Problem mit linker Rückleuchte mal geht sie, mal nicht !
Hallo Audianer habe wieder mal Probleme jetzt mit meiner linker Rückleuchte wenn ich Zündung ausschalte und dann wieder an dann funktionert wieder alles aber nur so lange wie die es will😠:
Kontakte habe ich alle angeschliefen wo die Birnen reinkommen, Korrosion ist nicht zu sehen da der Ramen wie neu aussieht.
Habe auch einmal die Blinker Birne von Links anch Rechts getauscht wo es das erste mal nicht funktionierte. Aber es ging nur paar Tage gut.
Aber der Fehler lässt sich nicht löschen😕
VCDS zeigt folgendes :
4 Fehlercodes gefunden:
02198 - Lampe für Schlusslicht 2; links (M49)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:04:43
01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 102796 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.21
Zeit: 14:09:20
02734 - Lampe für Schlusslicht 3; links
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:14:22
01501 - Lampe für Blinklicht hinten links (M6)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:15:14
78 Antworten
Die Leerlaufspannung des Akkus liegt schon im untersten Bereich des Akzeptierbaren. Der A in meinem Dicken liegt da auch nur wenige Millivolt drüber, aber der ist auch schon 14 Jahre alt. Aber die Spannungen bei laufendem Motor sind in der Tat sehr normal, und geben keinen Ansatzpunkt her.
Stromlaufpläne einzeln und vor allem umsonst im Netz sind mir nicht bekannt. Du weißt aber sicher, dass man aus ganz offizieller Quelle für ganz wenig Geld so ziemlich alle Pläne über Audis runter laden kann?!
Falls du nur zwei oder drei bestimmte Leitungen brauchst, könnte ich ggf. eine Handzeichnung anfertigen.
Grüße, lippe1audi
hallo
ja die Spannung wäre auch nicht mein Favorit
mit der Zeichnung wäre toll , vielleicht die 4 Drähte vom linken Rücklicht wo die hin gehen zu welchem Stecker/Steuergerät/Sicherungen bei dem braunen ist klar ist die Masseleitung
und vielleicht vom Lichtschalter wenn da Leitungen ins gleiche Steuergerät laufen
und weißt du wo das Massekabel vom Linken Rücklicht auf Masse gelegt ist ?
Danke und Gruß
hallo
mit Freude kann ich verkünden das alle lichter hinten wieder leuchten .
Das Problem das das hintere linke äussere Rücklicht nicht leuchtet , wenn ich das Abblendlicht einschalte , lag an den beiden inneren Rücklichter wo ich bei genauerer Untersuchung dann doch Korrosion gefunden hab . hab alles wieder Blank geschliffen und alles gut , mal schauen wie lange.
danke für die Infos in diesem tollen Forum und Tollen Members
Gruß kloetti
Und dann gibt es User, die tatsächlich die schon vorhanden Beiträge zum Thema lesen und sich der Mühe unterziehen, den einen oder anderen Ratschlag tatsächlich auch anzunehmen: voll toll!😉
Rein statistisch gesehen ist diese verdammte Korision an den Stiftkontakten des Verbindungssteckers extrem häufig der Grund für Störungen, häufig sogar für irgendwie seltsame Phänomene.
Danke für die Rückmeldung. Wie immer: die hilft ganz gewiss auch anderen.
Ach ja: wenn das Blankschleifen wirklich im Wortsinne ausgeführt wurde, dann hält das sehr lange. Bei meinem Dicken ist da seit mindestens 4 Jahren Ruhe im Busch.
Grüße, lippe1audi