Problem mit linker Rückleuchte mal geht sie, mal nicht !
Hallo Audianer habe wieder mal Probleme jetzt mit meiner linker Rückleuchte wenn ich Zündung ausschalte und dann wieder an dann funktionert wieder alles aber nur so lange wie die es will😠:
Kontakte habe ich alle angeschliefen wo die Birnen reinkommen, Korrosion ist nicht zu sehen da der Ramen wie neu aussieht.
Habe auch einmal die Blinker Birne von Links anch Rechts getauscht wo es das erste mal nicht funktionierte. Aber es ging nur paar Tage gut.
Aber der Fehler lässt sich nicht löschen😕
VCDS zeigt folgendes :
4 Fehlercodes gefunden:
02198 - Lampe für Schlusslicht 2; links (M49)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:04:43
01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 102796 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.21
Zeit: 14:09:20
02734 - Lampe für Schlusslicht 3; links
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:14:22
01501 - Lampe für Blinklicht hinten links (M6)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 103375 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.24
Zeit: 19:15:14
Ähnliche Themen
78 Antworten
Hallo Du Ärmster 🙁
Vor ca 1,5 Jahren hatte ich die gleichen Probleme.
Getauscht,gewechselt,geschmirgelt,gedingenst etc.
Bei mir heißt die Lösung: raus mit dieser blöden *Nebelschlusshalogenbirne*(!)
Ich habe eine normale 21 Watt Birne eingesetzt *Dremellässtgrüßen*
Das Loch für die Birne musste ich erweitern...
Seitdem ist RUHE!!!!
Wolfracer
Löschen lassen sich die Fehler nicht, weil sie statisch - soll heissen immer noch aktiv - sind.
(ansonsten steht beim Fehler "sporadisch", was heisst, dass der Fehler zwar mal aktiv bestand, aktuell aber nicht mehr besteht)
Zitat:
Original geschrieben von bigboss202
Hallo Audianer habe wieder mal Probleme jetzt mit meiner linker Rückleuchte wenn ich Zündung ausschalte und dann wieder an dann funktionert wieder alles aber nur so lange wie die es will😠:
Kontakte habe ich alle angeschliefen wo die Birnen reinkommen, Korrosion ist nicht zu sehen da der Ramen wie neu aussieht.
Habe auch einmal die Blinker Birne von Links anch Rechts getauscht wo es das erste mal nicht funktionierte. Aber es ging nur paar Tage gut.
Aber der Fehler lässt sich nicht löschen😕
Das hatte mein Vater auch. Wir haben dann die Kontakte gereinigt (auch der Lampen von unten) und hatten somit Ruhe bis heute.
Du hast ja auch nach dem Wechsel von links nach rechts kurz Ruhe gehabt. Also ist es auch ein Wackler bei Dir.
Du kannst den Fehler nicht löschen, wenn Du keinen Zündungswechsel versucht hast. Das Bordnetz speichert bis zum nächsten Scan das als statisch ab und fertig. Also geht der Fehler nicht weg.
Sollte der Fehler innerhalb einer gewissen Zeit von allein "verschwinden"- also die Lampen Kontakt finden und der Kalt/Warmscan positiv abgeschlossen werden, dann wird er automatisch gelöscht und der Ausgang am Bordnetz frei geschaltet.
hatte auch sowas ähnliches, manchmal hat er angezeigt, dass das Bremslicht kaput ist manchmal war ruhe.
Bei mir war es der Stecker zu der Rückleuchte. Da war ein PIN leicht schwarz ( verschmort ).
Habe den PIN bischen mit Schmirgelpapier wieder sauber geschmirgelt und habe seit einem Jahr keine Meldung.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Das hatte mein Vater auch. Wir haben dann die Kontakte gereinigt (auch der Lampen von unten) und hatten somit Ruhe bis heute.Zitat:
Original geschrieben von bigboss202
Hallo Audianer habe wieder mal Probleme jetzt mit meiner linker Rückleuchte wenn ich Zündung ausschalte und dann wieder an dann funktionert wieder alles aber nur so lange wie die es will😠:
Kontakte habe ich alle angeschliefen wo die Birnen reinkommen, Korrosion ist nicht zu sehen da der Ramen wie neu aussieht.
Habe auch einmal die Blinker Birne von Links anch Rechts getauscht wo es das erste mal nicht funktionierte. Aber es ging nur paar Tage gut.
Aber der Fehler lässt sich nicht löschen😕
Du hast ja auch nach dem Wechsel von links nach rechts kurz Ruhe gehabt. Also ist es auch ein Wackler bei Dir.Du kannst den Fehler nicht löschen, wenn Du keinen Zündungswechsel versucht hast. Das Bordnetz speichert bis zum nächsten Scan das als statisch ab und fertig. Also geht der Fehler nicht weg.
Sollte der Fehler innerhalb einer gewissen Zeit von allein "verschwinden"- also die Lampen Kontakt finden und der Kalt/Warmscan positiv abgeschlossen werden, dann wird er automatisch gelöscht und der Ausgang am Bordnetz frei geschaltet.
Bin grade wieder unterwegs gewesen nach dem schmiergeln der kontakte und den lampen nach start von dem Motor geht alles nach paar metern wieder das gleiche Blinker geht nicht Rückleuchte nur einen Birne am brennen.!!!
