Problem mit Lenkung bekannt?
Hallo zusammen.
Meine Freundin hat ein Problem mit ihrem Astra (100PS Benziner, EZ 3/1998). Und zwar ist laut Werkstatt die Lenksäule kaputt. Fährt man mit dem Auto fühlt es sich so an, als ob die Servopumpe kaputt ist.
Jetzt war ich heute mit ihr auf diversen Schrottplätzen und bei ein paar Händlern. Mir wurde gesagt, der Astra hat einen Servomotor, und der ist vermutlich kaputt.
Der Austausch des oberen Teils (da sitzt die Elektronik drin) kostet so um die 400,- der untere Teil (dort sollen die Zahnräder sitzen) kostet 600,-
Jetzt wollte ich euch mal um Rat bitten, ob das Problem bei einem von euch bekannt ist, ob es evtl. sogar von Opel eine Kulanz-/Rückrufregelung gibt? Wäre echt nett von euch, wenn ihr mir als VWler (und meiner Freundin) helfen würdet.
Beste Grüße
42 Antworten
bei mir sind diese Pro auch weiterhin
von 5 mal starten war einaml mit besagten fehler dabei...
hoffentlich ist es wenn dann die LIMA denn alles andre wird echt teuer..
bitte schreib eure weiteren erfahrungen und wie es weiterging bei euch, werd aber knapp zwei wochen nur bedingt mit meinem Pc "arbeiten" wegen wohnungs umbau
Danke
Lima/Batterie
Hatte letzten Winter gleiches Problem. Dh. Nach Start sprach Servo erst verzögert nach 5-10m Fahrt an. Da die Batterie schon 5Jahre ihren Dienst geleistet hatte, tauschte ich diese- trotz keiner erkennbarer Schwächen aus und siehe da: Seitdem keine Probleme mehr mit Lenkung.
Gruß Leo
Das mit den zwei Geräten (oberes und unteres) kommt von der Mutter meiner Freundin. Die hat mit der Werkstatt telefoniert. Vielleicht hat sie (oder ich) da was falsch verstanden.
Also ich hab hier den Eindruck, dass man vor dem Austausch unbedingt vorher die LiMa (Lichtmaschine?) testen sollte.
Das sollte die Opelwerkstatt aber doch sicher schon gemacht haben...
lieber noch mal nach fragen
Ähnliche Themen
Ich hätte jetzt eigentlich vermutet, dass die Servolenkung hydraulisch ist, und nicht elektrisch. Insofern wäre ich nicht darauf gekommen, dass das Lenkungsproblem an der Lima liegen könnte.
Wird die Servo nicht mittels Pumpe über den Motor angetrieben? Sollte ich mich so getäuscht haben?
Sorry für mein Unwissen.
Hallo
Die Hydraulikpumpe wird elektrisch angetrieben und braucht dafür eine stabile Spannungsversorgung die nur mit einwandfreier Lima möglich ist.
MfG Gerold
Zitat:
Original geschrieben von auweia
Hallo
Die Hydraulikpumpe wird elektrisch angetrieben und braucht dafür eine stabile Spannungsversorgung die nur mit einwandfreier Lima möglich ist.
MfG Gerold
So isses. Kann man leicht selbst prüfen, indem man mal im Stand das Abblendlicht einschaltet und dann (ebenfalls im Stand) an der Lenkung dreht. Das Licht wird dunkler werden --> Spannung bricht ein, weil die Lima im Stand und bei Leerlaufdrehzahl kaum nachhilft. Wenn nun die Lima auch während der Fahrt nicht mehr richtig arbeitet, wird die Servounterstützung über kurz oder lang ausfallen.
Gruß,
BluesMan
also sind die ausfälle hauptsächlich bei der LIMA bzw batterie zu suchen und weniger bei der Pumpen einheit selbst ??
Ich würde einen Defekt an der Pumpe natürlich nicht ausschließen, möglich ist alles. Aber Batterie und Lima sind verhältnismäßig einfach zu prüfen, deshalb würde ich das zuerst machen (lassen). Wenn das keinen Befund ergibt, mit der Pumpe weitermachen.
Gruß,
BluesMan
das prob ist eben, das hier schon einiges gepostet wurde was halt net alles zusammen passt und es zu unterschiedlich ist..
bei mir wurde zb batterie u LIMA als io geprüft.... verdacht liegt demnach auf Pumpe,,
hier schrieb aber einer das es bei ihm a so war u 4 wochen später die LIMA ausfiel, diese ersetzt wurde u dann alles io war....
ich hab von 10 mal anlassen 2-3 mal den ausfall...
da meine batterie u LIMA 6 jahre alt sind fällt eben mein verdacht u die hoffnung auf diese teile
Wieso sucht den hier keiner mal in den alten Threads???
will euch ja nicht zu nahe treten, ist wirklich net bös gemeint, aber genau die fakten die Bluesman aufgezählt hat, haben auch viele anderer leute und unter anderem auch ich in sehr viele threads schonmal erwähnt. Es liegt meistens an der lima oder an der Batterie!
Das steht auch in jedem Thread wo es en problem mit der lenkung gibt. Dann hätte man das problem auch eher lösen können.
Wie gesagt ist net bös gemeint aber die Such kann wirklich weiter helfen und geht vor allem auch viel schneller.
MFG
Hellrasor
hi leute,
hab mal en bissi anderes problem mit der lenkung meines opel astra bj 2003. war schon oefter bei der werkstatt und habe auch per e-mail an opel deutschland geschrieben, wobei von seiten opels nur kam das dieses problem nicht bekannt sei. um das prblem mal zu beschreiben, naja nicht so einfach, wenn ich die lenkung einschlage, egal ob nach rechts oder links und dabei leicht beschleunige habe ich ein kontinuierliches knacken in der lenkung, welches man allerdings nicht hoert sondern nur "spuert". das gleiche probem tritt inzwischen auch im stand auf. als ich das letzte mal beim haendler war und dieser sich erst "weigern" wollte das auto in die werkstatt zu nehmen da laut mechaniker der probefahrt das auto nichts hatte, stellte sich raus, das verschiedene schrauben der lenkung "angeblich" locker waren. muss dazu sagen das mein auto bisher nur bei opel war und noch nie ne andere werkstatt von innen gesehn hatte. nach dem besuch in der werkstatt ging es 3 tage gut, dann fing das problem wieder an und ich hab keinen bock mehr mich von opel als "simulant" dastellen zu lassen. inzwischen ist mein auto seit 2 monaten aus der garantie, habe aber vorsichtshalber die korrespondenz schriftlich, auch den bericht des haendlers habe ich schriftlich in bezug auf die auftretenden probleme bei der lenkung. hoffe das mir jemand bei diesem problem helfen kann, da ich nicht weiss ob es sich um ein schlimmes problem handelt oder nicht, danke euch schon jetzt,
baba
Danny
Zitat:
Original geschrieben von danny82m
.... als ich das letzte mal beim haendler war und dieser sich erst "weigern" wollte das auto in die werkstatt zu nehmen da laut mechaniker der probefahrt das auto nichts hatte, stellte sich raus, das verschiedene schrauben der lenkung "angeblich" locker waren. ...ich hab keinen bock mehr mich von opel als "simulant" dastellen zu lassen. inzwischen ist mein auto seit 2 monaten aus der garantie....
baba
Danny
Du hast offenbar einen typischen Händler erwischt. Erst wird die Garantie ausgesessen und dann wird es Dir bei der nächsten Inspektion voll berechnet.
Da muss man ein bisschen hartnäckiger sein oder nach Ablauf der Garantie beweisen können, dass es schon vorher ein Problem gab, sonst zahlt man alles.
Merkt man irgendwelche Geräusche während der Fahrt, z.B. über lange Bodenwellen?