Problem mit Klimaanlage

Audi A6 C6/4F

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin kurz vor dem Verzweifeln...

Bei meinem vor 1 Monat gekauften A6 funktionierte die Klimaanlage nicht, im Fehlerspeicher wurde der Hochdrucksensor und einige defekte Poti und Stellmotoren festgestellt.
Weiters war der Kondensator undicht...

Auch war das Kabel, welche zur Hupe und zur Klima geht, durchtrennt (vermutlich durch Unfall des Vorbesitzers).

Heute habe ich das Auto von der Reparatur geholt, es wurde das durchtrennte Kabel wieder verbunden, ein neuer Kondensator wurde eingebaut und die Klimaanlage neu befüllt...

Auch wurden alle Fehler aus dem Speicher gelöscht, trotzdem läuft die Klima nicht.
Angeblich weil der Komponentenschutz aktiv ist...

Mir wurde nur gesagt, dass eventuell auch das Steuergerät, ein Hochdrucksensor, etc. defekt sein könne, aber man mir nicht garantieren könne, dass durch neue Sensoren oder Steuergeräte die Klima wieder funktionieren würde.

Jetzt habe ich schon weit über 1.000 Euro investiert, und trotzdem läuft die Klima noch nicht...

Wer hat eine Idee wo die Ursache liegen könnte.

Vielleicht kann sich jemand aus dem Raum St. Pölten mein Auto (natürlich gegen Bezahlung) ansehen und mir weiterhelfen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Werkstatt->nur Fehler auslesen lassen->fehlerprotokoll mitnehmen->eventuell nochmals hier posten->dann entscheiden

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo

Hast du ein Unfallwagen gekauft mit noch vorhandenen Schäden?
Warum hast du dir denn ein A6 mit defekter Klimaanlage gekauft?
Du weißt aber schon wenn mal was kaputt geht kann es mal richtig ins Geld gehen.

mfg

Der Unfall hat nur den rechten Kotflügel betroffen, dabei ist jedoch eben auch dieses Kabel gebrochen.
Ich dachte eigentlich, dass die Klimaanlage nach erfolgter Abdichtung wieder funktionieren sollte...

Also Komposchutz der Klima ist so, das Du keine Anzeige im den Feldern über den Drehrädern hast (bei Komfort-Plus). 

Die Anzeige der Klima zeigt keine Probleme/Fehler, auch kein Blinken der Anzeige, aber der Kompressor beginnt einfach nicht zu laufen...

Ähnliche Themen

Hm, dann sollte es der Kompo nicht sein. Aber eventuell hat das STG beim Crash einen Treffer bekommen, als die Kabel durchtrennt wurden. ich weiß nicht, ob Audi die Teile Kurzschlussfest baut. Ein Scan würde helfen...

Das war auch eine Vermutung von mir, dass die Kabel eventuell einen Kurzschluss verursacht haben und dabei das Steuergerät ex ging.
Mit welchen Kosten (Material/Arbeit) muss ich für ein neues STG rechnen?
Gibt es auch noch andere Komponenten, welche für den Stillstand der Klima verantwortlich sein könnten?

Hat noch jemand eine Idee, wo das Problem außer beim Steuergerät liegen könnte?

Hallo!
Bei meinem Ex 4F war letztes Jahr auch die Klima ohne Funktion. Fehler: Hochdrucksensor kein Signal.
Befund: Kabelbruch
Kabel erneuert...Klima wieder OK.
Was bedeutet bei Dir denn "Kabel wieder verbunden"? Haben die gelötet? Ich würde das Kabel erneuern.
Gruß,
plop73

Zitat:

Original geschrieben von plop73


Kabel erneuert...Klima wieder OK.Was bedeutet bei Dir denn "Kabel wieder verbunden"? Haben die gelötet? Ich würde das Kabel erneuern.
Gruß,
plop73

Hi,

genau, ich würde mal das Kabel tauschen/tauschen lassen.

Geht's, dann sollten sich auch die Kosten im Rahmen halten. Ansonsten könnte man noch immer einen Tausch des STG versuchen.

Das teuerste bei meiner Reparatur war die Fehlersuche. Die haben sie natürlich komplett in Rechnung gestellt. War nicht meine Stammwerkstatt und die wollten wohl keine Neukunden 😉 Das Kabel selbst hat glaube ich nur um die 35€ gekostet. Die gesamte Rechnung lag bei ca 250€.

Das reparierte Kabel hat gesamt 8 oder 9 Drähte (für Hupe, Hochdrucksensor,...), diese wurden mit einem neuen Pin versehen und wieder angesteckt.
Im Prinzip sollte ein ordentlich repariertes Kabel genauso gut sein wie ein neues Kabel, oder ist das ein Trugschluss von mir?

Ohne Scan ist es nur Rätselraten. 
Wenn man das Kabel richtig repariert ist es so gut wie ein Neues.

Vor der Reparatur des Kabels wurde beim Hochdrucksensor ein Fehler angezeigt. Die Fehler haben sich nicht löschen lassen.

Nachdem das Kabel repariert wurde, wurde der Fehlerspeicher wieder ausgelesen, der Hochdruckgeber zeigte erneut (oder besser gesagt noch immer) einen Fehler an.
Jetzt konnten die Fehler gelöscht werden, das war am Freitag.

Mir wurde nun von der Werkstatt gesagt, dass ich einige Kilometer fahren muss, bis bestehende Fehler wieder angezeigt werden.

Auch wurden einige Potentiometer, Stellmotoren und Stellklappen als defekt angezeigt, aber ich denke, dass das mit der Funktion der Klimaanlage nicht zusammenhängt, oder?

Wenn der Fehler löschbar war, dann sollte der Sensor auch iO sein.
Haben sie mal versucht, Deine Klima über die Grundeinstellung neu anzulernen?
Aber wenn einige Motoren usw. Fehler haben - geht ja alles vom Klimabedienteil aus - doch kaputt????

Deine Antwort
Ähnliche Themen