Zitat:
Original geschrieben von mr.jonny83
hatte auch sowas ähnliches, manchmal hat er angezeigt, dass das Bremslicht kaput ist manchmal war ruhe.
Bei mir war es der Stecker zu der Rückleuchte. Da war ein PIN leicht schwarz ( verschmort ).
Habe den PIN bischen mit Schmirgelpapier wieder sauber geschmirgelt und habe seit einem Jahr keine Meldung.
Die Pine sehen alle wie neu aus nichts verschmorrt oder so!!
Zitat:
Original geschrieben von bigboss202
Bin grade wieder unterwegs gewesen nach dem schmiergeln der kontakte und den lampen nach start von dem Motor geht alles nach paar metern wieder das gleiche Blinker geht nicht Rückleuchte nur einen Birne am brennen.!!!
Also nochmals langsam.
Nach der Rep. ging alles kurz und dann wieder ein Fehler während der Fahrt?
Wie sieht es nur im Stand aus?
Hast Du auch diese wunderbaren Aquarien als Rückleuchten? Kann Korrosion in den Rückleuchten auch Schuld sein?
Hast Du mal die Kabel etwas hintern dem Stecker angeschaut? Wie sieht es damit aus?
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Also nochmals langsam.Zitat:
Original geschrieben von bigboss202
Bin grade wieder unterwegs gewesen nach dem schmiergeln der kontakte und den lampen nach start von dem Motor geht alles nach paar metern wieder das gleiche Blinker geht nicht Rückleuchte nur einen Birne am brennen.!!!
Nach der Rep. ging alles kurz und dann wieder ein Fehler während der Fahrt?
Wie sieht es nur im Stand aus?
Hast Du auch diese wunderbaren Aquarien als Rückleuchten? Kann Korrosion in den Rückleuchten auch Schuld sein?
Hast Du mal die Kabel etwas hintern dem Stecker angeschaut? Wie sieht es damit aus?
Also wenn ich das auto Neu starte dann geht alles aber nur für kurze zeit.
Schalte das auto dann aus Zündung auch dann geht wieder nichts nur eine lampe rücklicht alles andere tod.
Starte ich das auto neu dann geht wieder alles aber nur kurze zeit.
Ich hatte mal schwitzwasser drin aber das ist schon sehr lange her habe es mit dem Fön trocken bekommen seit dam kein einziger fisch drinen.
Das Kabel sieht eingendlich ganz gut aus,
müßte vielleicht bissle ab isolieren um zu sehen wie es dort aussieht.
Ich glaube das dort alles gut ist, weil sonst wären die birnen nie am leuchten!!😕
Ich glaube das dort alles gut ist, weil sonst wären die birnen nie am leuchten!!😕
Nimm doch mal die Nebelleuchte raus und fahr mal ohne.
Die Fehlermeldung *Nebelleuchte defekt* wird die einzige bleiben!
Auch wenn ich es nicht erklären kann ;-)
Schaden kann's doch nicht! Testen!
Wolfracer
Zitat:
Original geschrieben von Wolfracer
Ich glaube das dort alles gut ist, weil sonst wären die birnen nie am leuchten!!😕Nimm doch mal die Nebelleuchte raus und fahr mal ohne.
Die Fehlermeldung *Nebelleuchte defekt* wird die einzige bleiben!
Auch wenn ich es nicht erklären kann ;-)
Schaden kann's doch nicht! Testen!
Wolfracer
danke werde es morgen ausprobieren. meld mich dann
Hy,
Genau die selben Fehlerspeichereinträge hat mein Schwiegervater auch bei seiner Limo.
Es wäre echt Klasse wenn Mir jemand erzählen kann Wie ich dem ganzen Abhilfe verschaffen kann.
Haben jetzt schon mehrfach die Rückleuchte ausgebaut. Alles überprüft und haben keinen Fehler finden können.
Bei Ihm fällt wenn der Fehler auftritt das ganze Rücklicht aus.
Ist das bei euch auch so?? Und was kann ich tun?? Liegt es wirklich an der Nebelschlussleuchte?? Diese funktioniert doch aber!!?????
So habe heute 160 km gemacht ohne nebelschlußlicht-Lampe (wurde vorher ausgebaut)
Aber es brachte kein Erfolg.🙁 alles beim alten zuerst geht alles und dann wieder nichts.
also weiter suchen hat einer noch ne Idee?
Könnte das auch eventuell am Blinkerhebel liegen?
Da wenn Blinker an ist hört man so ein leichtes Schleifen wenn man das Lenkrad hin und her dreht.
Mach doch mal eines an einem sicheren Ort (Parkplatz oder so): Tausch komplett Lampe recht/links.
Ich weiß, dass passt nicht.
Aber wenn es nicht lang dauert bis zum Fehler, dann kannst Du so mal testen ob es an der Lampe oder an der Verkabelung liegt.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Mach doch mal eines an einem sicheren Ort (Parkplatz oder so): Tausch komplett Lampe recht/links.
Ich weiß, dass passt nicht.
Aber wenn es nicht lang dauert bis zum Fehler, dann kannst Du so mal testen ob es an der Lampe oder an der Verkabelung liegt.
Jou das ist auch ne Idee werde das auch mal testen die Tage bis bald
🙂