Problem mit linker Rückleuchte mal geht sie, mal nicht !

Audi A6 C6/4F

Hallo Audianer habe wieder mal Probleme jetzt mit meiner linker Rückleuchte wenn ich Zündung ausschalte und dann wieder an dann funktionert wieder alles aber nur so lange wie die es will😠:
Kontakte habe ich alle angeschliefen wo die Birnen reinkommen, Korrosion ist nicht zu sehen da der Ramen wie neu aussieht.
Habe auch einmal die Blinker Birne von Links anch Rechts getauscht wo es das erste mal nicht funktionierte. Aber es ging nur paar Tage gut.
Aber der Fehler lässt sich nicht löschen😕

VCDS zeigt folgendes :

4 Fehlercodes gefunden:
02198 - Lampe für Schlusslicht 2; links (M49)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:04:43

01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 102796 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.21
Zeit: 14:09:20

02734 - Lampe für Schlusslicht 3; links
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:14:22

01501 - Lampe für Blinklicht hinten links (M6)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:15:14

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chaossos


Habe auch sporadische Ausfälle immer der Reihe nach:

Nebelschlussleuchte
Rücklicht
Blinker

alles hinten links.

Ab und an mal zeigt er auch Bremslicht an.

Haben mal ausgebaut und nix mit unsauberen Kontakten entdecken können.

Ein Freund meinte das Rücklicht wäre hinüber und meinte ich
sollte austauschen und zwar nur das Teil wo die Birnen draufgesteckt werden.
Das äußere Gehäuse wär ja intakt. Nur das hintere Teil kostet bei Audi
ca. 42 Euro. Komplett über 100 Euro.

Meint ihr das kann so funktionieren? Möchte ungern das Hinterteil kaufen
und es klappt nicht.

Lieber Audi Freunde;

 

durch diese seite wurde ich bisher sehr gut geholfen, und jetzt bin ich dran andere Leute gerne zu helfen. Also mit dem Problem dass die Rückleuchte an manchen ungleichmässigen Zeiten ausgeht, dannach das Bremslicht, Rücklicht, usw, alles plötzlich sogar mal hintereinander mal, nur manche ausgehen , ist ein und Einzig daran das Braune Kabel da wo der Stecker ist, und der auf die Pinne von Leuchtenträger durch kleine Klemme darauf gesteckt wird, ist dort diese zu berührende Pinn verkohlt. Dadurch kommt es zu einer etwas geschwächten Beleuchtung durch vibrieren. Deswegen gehen nach und nach die anderen Birnen aus.

Die sehr hilfsreiche Lösung ist: den Stecker vom Leuchtenträger rausziehen, diesen verkohlten Blechpinn ( Verkohlkung ist klein und siehtbar) durch einem feinem schleifpapier wegschleifen, saubermachen, und ambesten alle steckpinne dannach überprüfen, wieder alles zusammen bauen und fertig.

 

So habe ich gemacht und so habe ich das Problemchen gar nicht mehr.

 

Falls ihr damit nicht zurecht kommt, einfach unter Mail: Malerwelt@web.de anmailen, und ich antworte gerne zurück.

 

Viel erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von chaossos


Habe auch sporadische Ausfälle immer der Reihe nach:

Nebelschlussleuchte
Rücklicht
Blinker

alles hinten links.

Ab und an mal zeigt er auch Bremslicht an.

Haben mal ausgebaut und nix mit unsauberen Kontakten entdecken können.

Ein Freund meinte das Rücklicht wäre hinüber und meinte ich
sollte austauschen und zwar nur das Teil wo die Birnen draufgesteckt werden.
Das äußere Gehäuse wär ja intakt. Nur das hintere Teil kostet bei Audi
ca. 42 Euro. Komplett über 100 Euro.

Meint ihr das kann so funktionieren? Möchte ungern das Hinterteil kaufen
und es klappt nicht.

Lieber Audi Freunde;

 

durch diese seite wurde ich bisher sehr gut geholfen, und jetzt bin ich dran andere Leute gerne zu helfen. Also mit dem Problem dass die Rückleuchte an manchen ungleichmässigen Zeiten ausgeht, dannach das Bremslicht, Rücklicht, usw, alles plötzlich sogar mal hintereinander mal, nur manche ausgehen , ist ein und Einzig daran das Braune Kabel da wo der Stecker ist, und der auf die Pinne von Leuchtenträger durch kleine Klemme darauf gesteckt wird, ist dort diese zu berührende Pinn verkohlt. Dadurch kommt es zu einer etwas geschwächten Beleuchtung durch vibrieren. Deswegen gehen nach und nach die anderen Birnen aus.

Die sehr hilfsreiche Lösung ist: den Stecker vom Leuchtenträger rausziehen, diesen verkohlten Blechpinn ( Verkohlkung ist klein und siehtbar) durch einem feinem schleifpapier wegschleifen, saubermachen, und ambesten alle steckpinne dannach überprüfen, wieder alles zusammen bauen und fertig.

 

So habe ich gemacht und so habe ich das Problemchen gar nicht mehr. Und ich habe das ganze menge hinundher bei werkstatt, und mein Geld gespart.

 

Falls ihr damit nicht zurecht kommt, einfach unter Mail: Malerwelt@web.de anmailen, und ich antworte gerne zurück.

 

Viel erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


hatte auch sowas ähnliches, manchmal hat er angezeigt, dass das Bremslicht kaput ist manchmal war ruhe.
Bei mir war es der Stecker zu der Rückleuchte. Da war ein PIN leicht schwarz ( verschmort ).
Habe den PIN bischen mit Schmirgelpapier wieder sauber geschmirgelt und habe seit einem Jahr keine Meldung.

Vielen Dank für ihren Beitrag.

Nehmlich das selbe Problem hatte ich auch gehabt, und das selbe vorgehensweise habe ich eingesetzt. Jetzt habe ich von lästigen Pipereiren auch die Ruhe.!!!!!!!!!!!!

Hi, das werde ich auch mal versuchen, ich hoffe es hilft echt nervig das ganze.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von doktormed.



Lieber Audi Freunde;

durch diese seite wurde ich bisher sehr gut geholfen, und jetzt bin ich dran andere Leute gerne zu helfen. Also mit dem Problem dass die Rückleuchte an manchen ungleichmässigen Zeiten ausgeht, dannach das Bremslicht, Rücklicht, usw, alles plötzlich sogar mal hintereinander mal, nur manche ausgehen , ist ein und Einzig daran das Braune Kabel da wo der Stecker ist, und der auf die Pinne von Leuchtenträger durch kleine Klemme darauf gesteckt wird, ist dort diese zu berührende Pinn verkohlt. Dadurch kommt es zu einer etwas geschwächten Beleuchtung durch vibrieren. Deswegen gehen nach und nach die anderen Birnen aus.
Die sehr hilfsreiche Lösung ist: den Stecker vom Leuchtenträger rausziehen, diesen verkohlten Blechpinn ( Verkohlkung ist klein und siehtbar) durch einem feinem schleifpapier wegschleifen, saubermachen, und ambesten alle steckpinne dannach überprüfen, wieder alles zusammen bauen und fertig.

So habe ich gemacht und so habe ich das Problemchen gar nicht mehr.

Falls ihr damit nicht zurecht kommt, einfach unter Mail: Malerwelt@web.de anmailen, und ich antworte gerne zurück.

Viel erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von doktormed.



