Problem mit Kühlwasser

BMW 3er E46

Guten Tag,

ich habe einen 316i der ein Problem mit dem Kühlwasser hat. Habe leider nicht so viel Ahnung von Autos und brauche deswegen eure Hilfe.
Angefangen hat es ca. vor 1 1/2 Monaten, wo dann das Symbol für das Kühlwasser anfing zu leuchten. Habe dann nachgeschaut und es war gar kein bzw. kaum Wasser noch drin. Habe es dann erstmal nur mit Leitungswasser aufgefüllt. Wenn das Auto steht, verliert es nichts. Nur während der Fahrt. Als ich dann kurz während der Fahrt irgendwo angehalten bin, für ca. 15min., sieht man wie sich eine Wasserfütze unterm Auto bildet.
Heute musste ich dann wieder kurz wohin und hatte vorher schon das Kühlwasser aufgefüllt. Als ich dann am Ziel war, hörte man dann ein Zischen. Weiß nicht ob das daran lag ob irgendwo verdampftes Kühlwasser entweicht oder der Motor einfach zu heiß wurde.
Werde das Auto erstmal nicht weiter fahren.
Falls es nichts kompliziertes sein sollte, würde ich es gerne selbst reparieren, weil ich noch Student bin und deswegen Geld sparen möchte, aber auch weil es mir Spaß macht am Auto was zu machen.

Danke für eure Hilfe!

18 Antworten

Klar kannst Du den Schlauch selbst wechseln. Ist ja keine Raketenwissenschaft. Allerdings muss nachher der Kühlkreislauf (inkl. Heizungswärmetauscher) entlüftet werden.
Falls Du tatsächlich noch nie selbst geschraubt hast, laß Dir von einem Fachkundigen helfen.

Und nimm bitte dann auch Kühlmittel zur Wiederbefüllung. So teuer, wie Du oben schreibst, ist das gar nicht. Rund 8 EUR für 1,5 Liter Konzentrat, was dann (je nach Verdünnung) 3,5-4,5 Liter fertige Kühlflüssigkeit ergibt. Der defekte Formschlauch kostet sicherlich mehr.
Das Kühlmittel ist nicht nur "Frostschutz", sondern setzt auch den Siedepunkt hoch. Die Hauptaufgabe ist jedoch der Korrosionsschutz des Kühlers und aller kühlflüssigkeitsführenden Teile.
Du fährst nun rund 7 Wochen ohne Korrosionsschutz durch die Gegend. Das tut langsam Not. 😉

Ja, ich weiß, dass Kühlmittel nicht so teuer ist. Wollte es nur nicht verschwenden, wenn es sowieso wieder rausläuft.
Wie finde ich nun heraus, was für ein Schlauch das ist, um es zu bestellen?
Gibt es irgendwie eine Anleitung wie ich den Schlauch austausche?
Wie entlüfte ich den kompletten Kühlkreislauf? Ist es nicht einfach, die Entlüftungsschraube neben dem Deckel des Ausgleichsbehälters, zu öffnen?

Es ist durchaus denkbar, dass der Schlauch einer der beiden Schläuche ist, die deinen Verdampfer mit warmem Wasser versorgen; das kann man auf dem Bild relativ schlecht erkennen und ich kenn mich mit der M43-Schlauchführung auch nicht weiter aus.
Kannst du denn sehen / fühlen, wo der Schlauch endet?
In der Regel sollte das aber für eine (freie) Werkstatt kein Problem sein und maximal eine Stunde dauern, das zu ersetzen. Alten Kühlmittelschlauch sollten die auch da haben; falls es ein originaler Schlauch ist, dann wären das nochmal so 20-30€ Materialkosten.

Entlüften ist ziemlich einfach, Fahrzeug wenn möglich vorn etwas höher stellen, Lüftung auf ganz heiß und niedrigste Gebläsestufe, Deckel und Entlüftungsschraube des Ausgleichsbehälters auf, und nachfüllen, bis aus der Bohrung für die Entlüftungsschraube blasenfrei das Wasser wieder austritt.
Dann alles wieder verschließen.

Zitat:

@salom554 schrieb am 25. August 2016 um 20:51:40 Uhr:


Wie finde ich nun heraus, was für ein Schlauch das ist, um es zu bestellen?
Gibt es irgendwie eine Anleitung wie ich den Schlauch austausche?

Eine Anleitung braucht es dazu nicht. Das ist eigentlich selbsterklärend wenn man draufschaut.

Ich nehme an, dass Du einen M43B19 hast. Du kannst mal hier schauen, ob Du den Schlauch identifizieren kannst.
Mir gelingt das anhand Deiner Bilder leider nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen