Problem mit Kühlwasser

BMW 3er E46

Guten Tag,

ich habe einen 316i der ein Problem mit dem Kühlwasser hat. Habe leider nicht so viel Ahnung von Autos und brauche deswegen eure Hilfe.
Angefangen hat es ca. vor 1 1/2 Monaten, wo dann das Symbol für das Kühlwasser anfing zu leuchten. Habe dann nachgeschaut und es war gar kein bzw. kaum Wasser noch drin. Habe es dann erstmal nur mit Leitungswasser aufgefüllt. Wenn das Auto steht, verliert es nichts. Nur während der Fahrt. Als ich dann kurz während der Fahrt irgendwo angehalten bin, für ca. 15min., sieht man wie sich eine Wasserfütze unterm Auto bildet.
Heute musste ich dann wieder kurz wohin und hatte vorher schon das Kühlwasser aufgefüllt. Als ich dann am Ziel war, hörte man dann ein Zischen. Weiß nicht ob das daran lag ob irgendwo verdampftes Kühlwasser entweicht oder der Motor einfach zu heiß wurde.
Werde das Auto erstmal nicht weiter fahren.
Falls es nichts kompliziertes sein sollte, würde ich es gerne selbst reparieren, weil ich noch Student bin und deswegen Geld sparen möchte, aber auch weil es mir Spaß macht am Auto was zu machen.

Danke für eure Hilfe!

18 Antworten

Bei ner "kleinen" pfütze könnte es auch kondenswasser von der Klimaanlage sein. Oder fehlt offensichtlich wieder wasser nachdem du nachgefüllt hast?

@xyztk008

Ja, nach der Fahrt von ca. 15km war kein Wasser mehr drin.
Hatte die Klimaanlage die ganze Zeit komplett aus.

Hallo,

schau mal zwischen Kühler und deinem Ausgleichsbehälter nach ob da Reste vom Kühlwasser hängen (Blauer glibber). Beim E46 gehen gerne die Ausgleichsbehälter kaputt.

LG

Abdrücken lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fakeshow schrieb am 22. August 2016 um 19:57:00 Uhr:


Hallo,

schau mal zwischen Kühler und deinem Ausgleichsbehälter nach ob da Reste vom Kühlwasser hängen (Blauer glibber). Beim e46 gehen gerne die Ausgleichsbehälter kaputt.

LG

Welche Stelle meinst du genau?

Warum blauer Glibber? Nachdem mir das zum ersten Mal passiert ist, habe ich nur Leitungswasser nachgefüllt, ohne Kühlmittel, da es doch recht teuer ist und ich nicht einfach verschwenden wollte.
Aufjedenfall sind da viele Stellen mit weißen Flecken was glaube ich Külwasser ist. Beim nachfüllen mit Leitungswasser ist auch relativ viel daneben getropft oder übergelaufen und genau an den Stellen sind auch weiße Flecken.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. August 2016 um 20:19:30 Uhr:


Abdrücken lassen.

Wie viel würde das kosten?

https://www.amazon.de/s/ref=sr_st_price-asc-rank?...

Schau dir mal dein Kühler im unteren Bereich an. Wenn man zu wenig Kühlwasser dirn hat, oder gar keines, biegt der sich wie eine Banane auf und verliert dann an den Lötstellen Wasser.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 22. August 2016 um 22:33:15 Uhr:


Schau dir mal dein Kühler im unteren Bereich an. Wenn man zu wenig Kühlwasser dirn hat, oder gar keines, biegt der sich wie eine Banane auf und verliert dann an den Lötstellen Wasser.

Wie genau kann ich das nachsehen? Muss ich dafür den Unterboden entfernen?
Wenn ich von oben reinschaue, sehe ich nur einen gebogenen Schlauch der unterm Kühler durchführt. Sieht aber so aus, als wäre der Schlauch ganz normal so.

Du musst vorn unten in die Stoßstange schauen. Da siehste dann dein Kühler.

So in etwas schait das dann aus. Ist mir dahmals bei meim 318i passiert als zu wenig kühlwasser drin war

IMG_6189.PNG.jpg
IMG_6188.PNG.jpg

Danke für das Bild.
Bei mir ist es aber überhaupt nicht gebogen, sondern komplett gerade.

Dann ist dir vielleicht der Ausgleichbehälter gerissen.

Kann ich das irgendwie überprüfen?
Habe mir überlegt, dass ich wieder Wasser auffülle. Dann ca. 10 Minuten etwas rumfahre und dann in unserer Einfahrt auf eine Auffahrrampe fahre, um zu schauen wo das Kühlwasser entweicht. Muss dabei natürlich aufpassen, dass mir nicht heißes Wasser ins Gesicht tropft.

Habe das Problem glaube ich gefunden.
Es ist ein Schlauch der etwas tief im Motor sitzt. Der Schlauch ist schon einmal im Kreis fast komplett durchgerissen.
Der Motor muss nur ein paar Minuten laufen, damit das Wasser dort schon rauskommt. Das Wasser war kein bischen heiß.
Ist es für einen kompletten Anfänger wie mich möglich das zu beheben? Habe noch nie wirklich an einem Auto rumgeschraubt.
Habe mal zwei Fotos von der Stelle gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen