Problem mit Grantierverlängerung

BMW 3er E46

Sevus,
letztes Jahr im März habe ich mir einen 3'er mit 25.000 km von BJ 2003 zugelget. Im März diese Jahr läuft die EUROPLUS aus.

Da mein damaliger BMW Händler insolvent ist und die neue Firma keine Rechtsnachfolge hat, kann ich die EUROPLUS nicht mehr verlängern. Von der EUROPLUS selber habe ich ebenfalls eine Absage bekommen, mit der Begründung das dies nur über den Händler gehen würde.

Langsam aber sicher kotzt mich die ganze Sache tierisch an!!!

Warum muß so ein Scheiß immer auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden. Anno für sich muß ich ein Traumkunde von der EUROPLUS sein, da das Fzg. Scheckheftgepflegt ist und noch nie die Garantie in Anspruch genommen habe.
Da ich aber jedes Jahr so ca 36.000 km zurücklege fährt es sich einfach besser mit dem Gefühl einen Versicherungsschutz zu haben.

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt machen? Ich möchte auf jeden Fall die EUROPLUS haben.

30 Antworten

Es gibt wohl allgemein keinen Anspruch auf Verlängerung der Euro+. Ganz egal ob der Händler insolvent ist oder nicht. Wenn die Versicherung slebst nicht will, muss man das wohl so hinnehmen. Habe schon einiges über die E+ machen lassen und daher würden die meine auch nicht verlängern. Das bei Dir bisher nichts war, ist sehr schön, aber mit zunehmendem Fahrzeugalte und km, steigt das Risiko.

Also so seh ich das nicht!

Die E+ sagt ja nur, dass es über nen Händler laufen muss...der den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs garantiert usw.

Ich würd mich an deiner Stelle direkt an den BMW-Service in München wenden...am besten schfritlich und den Sachverhalt schildern!

Die müssen dir dann irgendwie nen Ersatzhändler nennen, bei dem du dann das Auto checken und die E+ Verlängern lassen kannst! Das ist schließlich dein gutes Recht!
Du kannst schließlich für die Insolvenz deines 🙂 nichts!

Gruß
Tobi

@tirreg

jo!

@itw

nö 😉

spaß beiseite.
soweit ich es weiß kann normalerweise nur der händler verlängern, bei dem die kiste gekauft wurde, aber selbst bei dem hat man KEINEN anspruch darauf! die e+ muss das akzeptieren und der händler halt auch!

insofern seh ich schwarz...

Einen Anspruch bzw. "gutes Recht" gibt es nicht, bei keiner freiwilligen Versicherung.

Ich würde allerdings auch in einer mail an die Kundenbetreuung das Problem schildern und fragen, wo Du nun hin sollst, um deine Garantie verlängert zu bekommen. Denen fällt bestimmt etwas ein. 🙂

Ähnliche Themen

Bei mir war es noch schlimmer. Verkäufer hat bei BMW aufgehört und vorher noch die E+ storniert. Das ganze wenige Tagen nach dem ich den Wagen hatte.
Was nix zu machen...... da ich es ja erst nach 2 Monaten bemerkt hatte als ich sie in Anspruch nehmen wollte.
Aber nun wieder zu dir, mir wurde auch von 2 Händlern gesagt, das E+ nachträglich nicht verlängert werden kann.
Nur bei Vertragsabschluß steht zur Auswahl ein oder zwei Jahre...

Ja, OK..."gutes Recht" war falsch ausgedrückt 🙂

Aber irgend ne Lösung muss es doch für dieses Problem geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von player0815


mir wurde auch von 2 Händlern gesagt, das E+ nachträglich nicht verlängert werden kann.
Nur bei Vertragsabschluß steht zur Auswahl ein oder zwei Jahre...

das hab ich aber anders in erinnerung!

soweit ich weiß kann man kurz vor ende des ersten jahres hingehen und um eine verlängerung "bitten"! dass man die e+ grundsätzlich nicht verlängern kann und gleich von anfang an angeben muss, ob sie nun 1 oder 2 jahre läuft, wäre mir sehr neu.

viele grüße, Jan

Eine andere Alternative wäre in dem Fall auch eine "freie" Garantie über "CarGarantie" oder den ADAC. Dazu gibt´s diverse Threads und User-Erfahrungen auch hier im Forum...

Die Lösung ist eigentlich relativ einfach.

Einfach zu einer Niederlassung (nicht Händler) in deiner Nähe fahren, die müssen die E+-Verlängern. Natürlich nur, solange die Bedingungen der E+ noch erfüllt sind...

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Die Lösung ist eigentlich relativ einfach.

Einfach zu einer Niederlassung (nicht Händler) in deiner Nähe fahren, die müssen die E+-Verlängern. Natürlich nur, solange die Bedingungen der E+ noch erfüllt sind...

Viele Grüße

Stefan

was sind denn die bedingungen?

ich bleib dabei, dass die nix müssen, auch der preis ist doch verhandelbar, oder nicht?

Die stehen in dem E+ - Heftchen 🙄

Ich habe meins gerade nicht zur Hand, weil ich ein Upgrade bekomme 😁 - sonst hätte ich mal nachgesehen.

Eine Bedingung sollte auf jeden FAll sein, dass die Verlängerung noch innerhalb der Zeit einer vorherigen Garantiezeit - egal ob Werksgarantie oder voreherige E+ - liegt.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der E+. Mein einheimischer (wirklich so zu verstehen) Händler wollte mir die E+ verkaufen, die sich im Nachhinein als irgendsoein Konkurrenzschrott darstellte. Die Niederlassung Kassel wollte sie mir nicht verkaufen, weil ich das Auto da nicht gekauft habe und dort kein Kunde war.

Noch ein kurzem freundlichen Gespräch mit der Kundenbetreuung München (noch in der Niederlassung) ging es dann auf einmal ganz unkompliziert... 😁 Die bayrische Aussage war, dass es jede Niederlassung anbieten muss.

Viele Grüße

Stefan

hmm da stehen aber auch viele andere meinungen zur verlängerung...

http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade-DE%3Aofficial_s&hl=de&q=europlus+verl%C3%A4ngerung&meta=&btnG=Google-Suche

Die mehreren Meinungen kenne ich. Gibt es denn mehrere Garantiebedingungen?

Ich würde es trotzdem erst mal auf diesem Wege probieren.

Vielleicht hat ja auch jemand ein Schreiben von der Kundenbetreuung...

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Die Lösung ist eigentlich relativ einfach.

Einfach zu einer Niederlassung (nicht Händler) in deiner Nähe fahren, die müssen die E+-Verlängern. Natürlich nur, solange die Bedingungen der E+ noch erfüllt sind...

Viele Grüße

Stefan

Servus Stefan,

das habe ich bereits versucht. Ich habe in der NL Frankfurt angefragt. Dort habe ich ein längeres Gespräch mit einem doch recht freundlichem Mann (wie soll es auch anders sein) geführt welcher mir erklärte wie das mit der EUROPLUS so funktioniert.

Und zwar hat es überhaupt keinen Zweck eine NL oder einen anderen Vertragshändler aufzusuchen. In den Bedingungen von der E+ steht ganz klar geregelt das eine evt. Garantieverlängerung über den Händler erfolgen muß bei welchem das Fzg. erworben wurde. Die höhe des Betrages für die Grantieverlängerung resultiert auch auf verschiedenen Faktoren. Zum einen wie oft du die Garantie in Anspruch genommen hast zum anderen wieviele Garantiefälle die dementsprechende NL bzw. der Händler über die E+ abwickelt.

So kommt es z.B das die NL Frankfurt/Dreieich zu Zeit überhaupt keine Verlängerungen für nichts und niemanden anbieten kann (darf), da der durchschnitt an Garantieabwicklungen über die E+ derzeit in dieser NL zu hoch ist. Dies bedeutet jedoch nicht das diese NL niewieder Garantieverlängerungen anbieten kann. Irgendwann kann es sein das die E+ die NL wieder frei gibt.

Wie genau die E+ dieses Kriterien setzt kann ich aber nicht sagen. Ich denke mal die werden irgendwelche Statistiken führen und aufgrund dieser ihre Entscheidungen treffen.

Ich habe jedoch das Problem das für mich kein Händler zuständig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen