servus leute,
erstmal, selbst die ältesten beiträge sind in vielerlei hinsicht immernoch hilfreich...
ich hatte das gleiche problem wie hier beim themenstarter beschrieben...
1.... sicherungen prüfen! die oberen 4 , an a säulenverkleidung beim lenkrad linke seite
2. anschließend ein kabelbruch zwischen tür und a säule vermutet, oftmals sieht man das nicht auf den ersten blick, man muss schon an jedem kabel beherzt ziehen. (kann ja auch unter isolierung ab sein) usw...
dann mit multimeter durchgemessen... strom kommt an, aber zu wenig spannung.
beim auslesen von fehlerspeicher, waren dutzende fehlercodes an fast allen steuergeräten hinterlegt.
3. Baterie mit prüfen! war ok...
4. alle massepunkte mit schleifpapier und kontaktspray reinigen bzw. bearbeiten. im motorraum ca. 5 stück verteilt und den an der einstiegsleiste...
btw...bei mir waren sogar die sicherungen selbst ganz leicht anoxidiert...
und plötzlich kam mer spannung an. und alle fehlercodes bis auf einen fehlercode war weg...
( - türsteuergerät defekt., fehler im bus-system)
5. türsteuergerät tauschen,
btw.. ich hatte vorher noch ein anderes türbedienelemt, bzw. fensterheberschalter drangehängt... vielleicht auch noch ne möglichkeit um hier nen defekt auszuschließen...
info;
das türsteuergerät kostet neu 375 euro... MB ersatzteilecenter
achtung teilenummer hat sich geändert von 209 820 19 26 auf 209 820 21 26
man sagte mir...
ein neues muss nicht programiert werden. einfach mit abgeklemter batterie montieren, anstecken und fertig...
ich hatte jetzt nach langem suchen ein neueres gebrauchtes mit nummer (21) zugelegt und eingebaut...
-alles funktioniert wieder wie gewohnt.
....ich vermute mal das die auf dem steuergerät aufgedruckte nummer, die programierte softwareversion zb. Q3 identisch oder höher sein sollte, zumindest bei gebrauchtteilekauf.
#korrigiert mich wenn ich falsch liege.
ich denke, um die niedrige spannung auszugleichen, floss mehr stromstärke in das steuergerät und dadurch wurde es mutmaßlich gebraten.
vorallem wenn man die fenster immer gleichzeitig und vielleicht auch noch ohne laufendem motor bedient. am besten sollte der motor bei älteren batterien immer bei sowas laufen.
vielleicht hilft diese ungewollte erfahrung den ein oder anderen bei der problembehandlung
mfg