Problem mit Gasannahme 320d
Zitat:
... habe wegen diesem Problem am Freitag meinen Wagen in der Werkstatt.
Ich habe jetzt mal einen neuen Thread angelegt, da dieses Problem schon bei mehreren Wagen aufgetreten ist.
Ich hoffe auf rege Mitwirkung und Problembeschreibung von denen, die auch dieses Problem haben. Dieses Thema werde ich am Do. Abend ausdrucken und zum Werkstatttermin am Freitag mitnehmen um eine bessere Beschreibung des Fehlers zu haben.
Je detaillierter Ihr das Problem beschreibt, desto einfacher wird die Ursache zu finden sein. BMW ist im Moment noch ratlos und will meinen Wagen auf dem Prüfstand einigen Tests unterziehen. Das soll aber nicht heißen, daß der Fehler gerade da auftritt...
Also legt mal los...
200 Antworten
hallo liebe leute,
hab meinen gerade beim händler (BMW Wien Heiligenstadt) abgegeben da ich mit der verzögerung einfach nicht mehr leben will - der nette meister kennt dieses problem nicht und hat auch noch nie davon gehört - ist irgendjemand insider genug um mir sagen zu können auf was ich ihn stoßen soll?
ich denke da vielleicht an eine art weitweites troubleticketing oder eine problemnummer, einen kontakt oder was auch immer...
wenn ich BMW das liefere werd ich am FR das auto zurückbekommen und NICHTS ist gemacht - jede wette darauf!!
knarrenden sitz, probleme mit gurt in der B säule kann er nicht abstreiten, dass ist unüberhörbar.
bitte bitte helft BMW ;-)
iPoe
Hmm ich würde zumindest mal die wichtigsten Aussagen/Teile dieses Threads in ein Word Dokument kopieren und das ganze ausdrucken und dem 🙂 zum Lesen geben.
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
hallo liebe leute,
hab meinen gerade beim händler (BMW Wien Heiligenstadt) abgegeben da ich mit der verzögerung einfach nicht mehr leben will ...iPoe
Du wirst leider damit leben müssen (außer Dein Fzg. hat keinen RPF), genauso wie ich. Oder Du startest ein Wandlungsverfahren...
Die Verzögerung tritt definitiv während des Freibrennvorgangs des RPF auf. Sie kommt zustande, wenn Volllast oder annähernd Volllast angefordert wird, da dann zuerst der Freibrennvorgang unterbrochen werden muss. BMW hat momentan keine Lösung, das Verhalten wurde durch meinen 🙂 im Rahmen einer Probefahrt mit angeschlossenem Laptop/Tester und zwangsweise angestoßenem Freibrennvorgang verifiziert.
Ein (auch bei meinem Fzg. auf BMW Anweisung durchgeführter) Ladertausch bringt nur dann Erfolg, wenn das Fzg. permanent Probleme mit der Gasannahme hat und das Problem nicht nur zyklisch auftritt!
Grüße,
Steve
Hat BMW gepennt, etwas vernünftig auf die Beine zu stellen.
Als im Audiforum kennt man das Problem nicht. Ich habe
dort mal einen Thread reingestellt bzgl. dieses Themas.
Problematik unbekannt.
Ähnliche Themen
SteveCRJ hat recht...
Das Problem tritt nur beim freibrennen des Dieselfilters auf.
Wenn der Rückstau durch einen vollen Partikelfilter einen
bestimmten Wert übersteigt, wird ein 10 Minütiger Freibrennvorgang
gestartet. Dieser wird dann bei jeder Lastanforderung unterbrochen.
(Dazu reicht schon das Anfahren von einer Ampel).
Diese Unterbrechung dauert etwa 1,5 - 2 Sekunden. Danach
wird das Programm so lange fortgesetzt, bis die 10 Min. voll sind.
Und das kann im Stadtverkehr etwas länger dauern (Bei mir waren
es für Kurzstreckenfahrten 3 Tage)...
Ob es hier eine Softwareänderung geben wird, glaube ich nicht.
Der RPF muss allerdings freigebrannt werden - nur wann ???
Manager
Die frage stellt sich ob bei ALLEN wirklich ein leistungsmangel waehrend des freibrennens auftritt oder nicht...denn ich kann mir nicht vorstellen das ein so ein derart fehlerhaftes system verbaut wird..obwohl warum nicht, die in muenchen halten uns sowieso fuer die duemmsten..
