Problem mit Luftfahrwerk!
Hallo alle zusammen
Ich hab hoffentlich ein kleines problem mit meinem luftfahrwerk.
Seit ca.2 wochen ist mir aufgefahlen das mein luftpressor in letzter Zeit ziemlich oft am arbeiten ist obwohl ich immer in dynamic fahre. Davor war es nicht so.was mir noch augefahlen ist das, dass auto wenn man von weiten guckt in Fahrtrichtung rechts bisschen tiefer ist als links man sieht es auch an dem abstand der reifen zu dem radkasten rechts passt ein finger weniger rein als links.dazu muss ich noch anmerken das in letzter zeit.ich wegen dem partikelfilter oft auf der Bühne war und 2 mal vergessen hab den wagenhebermodus zu aktivieren im alfa des Gefechts.
Ich denke genau deswegen hat sich da was ausversehen verstellt.
Im fehlerspeicher ist nix hinterlegt.
muss ich jetzt villt eine neu justierung machen bei audi.
Während der fahrt scheind sich der wagen gerade zupumpen aber wenn ich den abstelle nimmt er wieder die leichte schräg lage an.warum????
HILFE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 10. Februar 2018 um 19:04:23 Uhr:
Kann man dann das „alte Granulat“ trocknen (Backofen, Mikrowelle) und später wieder verwenden? Dann könnte man ja regelmäßig tauschen und hat im Endeffekt keine Kosten.
Ja geht... Backofen bei 200 Grad 30 min
Es trocknet ja schon wenn es eine Weile in einem warmen Zimmer liegt.
Bild1- 30 min warmes Zimmer
Bild2- Neu (troken) gegen nass
240 Antworten
Übersetzer und los geht's
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:58:05 Uhr:
Übersetzer und los geht's
Danke 🙂
Er hat die TPI 2018765 vom Audi 2006-2009 (4F) A6 😁
Edit. In Arbeit
Ok dann berichte mal ob du es gefunden hast.
Viel Erfolg
Wie schaut es aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:57:49 Uhr:
Wie schaut es aus?
Alle kramen in ihren Unterlagen aber finden diese TPI nicht ! 🙁
In den Unterlagen von Rosstech steht:
Zitat:
Zusätzliche Bemerkungen
Wenn Sie im VW Touareg gefunden werden, lesen Sie das Technische Bulletin V4305XX
Wenn Sie in folgenden Audi-Fahrzeugen gefunden werden, prüfen Sie TSB 43-08-16 | TPI 2018765
2006-2009 (4F) A6
2004-2009 (4E) A8
2007-2009 (4L) Q7
Kann in Verbindung mit einem oder mehreren der folgenden Fehler 00453, 01583, 01770, 01772 und / oder 02646 gespeichert werden.
Siehe auch TPI 2033587 und / oder TPI 2022462
Kennt jemand eine dieser TPI`s ?
Da dein Kompressor neu ist, denke ich fällt das mit der Feuchtigkeit im System auch weg.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 8. Dezember 2017 um 19:19:53 Uhr:
Da dein Kompressor neu ist, denke ich fällt das mit der Feuchtigkeit im System auch weg.
Ja, stimmt. Feuchtigkeit schließe ich aus.
Entweder eines der Spulen an Dämpfer? Welche Funktion haben die eigentlich? Härter und Weicher stellen?
Oder der Ventilblock hat ne Macke...
Je nach eingestellten Niveau ändert das Restdruckhalteventil, so nennt sich die Spule, die Charakteristik des Dämpfers. Liegt er zu tief wird's härter, ist er höher wird's weicher.
Es vergammelt gerne der Stecker zur besagten "Spule". Gibt's einen Rep.- Satz beim Freundlichen.
Teilenummer: 4F0 498 085
Viel Spaß😉
OK, was jetzt aber komisch ist, im offroad Modus kann ich mehrere Tage ohne Fehler fahren... Einmal auf Comfort oder automatic gestellt gibt es fast sofort Fehler und die gelbe Lampe blinkt bis zum nächsten Zündung Start
Im Offroadmodus hat der Sensor eventuell eine Stellung in welcher der Fehler nicht offensichtlich ist. Da Du nun kein originales Steuergerät verbaut hast, Allroad, erschwert das die Fehlersuche ungemein.
Ich bin nach wie vor der Meinung das mit den Achssensoren etwas nicht stimmt. Angelernt nach dem Tausch? Wenn nicht: machen. Gestänge verbogen? Auch wenn es nur 2mm sind? Passiert gern nach dem runterlassen von der Hebebühne. Nur wenn ein Sensor ein korrektes Signal liefert kann ein Ventil in einer vordefinierten Weise arbeiten.
Danke für deine Hilfe! 🙂
Ich habe eine Datei zu gesendet bekommen wo das Problem Feuchtigkeit benannt wird.
Der Kompressor und Trockner Patrone sind zwar neu... Aber durch eine nicht korrekte Montage zB der Steckverbindung von Kompressor zum Ventilblock kann Feuchtigkeit eindringen ins gesamte system. Die Trocknerpatrone ist dann übersätigt und es kommt zum Fehler
Zitat:
02645 - Ventile für Niveauregelung
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Im RepLeitfaden wird empfohlen die Steckverbindung duch eine feste Verbindung zu tauschen und die Trocknerpatrone (RepSatz 4L0 698 010, ca 209,-€) zu ersetzen.
Nach dem Tausch ist die Regelanlage mehrmals zu entlüften und zu befüllen... vorzugsweise in einem trockenem warmen Raum.
Das werde ich so mal probieren... zuerst ohne die Patrone zu tauschen... also entlüften und befüllen.
Mal sehen ob es besser wird.
Dann werde ich die Steckverbindung tauschen... hoffe ich schaffe das noch bevor es richtig kalt wird denn minusgrade verstärken das Problem noch und Eiskristalle kann man nicht ausblasen 😉
Danke an alle für die bisherige Hilfe ! (besonders an @Hoppels 18t )
mfg Senti
(Werde weiter berichten ob es was gebracht hat)
Hallo, ich bin neu hier und benötige Hilfe. Bei meinem Audi A6 2,7diesel mit Luftfahrwerk ist vorne links der Dämpfer /Federbein defekt. Ich bräuchte einen gebrauchtes Ersatzteil für kleines Geld. Kann mir jemand helfen? Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk defekt' überführt.]
Willkommen im Forum zu deinem ersten Beitrag.
In aller Freundlichkeit: wir haben in diesem Forum wie in allen anderen Foren auch eine Suche.
Hättest du da eingegeben: "Luftfahrwerk defekt", dann wärst du auf den für dein Anliegen direkt passenden Fred gestoßen. Das ist gleich der zweite oder dritte von oben.
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk defekt' überführt.]
Ok, danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk defekt' überführt.]
Zitat:
@Naviudo schrieb am 2. Februar 2018 um 13:15:42 Uhr:
Hallo, ich bin neu hier und benötige Hilfe. Bei meinem Audi A6 2,7diesel mit Luftfahrwerk ist vorne links der Dämpfer /Federbein defekt. Ich bräuchte einen gebrauchtes Ersatzteil für kleines Geld. Kann mir jemand helfen? Danke
Etwas genauer müsstest Du schon sein ??
Lässt er Luft ab ? Oder ist der (Öl)Dämpfer defekt ??