Zitat:

Original geschrieben von bigboss202


Hallo Audianer habe wieder mal Probleme jetzt mit meiner linker Rückleuchte wenn ich Zündung ausschalte und dann wieder an dann funktionert wieder alles aber nur so lange wie die es will😠:
Kontakte habe ich alle angeschliefen wo die Birnen reinkommen, Korrosion ist nicht zu sehen da der Ramen wie neu aussieht.
Habe auch einmal die Blinker Birne von Links anch Rechts getauscht wo es das erste mal nicht funktionierte. Aber es ging nur paar Tage gut.
Aber der Fehler lässt sich nicht löschen😕

VCDS zeigt folgendes :

4 Fehlercodes gefunden:
02198 - Lampe für Schlusslicht 2; links (M49)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:04:43

01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 102796 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.21
Zeit: 14:09:20

02734 - Lampe für Schlusslicht 3; links
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:14:22

01501 - Lampe für Blinklicht hinten links (M6)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:15:14

Ähnliche Themen

Hallo, ja es liegt an dem Stecker von der Rückleuchte. Es ist der Kontakt von dem braunen Masse Kabel. Einfach mit einer Schlüsselfeile die beiden Kontakte reinigen. Viel Erfolg Andreas.

Das erste mal hatte ich das vor einem Jahr, jetzt wieder ist da eine Zietschaltuhr drin 🙂 .
Ich habe das Problem wieder, mal gehen die Lampen mal Leuchten die dunkler dann wieder heller oder ganz aus .
Habe das wie letztes mal alles sauber gemacht, leider ohne Erfolg.
Was ist das bloß für ein Dreck, total nervig.

Zitat:

@audi-boy schrieb am 28. November 2014 um 10:25:32 Uhr:


Habe das wie letztes mal alles sauber gemacht, leider ohne Erfolg.

Saubermachen reicht auch nicht, auch das Draufsprühen von Kontaktspray hilt manchmal nur für wenige Wochen. Das Material der Steckerkontakte korridiert, und diese Schicht bekommt man nur mit Schmirgeln oder Feilen weg. Beide Arbeiten sind sehr lästig, weil es dort eng ist, und man nur mit Rumtricksen an die Kontaktflächen kommt. Zudem ist Geduld nötig, nur mal ein bischen rumkratzen hilft auch nichts. Echt blank Schmirgeln......und bei der Arbeit an was anderes denken, damit man durchhält.😁

gruß, lippe1audi

So habe jetzt mit Schmirgelpapier das ganze bearbeitet. Eingebaut und sehe da es leuchtet alles aber nicht so hell wie auf der anderen Seite. Habe erst mal so gelassen Fahre so paar Tage mal sehen was passiert, es ist einfach zu Kalt draußen 🙂🙂

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 28. November 2014 um 10:46:27 Uhr:



Zitat:

@audi-boy schrieb am 28. November 2014 um 10:25:32 Uhr:


Habe das wie letztes mal alles sauber gemacht, leider ohne Erfolg.
Saubermachen reicht auch nicht, auch das Draufsprühen von Kontaktspray hilt manchmal nur für wenige Wochen. Das Material der Steckerkontakte korridiert, und diese Schicht bekommt man nur mit Schmirgeln oder Feilen weg. Beide Arbeiten sind sehr lästig, weil es dort eng ist, und man nur mit Rumtricksen an die Kontaktflächen kommt. Zudem ist Geduld nötig, nur mal ein bischen rumkratzen hilft auch nichts. Echt blank Schmirgeln......und bei der Arbeit an was anderes denken, damit man durchhält.😁
gruß, lippe1audi

Zitat:

@audi-boy schrieb am 28. November 2014 um 11:04:50 Uhr:


.....es leuchtet alles aber nicht so hell wie auf der anderen Seite......

Der wichtigste Pin, den es zubearbeiten galt, war natürlich der eine Massepin. Die von dir geschilderten Unregelmäßigkeiten beim Leuchten könnte aber auch - wenn du Pech hast - irgendwo in der Elektronik innen in der Lampe begründet liegen. Wenn ein oder mehrere Widerstände ihren Wert verändern, oder eine Folien-Leiterbahn sich aufzulösen beginnt oder einen Knick/ Riss ausbildet, wirds schäbbig, da man für Rep-Versuche erst mal das Lampengehäuse mechanisch knacken müßte. Melde dich bitte hier wieder, wenn du eine Veränderung, insbesondere eine zum Schlechteren bemerkst.

