Problem mit Kennzeichenbeleuchtung und Gurtwarner
Moin leute
Ich wollte heute mir eine hellere Kennzeichenbeleuchtung einbauen. Beim ausbau ist mir aufgefallen das die rechte birne garnicht leuchtet dann dachte ich okay dann lohnt es sich ja zu tauschen ..
doch dann das problem die lampe geht immer noch nich.. die linke leuchtet einwandfrei aber die rechte will nicht..
kann mir einer sagen woran das liegen kann?
vielleicht ne sicherung?
und mein zweites problem ist der Gurtwarner... mir ist heute aufgefallen das er nicht funktioniert :/ eigentlich garnicht so schlecht 😁
aber habe ja nichts abgeschaltet würde ihn gerne wieder ankriegen.. damit nix kaputt ist.
mhh also ich hab gestern mein auto gesaugt.. kann es sein das ich dann an eine steckverbindung gekommen bin?
wenn ja wo kann ich die suchen? hab schon bisschen unterm sitz geguckt aber steckte soweit alles zusammen...
kann mir bitte jemand helfen oder muss ich zum freundlichen? 😁
danke schon ma 😉
Beste Antwort im Thema
Habe mir nun nochmals die Codierung (17-Schalttafeleinsatz) im VCDS angesehen u. gleich ein Foto geschossen. Sind ja an sich ziemlich banale Dinge.
Fange dann mal von links an, die ersten 2 Stellen sind unbewohnt.
3 u. 4te Stelle ist die Ausstattung, wo du dich dran vergriffen hast.
Die 5te Stelle ist mit der "1" für Europa in der Länderauswahl.
Die 6te Stelle ist wieder unbewohnt.
Die 7te ist für die Wegstreckenkennzahl. Was da bei dir Stand, weiß ich natürlich nicht, die 3 ist ein durchschnittlicher Wert mit geringfügig zu hoher km-Anzeige. Bei codierter 7 wird bei mir etwa 1% zuwenig auf den Kilometerzähler verbucht.
Jetzt sollten alle Zweifel ausgeräumt sein.
Gruß
16 Antworten
Der Fehler tritt immer mal wieder sporadisch auf. Dann funktionieren sie mal wieder einige Tage, und dann wieder nicht. Wir haben mit VCDS das steuergerät zurückgesetzt derzeit funktionieren sie wieder mal nicht. Der Fehler tritt sofort auf zu bald das Licht eingeschaltet wird.
Zitat:
@fussel_mail schrieb am 21. März 2020 um 07:18:38 Uhr:
Wir haben mit VCDS das Steuergerät zurückgesetzt derzeit funktionieren sie wieder mal nicht.
.
Wie geht das denn?
Ansonsten kann ich dein Handeln nicht nachvollziehen. Hier im Fred steht alles wichtige zur Funktion u. Messen.
Wenn der Fehler jetzt permanent vorliegt, so kann man dem doch bestens auf die Spur kommen.
* prüfen, ob die Masse i.O.
* prüfen, (Prüflampe) ob am BNS (Stecker "C"; Pin 8; 0,5²; gr/br) die Stromversorgung i.O.. Dann gibt es noch eine Steckverbindung T5e - 5fach, rosa, im Seitenteil hinten links
* wenn i.O., kann man sich nach Aderbrüchen im Scharnierbereich der Heckklappe umschauen.
Leider steht das auch alles schon mal hier und somit ist das Geschreibe hier an sich für die Katz. Ab in die Werkstatt.