werkstatt ausgelesen, da komme ich aber mit meinem Audi leider nicht mehr hin.
LG
dann such die einen VCDS-User in deiner Nähe, VCDS-Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
Ich brauche DRINGEND mein Auto wieder auf der Straße…Leute das kann jz nicht wahr sein. Mein Auto liegt komplett am Boden, er kann nicht weg von hier, der MUSS stehen bleiben sonst sind die Dämpfer mein nächstes Problem…
Können wir nicht was das angeht mal eine Ausnahme machen?
Ich gebe hier keinen Support, sondern brabbel nur vor mich hin.
Wenn die Höhengeber das zeigen, was man sieht, dann sind sie in Ordnung. Der A*sch hängt, die Werte sagen das auch, dann ist mit den Gebern alles ok.
Wenn IRGENDEIN aktueller Druck-Messwert über 9 ist, dann läuft der Kompressor effizient, wenn es 15 sind, dann erst recht. Der Kompressor ist ok.
Wenn beim Versuch, die Bälge hinten hochzudrücken der Druck auf Spitzenwerte läuft, dann sind die entsprechenden Ventile einfach nicht offen, obwohl sie das sein sollten. Das kann ein mechanischer Fehler sein oder das Kabel hat eine Macke.
Der Ventilblock ist vom Kofferraum aus einfach zu erreichen und unproblematisch beim Abmontieren. Wenn man da eine Anleitung will, dann hier für kleines Geld downloadbar: https://audi.erwin-store.com/erwin/showHome.do
Wenn man das Prinzip der Luftfederung verstehen will, dann liest man hier: https://esperformance.net/ssp/audi/SSP_243_DE.pdf
Und: Wenn Du Dich selbst erfreuen möchtest, dann kauf Dir ein VCDS und hab Spaß damit. Eine bessere Investition für einen dicken älteren Audi kenne ich nicht.
@Nik2000 :
das mit dem VCDS-User habe ich ernst gemeint, wenn du darauf eingegangen wärst, hätten wir vielleicht jetzt schon verwertbare Fehlerscans statt dem Plagiatsmist weiter oben.
dass du dringend dein Auto brauchst, kann ich nachvollziehen, aber du hast jede Menge Informationen erhalten und solltest vielleicht mal anfangen zu handeln statt zu schimpfen und zu jammern.
ERWIN kann ich auch empfehlen und Achtung beim eventuellen VCDS Kauf. Am besten von Ali, Ebay usw. die Finger lassen. Am besten kauft man bei PCI, das ist ein Generalimporteur von ROSS Tech, dem VCDS Hersteller. Plagiate (Clone) sind laut NUB tabu und werden hier nicht unterstützt.