Hat jemand ne grobe ahnung nach wievielen KM der freibrennungsvorgang startet?
mein E90 steht seit montag früh morgens in der werkstatt - heute ist mittwoch abend und bisher hab ich noch nichts gehört zum thema RPF.
was da wohl im busch ist? entweder finden sie nichts oder sie haben den motor schon 2x auseinandergenommen :-)
iPoe
Zitat:
Original geschrieben von manager
SteveCRJ hat recht...
Das Problem tritt nur beim freibrennen des Dieselfilters auf.
Wenn der Rückstau durch einen vollen Partikelfilter einen
bestimmten Wert übersteigt, wird ein 10 Minütiger Freibrennvorgang
gestartet. Dieser wird dann bei jeder Lastanforderung unterbrochen.
(Dazu reicht schon das Anfahren von einer Ampel).
Diese Unterbrechung dauert etwa 1,5 - 2 Sekunden. Danach
wird das Programm so lange fortgesetzt, bis die 10 Min. voll sind.
Und das kann im Stadtverkehr etwas länger dauern (Bei mir waren
es für Kurzstreckenfahrten 3 Tage)...Ob es hier eine Softwareänderung geben wird, glaube ich nicht.
Der RPF muss allerdings freigebrannt werden - nur wann ???Manager
Glaube ich eher weniger, da mein Vorführwagen keinen Partikelfilter hatte, trotz der Gasannahme-schwäche...
Mit Verlaub, "Thunder", ob Du es glaubst oder nicht spielt keine große Rolle, denn es ist einfach so 😁!
Getestet und nachgewiesen. Wirklich.
Es gab parallel auch bei einigen Fahrzeugen (dort unabhängig vom RPF) Probleme mit dem Turbolader, weshalb man auch bei meinem 320er auf Verdacht den Lader tauschte.
Allerdings brachte es keinen Erfolg.
Der Vorführwagen, den Du gefahren hast hatte wohl den fehlerhaften Lader.
@all:
Der Freibrennvorgang wird alle 400 bis 1300 km angestoßen. Ausschlaggebend ist der Abgasgegendruck. Übersteigt dieser einen bestimmten Wert wird freigebrannt.
Viele Grüße,
Steve
so und hallo,
heute meinen nach einer woche in der werkstatt zurückbekommen, irgendein regler getauscht, ich glaub er sagte druckregler, und gleich mal eine runde gefahren - und?
na ratet mal...
genau, das gleiche problem wie zuvor - nicht besser - nicht schlechter, einfach genauso!
das kann ja nicht sein!!!
iPoe
Aber Hallo!
Also ich bin kein Feind von BMW.
Aber dafür, dass es im BMW Bereich hin und wieder ziehmlich herablassende Kommentare über Audi gibt, wird hier doch eine Menge Text geschrieben.
Und alzuviel positives ist da nicht dabei.
Mal abgesehen von der Technik, frage ich mich, wie Ihr denn mit der Optik des Armaturenträgers und der Mittelkonsole zufrieden seid?
Von aussen sieht der neue 3er geil aus, keine Frage.
Aber die "Komode" im 60er Jahre Musiktruhen-Stil passt nun wirklich nicht zur Karosserie. Eigentlich ist nur Opel in der Lage Einbauküchen-Design in ein Auto zu bringen.
Autos von Audi und BMW sind gleich gut.
Aber die von Audi sind guter.
Nichts für ungut. Ist nicht bös gemeint!
Gruß
Mission Control
die führung bei interieurdesign hat audi imho übernommen, der A6 ist desbezüglich ein traum...erinnert an die "alten" BMWs. aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht hierein.
Aber wo hat sich BMW bitte abfällig über Audi geäußert?
So ein Quatsch! Audi ist mindestens so langweilig wie BMW damals (E46). Das Innendesign des E90 ist modern, jedem gefällt es sicher nicht, aber es ist modern.
Von "Komode" können nur Leute sprechen, die ihn nur von Fotos her kennen. Fakt ist: BMW hat scheinbar ganz gezielt die Normalversion gegenüber der Version mit Navi abgewertet, aber ein Brett ist das sicher nicht.
Tipp: Mal reinsetzen!
Also so richtig gefällt mir nur die Version mit Navi, aber die
gefällt mir richtig gut. Ich habe mich von Anfang an in dieses
Cockpit verkuckt.
Überhaupt finde ich den E90 Innen wie Aussen sehr gelungen.