Problem mit Flowtec-Ansaugrohr von dbilas...Hilfe!

Opel Astra G

Wollte gestern mein Flowtec-Saugrohr wo ich von dbilas bestellt habe verbauen,
ging ganz gut bis zu dem Punkt als ich den Bremskraftverstärkeranschluss vom orginalen Saugrohr meines Z18XE Motors wegschrauben musste und nach anleitung an das Flowtec Saugrohr einfach hinschrauben.
aber der Bremskraftverstärkeranschlusss besitzt ein M14 Ausengewinde,
und in mein saugrohr ist nur ein M10 innengewindeloch!!!! 😕 

wieder was wo zu meinen "Fucking moments of my life" zählt... 😠
könnt euch ja vorstellen wie einem das ankotzt, wenn motor schon zerlegt ist und dann kannst nicht mehr weiter machen. 😰 merdé

ok und jetzt ??? weis jemand was??? oder hat zufällig jemand schonmal das selbe problem???
bin verzweifelt 🙁
 
hab schon mit dem gedanken gespielt des loch im Flowtec Rohr aufzubohren und ein M14 Gewinde Reinzuschneiden?

Oder man besorgt sich einen Passenden Bremskraftverstärkeranschluss M10, aber laut anleitung sollte das passen! und es gibt keine andrere möglichkeit des ding überhaupt am Flow-tec zu Schrauben.
und von einem adapter is da auch nicht die rede!

werd montag mal bei dbilas anrufen und hören was die dazu sagen!

mfg
 

50 Antworten

.. ich empfehle dir c20let..
😉 VMAX ausbaustufen bis 750 PS .. leider ist da des drehmoment nicht mit angegeben.. =/ xD
ich würde auch en 2 lidda turbo dir empfehlen, wobei ich auch gerne mal wissen würd,
wie so ne aufgeblasene hubraumwanze fährt...
xD ich hätte das so ne idee mit nem x10xe :P allerdings such ich noch investoren... *umschau :P *, sowie ein paar leute die mitmachen. xDD
neh ernsthaft 2 lidda turbo und gut ist. 😉

naja aber ein kleiner motor der mit viel ps aufgeblasen wird, hat mit sicherheit auch eine kurze halbwertszeit. Der Motor soll ja noch Altagstauglich bleiben.

lol aber eine 1liter maschine zu tunen wird me herausforderung. Da bleibt ja außer dem motorblock ja nichts mehr original.

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


wie kann dbilas sowas denn anbieten wenn schon nach 230PS kracht? Schließlich bezahlt man ja nicht tausende von euros um bei der heimfahrt einen motorschaden zu bekommen?

Tja so sieht es aber teils leider aus,less dich mal durch die corsa OPC Forum und durch restliche Inet was es da schon an Schäden etc gab😰.Das Hauptproblem sind wohl unter anderen die Pleullager,die Pleul selber und die Kolben..

wobei ich gelesen habe das beispielweise der 1.6 16V besser zum tunen wäre die 1.8L Version da wohl die Zylinderköpfe und der motorbau wesentlich mehr potenzial bietet. Also nur nach der Literzahl kann man nicht gehen.

Nein das liegt daran das es für den 1.6-16V viel mehr Tuningteile gibt als zb für den 1.8-16V.Weil der 1.6-16V in verschiedenen rennserien in der Klasse bis 1600ccm eingesetzt wird,es aber keine 1800ccm Klasse gibt.Das ist alles..Bei Risse zb bekommst du was Saugertuning angeht alles für den 1.6-16V im Gegensatz zum 1.8 OHC wie auch 16V.

Das Hauptproblem sind wohl unter anderen die Pleullager,die Pleul selber und die Kolben..

- Diese kann man doch durch stärkere Pleuls und kolben verhindern? Wird ja standard gemäß bei einer gewissen leistungssteigerung ja gar nicht ohne angeboten. Wie sollen die Firmen sonst Garantie darauf geben?

Nein das liegt daran das es für den 1.6-16V viel mehr Tuningteile gibt als zb für den 1.8-16V.Weil der 1.6-16V in verschiedenen rennserien in der Klasse bis 1600ccm eingesetzt wird.

- ja das ist doch schonmal was positives. Da sieht man doch, dass der 1.6 er eine fast ideale Grundlage bietet. Den Motor kann man nach idealerweise auf 1.8L aufbohren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


Das Hauptproblem sind wohl unter anderen die Pleullager,die Pleul selber und die Kolben..

- Diese kann man doch durch stärkere Pleuls und kolben verhindern? Wird ja standard gemäß bei einer gewissen leistungssteigerung ja gar nicht ohne angeboten. Wie sollen die Firmen sonst Garantie darauf geben?

Ha nichts standartmässig mit angeboten,das muste alles schön extra bezahlen.Du bezahlst bzw der Tuning oder Phase Preis ist erstmal die reine Leistungssteigerung,Stahlpleul,Schmiedekolben den ganzen motor zerlegen und ausbaun usw kommt alles noch hinzu..
Garantie gibt es kaum bei Tuning.bei dbilas gibt es das zwar aber da muste auch genau schaun was ist in der Garantie mit drin und was nicht usw..

Nein das liegt daran das es für den 1.6-16V viel mehr Tuningteile gibt als zb für den 1.8-16V.Weil der 1.6-16V in verschiedenen rennserien in der Klasse bis 1600ccm eingesetzt wird.

- ja das ist doch schonmal was positives. Da sieht man doch, dass der 1.6 er eine fast ideale Grundlage bietet. Den Motor kann man nach idealerweise auf 1.8L aufbohren.

Nein du kannst den Motor nicht auf 1800ccm aufbohren,dafür brauchst auch noch die 1.8 Kurbelwelle,Pleul usw..Ideale Grundlage nur wenn es ein Sauger bleiben soll und du Leistung nicht im Drehzahlkeller haben möchtest wie du.
Vor deine Anspürche ist es der falsche Motor,weil da geht Leistung nur über Drehzahl.
Desweiteren wärste dann auch wieder bei deinem Flow Tec Dreck😉

Aufbohren UND Aufladen ist beim smallblock tödlich. Maximal 1. Übermaß wird sogar beim c20let empfohlen.

Vergiss das Getriebe nicht. Es wird empfohlen, ein Getriebeölthermometer zu verbauen. Das F17 ist mit dem Drehmoment (170nm) des Serien 1.8-16V's schon überfordert und leidet unter Zahnausfall, mit Turbo wird das nicht lange gut gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen