Problem mit Gasannahme 320d

BMW 3er E90

Zitat:

... habe wegen diesem Problem am Freitag meinen Wagen in der Werkstatt.

Ich habe jetzt mal einen neuen Thread angelegt, da dieses Problem schon bei mehreren Wagen aufgetreten ist.

Ich hoffe auf rege Mitwirkung und Problembeschreibung von denen, die auch dieses Problem haben. Dieses Thema werde ich am Do. Abend ausdrucken und zum Werkstatttermin am Freitag mitnehmen um eine bessere Beschreibung des Fehlers zu haben.

Je detaillierter Ihr das Problem beschreibt, desto einfacher wird die Ursache zu finden sein. BMW ist im Moment noch ratlos und will meinen Wagen auf dem Prüfstand einigen Tests unterziehen. Das soll aber nicht heißen, daß der Fehler gerade da auftritt...

Also legt mal los...

200 Antworten

also ich haben keinen DPF - habe aber das Problem auch NICHT !!!!!

zumindest noch nicht - TOI TOI TOI *aufs holz klopf, und nicht verschreien will*

So langsam wird mir hier echt bange, wenn ich das so lese.

Ich hoffe mal, dass BMW bald den Fehler findet und er behoben wird, denn ich wollte mir im E91 den 2.0d holen, aber wenn es nicht besser wird, dann wird es wohl doch wieder ein Benziner. 🙁

Göran

Also mein 320d hat einen RPF!

Allerdings meint der 🙂, dass dieser nichts mit dem Problem zu tun haben dürfte. Der Abbrennvorgang wird nur unter bestimmten Voraussetzungen gestartet - im Stadtverkehr wird er z.B. keinesfalls angestoßen. Diese Äußerung sehe ich jedoch insofern als kritisch an, da Fahrzeuge, die nur im Stadtverkehr bewegt werden niemals einen Freibrennzyklus anstoßen würden und sich somit deren Filter zusetzen würde.
Bei mir trat das Problem aber eben auch nur im Stadtverkehr auf (einmal einen halben Tag und einmal zweieinhalb Tage lang).

Wie auch immer, nächste Woche mache ich einen Termin beim 🙂, da auch noch weitere Ärgernisse hinzugekommen sind:

- Die nagelneuen Wischerblätter rattern und quietschen, dass es kaum auszuhalten ist. Habe zwei Vorführwagen bei Regen gefahren, bei keinem trat das Problem auf.
- Knarzende Lenksäule und bei höheren Temperaturen zusätzlich Klappergeräusche aus dem Lenksäulenbereich
- Klickende Geräusche aus der linken B-Säule
- Wenn das Auto in der Sonne stand kommen beim anschließenden Fahren knarzende Geräusche aus dem Dachhimmel

Außerdem gehts mir darum, dass das mit der Gasannahme "aktenkundig" wird, soll heißen, dass es auf einem Reparaturauftrag steht.
Sollte man das Problem nicht innerhalb der nächsten vier Wochen in den Griff kriegen, werde ich eventuelle Wandlungsansprüche vom Anwalt prüfen lassen.
Traurig, traurig 🙁...

Grüße,
Steve

Also Jungs, ich habe jetzt einen Termin beim Freundlichen vereinbart, am 02.08.2005 muß ich das Auto für 2 Tage (!!!) abgeben, Leihwagen war kein Thema, wär ja auch noch schöner!!

Ich berichte wenn ich ihn wieder abhole!!

Bei der Gelegenheit wird auch noch der lockere Xenonscheinwerfer gemacht, der BC mit Korrekturfaktor eingestellt und das Lenkradschlagen ab 80 Km/H untersucht.

Wenn schon , denn schon....

Gruß

Norick

Ähnliche Themen

@Norick

Dann viel Glück!

Mein 🙂 hat das Lenkradflattern ignoriert, da ich zwischenzitlich LM-Felgen vom Zubehör drauf hab und das auf die Reifen geschoben wird 🙁

Auch das Klingeln in der B-Säule tritt leider nur sporadisch auf, super lästig, und wurde daher bis jetzt auch ignoriert! Das hab ich auch in der BEifahrerseite!

Bin gespannt auf Deinen Bericht!

Grüße, Robert

Dann wird´s bei mir auch spannend, da ich mittlerweile ja die 19 Zöller von Breyton drauf habe, die sind aber super ausgewuchtet!!

Gruß

Norick

So, hatte heute meinen Wagen in der Werkstatt.
Es wurde das Ladedruckregelventil getauscht. Dieses sitzt
hinten neben der Hochleistungsbenzinpumpe (so hat man
mir das erklärt) und regelt je nach Leistungsanforderung den
Druck für das Common-Rail System.
Klingt Logisch und könnte meiner Meinung mit dem Fehler
zu tun haben. - mal sehen...
Übrigens hat die Werkstatt auch gleich irgendwelche Scheiben
im Innenraum eingefettet, da diese Geräusche verursachen???
Jetzt hoffe ich, der Fehler mit der verminderten Leistungsannahme
ist damit behoben. Ende nächster Woche gehts in den Urlaub.
Mal sehen, was der Wagen dann im Ausland macht...

Grosses Lob an meinen 🙂...

Manager

@manager

die Wellenscheiben beim Gurt in der B-Säule (Klickern in der B-Säule).

Problem nach dem Ventiltausch noch NICHT behoben !!!

Ich hatte eben wieder das Problem mit der verzögerten
Gasannahme. Der Tausch des Ventiles hat also nichts
gebracht.
Werde gleich am Montag meinen 🙂 anrufen.
Mal sehen, wie es weitergeht...

Manager

@lemming27

Danke für die Info...

Hallo,

habe schon ziemlich lange nicht mehr hier reingeschaut. Nun lese ich, dass es Fahrzeuge mit Leistungsannahmeproblemen gibt.
Ich möchte nur mal die Gemüter etwas beruhigen. Ich habe inzwischen 13000 km runter und die Leistung meines 320d wird zunehmend besser. Die Beschleunigung ist optimal und inzwischen läuft er auf der Autobahn 240 km/h, manchmal auch 245 km/h lt. Tacho. Habe übrigens Automatik und auch einen RPF.

Gruß 320d

guten abend,
ich hatte das problem auch ab und zu, inzwischen sind 11800km auf der uhr und seit langer zeit hatte ich das problemchen nicht mehr - komisch...
selbstheilung?

iPoe

@manager und alle anderen leidensgenossen#

meine 0,5 sec verzögerung ist nun auch wieder aufgetreten....auch wenn es nciht diese von manchen heftigen aussetzer sind.

das l.ventil brauch ich ja wohl dann nicht tauschen zu lassen.

nach den werkstattbesuchen, hast sich bei euch was geändert (gedenksec. verkürzt etc.?)

hab meinen freundlichen das wissen lassen, solang die nicht mehr wissen in der werkstatt bring ich das ding da nicht hin....allerdings haben die auch eine schonfrist von 2 wochen von mir bekommen.

hier geht es für die leidtragenden echt ums eingemachte, also laßt uns zusammenhalten und detailierte infos austauschen.

Wie gesagt ab 04.08. kann ich mehr sagen da hol ich meinen wieder vom Freundlichen ab!!

Gruß

Norick

Hi all,

tut mir echt leid, dass ihr soviel "Pech" mit euren 320d habt.
Meiner hat keinen RPF und ich kann das Problem bei mir absolut nicht erkennen. Der Wagen rennt super gut.
Bin echt mal gespannt, was bei diesem Problem rauskommt.

Ich drücke euch die Daumen, das bald das Richtige seitens BMW gefunden wird und dann für Abhilfe gesorgt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Malachias


Hi all,

tut mir echt leid, dass ihr soviel "Pech" mit euren 320d habt.
Meiner hat keinen RPF und ich kann das Problem bei mir absolut nicht erkennen. Der Wagen rennt super gut.
Bin echt mal gespannt, was bei diesem Problem rauskommt.

Ich drücke euch die Daumen, das bald das Richtige seitens BMW gefunden wird und dann für Abhilfe gesorgt wird.

Meine Meinung ist nach wie vor, dass es am RPF liegt:

- 120d: Problem unbekannt, wird erst demnächst mit RPF ausgeliefert

- Bei mir ist das Problem zweimal mit ca. 550 km dazwischen aufgetreten - dies entspricht den Freibrennzyklen

- Beim zweiten Mal fuhr ich fast nur Stop-and-Go (langer Abbrennvorgang???), das Problem war ca. zwei Tage lang da

- Beim ersten Mal abendlicher Stadtverkehr mit wenig Stopps (kurzer Abbrennvorgang???), das Problem trat nur einen Abend lang auf

Werde das Ganze am Do mit meinem 🙂 diskutieren.

Grüße,
Steve

P.S. Am kommenden WE steht kilometermäßig der nächste Abbrennvorgang an - mal sehen, ob das Problem wiederkommt, dann wärs nachvollziehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen