Problem mit Grantierverlängerung
Sevus,
letztes Jahr im März habe ich mir einen 3'er mit 25.000 km von BJ 2003 zugelget. Im März diese Jahr läuft die EUROPLUS aus.
Da mein damaliger BMW Händler insolvent ist und die neue Firma keine Rechtsnachfolge hat, kann ich die EUROPLUS nicht mehr verlängern. Von der EUROPLUS selber habe ich ebenfalls eine Absage bekommen, mit der Begründung das dies nur über den Händler gehen würde.
Langsam aber sicher kotzt mich die ganze Sache tierisch an!!!
Warum muß so ein Scheiß immer auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden. Anno für sich muß ich ein Traumkunde von der EUROPLUS sein, da das Fzg. Scheckheftgepflegt ist und noch nie die Garantie in Anspruch genommen habe.
Da ich aber jedes Jahr so ca 36.000 km zurücklege fährt es sich einfach besser mit dem Gefühl einen Versicherungsschutz zu haben.
Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen? Ich möchte auf jeden Fall die EUROPLUS haben.
30 Antworten
So kommt es z.B das die NL Frankfurt/Dreieich zu Zeit überhaupt keine Verlängerungen für nichts und niemanden anbieten kann (darf), da der durchschnitt an Garantieabwicklungen über die E+ derzeit in dieser NL zu hoch ist.
Na toll,wie gut das ich auch mein Wagen in Dreiech gekauft habe.Meine läuft im Juni aus und ich wollte sie eigentlich auch verlängern lassen.
Hat jemand einen Tip wo man seinen Wagen kurz vor Ablauf der Garantie nochmal untersuchen lassen kann oder macht das auch ein BMW-Händler meiner Wahl und was kostet ein Komplett-Check?
Gruss Mexi