Gruß, lippe1audi

So da bin ich wieder bezüglich dem Rücklicht. Der Wagen stand jetzt eine Woche, heute habe den angemacht um zu schauen was los ist. Sehe da die leuchtet nicht so wie die Rechte. Nochmal abgebaut um nochmal sauber zumachen. Habe auf den beiden Seiten von dem Pin schwarze Punkte gesehen die versucht so gut es ging sauber gemacht. Wieder alles eingebaut es Leuchtet wieder normal, nur wie lange!

Zitat:

@audi-boy schrieb am 7. Dezember 2014 um 15:15:23 Uhr:


.......schwarze Punkte gesehen die versucht so gut es ging sauber gemacht....

Unregelmäßigkeiten im Material, egal welcher Art, gehören da auch nicht hin und sind - nach meiner Meinung - ein Zeichen dafür, dass hier mit dem Kontakt war nicht stimmte.

Noch mal: sauber machen, das klingt nicht nach gründlicher Bearbeitung. Richtig wäre es, mit einer feinen Feile lange und ausgiebig rum zu raspeln, oder aber mit Schmirgelpapier - dann aber nicht nur ein bischen rumkratzen, sondern ausdauerend, minutenlang, und mit Andruckhilfe durch feinen Schraubenzieher oder irgendwas Ähnlichem.

Dein Kurzfrist-Erfolg zeigt ja, dass du an dem neuralgischen Punt warst. Wäre die Elektronik defekt, würde sich der Fehler anders darstellen.

Gruß, lippe1audi

Jetzt habe ich nicht schlecht gestaunt, denn ich habe genau die gleichen 4 Fehler wie von bigboss in seinem Artikel am Anfang beschrieben. Danke an alle, die hier geholfen haben. Also ran an die Arbeit.

Da hier seit 7. Dezember 2014 niemand mehr geschrieben hat, nehme ich an, die Lösungen haben allen geholfen.

Gruss, Aris62

Zitat:

@Aris62 schrieb am 31. Mai 2015 um 23:44:20 Uhr:


Also ran an die Arbeit.

Das ist das entscheidende Stichwort und in vielen Fällen Voraussetzung für Erfolg, der wenige Wochen überdauern soll: Arbeit! Mal schnell etwas rumrubbeln und dann Kontaktspray drauf, bringt oft nur kurzfristige Erfolge. Die Korrision erkennt man in der Regel nicht, schon alleine deswegen nicht, weil niemand bei seinem funkelnagelneuen Dicken das Rücklicht ausgebaut hatte, und dort die Kontakte kontrollierte. So'ne jahrealte K-Schicht ist hartnäckig........sehr hartnäckig.😠

Gruß, lippe1audi

Ich war heute Morgen schon in der Werkstatt. Musste sowieso hin wegen was anderem. Die Kontakte wurden mit einem Diamantschleifer gereinigt. Wenn ich hier nichts mehr schreibe, hat's geklappt :-)

Gruss, Aris62

Zitat:

.......wurden mit einem Diamantschleifer gereinigt.......

Danke für den Hinweis. Das beschreibt gut, warum z.B. das einfache Einsprühen der Kontakte mit Kontaktspray nur eine Maßnahme mit Kurzzeitwirkung sein wird.

Und die Nennung des Wortes "Diamant" bringt mich zu dem Gedanken an ein anderes Edelmetall: Gold .

Wenn diejenigen Kontakte, welche in möglichem Gefährdungsbereich für Feuchtigkeitseinwirkung liegen, aus Gold gefertigt würden, gäbs niemals Kontaktprobleme. Dazu reicht eine der üblichen Hauch-Vergoldungen aus, und die muss nicht wirklich teuer sein. Zumindest in hochpreisigen Fahrzeugen müßte das vertretbar sein.

Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen