Problem mit Flowtec-Ansaugrohr von dbilas...Hilfe!
Wollte gestern mein Flowtec-Saugrohr wo ich von dbilas bestellt habe verbauen,
ging ganz gut bis zu dem Punkt als ich den Bremskraftverstärkeranschluss vom orginalen Saugrohr meines Z18XE Motors wegschrauben musste und nach anleitung an das Flowtec Saugrohr einfach hinschrauben.
aber der Bremskraftverstärkeranschlusss besitzt ein M14 Ausengewinde,
und in mein saugrohr ist nur ein M10 innengewindeloch!!!! 😕
wieder was wo zu meinen "Fucking moments of my life" zählt... 😠
könnt euch ja vorstellen wie einem das ankotzt, wenn motor schon zerlegt ist und dann kannst nicht mehr weiter machen. 😰 merdé
ok und jetzt ??? weis jemand was??? oder hat zufällig jemand schonmal das selbe problem???
bin verzweifelt 🙁
hab schon mit dem gedanken gespielt des loch im Flowtec Rohr aufzubohren und ein M14 Gewinde Reinzuschneiden?
Oder man besorgt sich einen Passenden Bremskraftverstärkeranschluss M10, aber laut anleitung sollte das passen! und es gibt keine andrere möglichkeit des ding überhaupt am Flow-tec zu Schrauben.
und von einem adapter is da auch nicht die rede!
werd montag mal bei dbilas anrufen und hören was die dazu sagen!
mfg
50 Antworten
hi!
@G Astra er meint das Luffisystem ohne FlowTec saugrohr..
Nur mit dem Luffisystem wirst du keinen Leistungsgewinn auf der Straße merken.Auf dem Prüfstand bringt die Geschichte am sonst Serienmotor um 2-4PS..
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
Könnte am abgestimmten Eprom sprich chip liegen das da was nicht 100% past.Einfach mal bei dbilas anrufen..
joa, des wär ne möglichkeit....
oder mit 200 zum FOH fahren und dann schnell auslesen lassen 😁
aber mir hat neulich ein bekannter dasselbe problem geschildert, mit seinem 1.6l astra g cc
der kein flowtec saugrohr hat, oder ähnliches...
ich vermute mal das da irgendwas mit der abgasanlage nicht ganz mitkommt oder sowas ähnliches,
und irgendwas gibt dann ne "imaginäre" fehlermeldung, weil am fahrverhalten merkt man rein garnichts...
und wie schon erwähnt nachm ausschalten ist der fehler gelöscht...
echt so viel?
hi!
Wieso soviel?Finde für das was kostet bringt es viel zu wenig,da gibts andere Systeme die ähnliches bringen und weit weniger kostet,oder halt serienluffikasten moden mit Sporteinlagefilter fertig..
Ähnliche Themen
@vauxhall: danke für den Hinweis, hab ich mich verlesen. Nur mit Filtertuning und a weng Auspuff wirst keine spürbare Mehrleistung erzielen.
tja dann bleibt wohl nur noch direkt der Turboumbau. Denke das ist die einzige sinnvolle Alternative um WIRKLICH leistung herauszuholen
HI!
Warum?Flow Tec kit mit passenden Chipr bringt auch WIRKLICHE Mehrleistung..Nur der Flowmaster kit halt nicht soviel für sein geld..
Und bevor du da 5000-6000euro fürn turboumbau reinpustest würd ich eher den wagen verkaufen und nen anderen mit höheren Serienleistung kaufen😉
ne geht net da ich schon die ganze Hifi Anlage speziell auf das Auto hab anfertigen lassen sowie das ganze optische tuning. Da dies alles Einzelanfertigungen kann ich diese auch nicht ausbauen und verkaufen bring nur verlust. Mich stört es sowie das erst ab 3000 U/min was geht, das ich echt frustrierend. Mit nem Turbo hab ich schon das max. Drehmoment schon zwischen 1500 - 2000 U/min anliegen. Da kommt kein Flowtec Dreck mit
Hi!
mit dem Turbo bzw mit nehm Turboumbau liegt das max Drehoment nicht bei 1500-2000 Umdrehungen da träumen ja selbst hubraum große Dieselmotorn von😁
was du willst erreichst du nur mit Motorumbau aber nicht mit turboumbau auf deine hubraumwanze.also dann schmeiß den motor lieber raus und bau nen Z20LET oder nen Diesel ein oder sonst was..aber mit nehm Turboumbau auf 1600ccm wirste nicht glücklich bei deinen Ansprüchen.😉
Dann weißt du schon das du für den Umbau auf Turbo das Flow Tec Dreckszeugs einbaun must oder?
das Max Drehoment von 230NM liegt bei dem Turboumbau zwischen 4000-6000 Umdrehungen an.
naja hubraum ist auch nicht alles. Aus dem neuen Astra 1.6 16V gibt es ein Phase 6 kit von dbilas mit 310 PS. Da kommt nicht mal ein OPC Astra mit außer vielleicht der neue Signum OPC. Bin mir sicher das der Turboumbau letztendlich besser als ein neuer motor sein wird. Das kann man zwar nicht mit meinem Motor vergleichen aber effektiver als ein komplett neuer motor auf jeden fall.
jup, bau den um auf Turbo und halt uns auf dem Laufenden. Die Standfestigkeit ist das A und O beim Turboumbau auf die angestrebte Leistung, das musst du natürlich gerade beim 1.6er berücksichtigen und das Flowtec brauchst dazu sowieso, da bläst nämlich dann der Turbo durch.
Ich bau nächstes Jahr auf 3.0 V6 um, weil ich mehr auf Saugmotoren und Drehfreude stehe.
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
naja hubraum ist auch nicht alles. Aus dem neuen Astra 1.6 16V gibt es ein Phase 6 kit von dbilas mit 310 PS. Da kommt nicht mal ein OPC Astra mit außer vielleicht der neue Signum OPC. Bin mir sicher das der Turboumbau letztendlich besser als ein neuer motor sein wird. Das kann man zwar nicht mit meinem Motor vergleichen aber effektiver als ein komplett neuer motor auf jeden fall.
Hi!
Schön und gut fragt sich nur wie lange der Motor die 310PS überlegt.Ein 2 Liter Big Block steckt mehr weg wie ein kleiner 1.6-16V.schau dir alleine mal die Zylinderstege vom 1.6 und dann vom 2liter an..
Mag alles gehen mit der Leistung keine Frage,aber die Haltbarkeit ist ne ganze Ecke geringer wie wenn man einen Motor verbaut der ab Werk einen Turbo hat bzw dafür enwickelt wurde etc.
Desweiteren hat so ein Motor viel mehr Tuningpotenzial als ein Motor der mit 310PS schon nahe ausgereitzt ist.Dann kommt noch dazu DEIN Motor wurde als Sauger endwickelt und getest der 1.6-16V Turbo von Opel hingegen als Turbo,also die beiden 1.6-16V kannste nicht mit einander vergleichen was Haltbarkeit etc angeht..Desweiteren gehen selbst die 1.6-16V Turbo schon mit Phase 1 und was um 220PS des öfteren fliegen,also ich wäre vorsichtig..🙂
Phase 6 Kit gibt es aber nicht für deinen 1.6-16V,sondern nur für die neuen kleinen 1.6-16V Serienturbomotor.
Für deinen Motor gibt es einen Phase 1 Kit bis 210PS und 230NM und dann ist da Feierabend eben wegen der Haltbarkeit.
Astra OPC ne Phase drauf und schon schon fliegt er am 310 PSler vorbei😁
Neuer Signum=?Du meinst sicher den Insignia..
ja genau den insignia, fettes Teil.
210 PS klingt zwar recht nett aber nur 230 NM?? Da hätte ich mir mehr erhofft. Wäre cool wen man den Turbomotor des Astra 1.6 16v durch meinen ersetzen kann. Dann hätte man schon einen Turbo drin und man hat noch potenzial nach oben? Was haltet ihr davon, ist das technisch realisiebar?
hi!
Du meinst deinen 1.6-16V raus und den 1.6-16V Turbo zb aus dem Corsa OPC mit 192PS einbaun?
Geht schon nur dann kannste gleich besser nen 2liter16V Turbo etc verbaun,ist der selbe Aufwand.Für den 1.6-16V Turbo muste auch kabelstrang,Steuergerät,Bremsen usw alles ändern.
Und vorallem sagte ich ja schon der 1.6-16V Turbomotor ist auch nicht besonders Standfest was Tuning an geht,da gab es schon meinen Motorschaden bei Phase 1 mit 220-230PS.
Also da kannste dann genauso deinen 1.6-16V auf Turbo umbaun ist dann genauso anfällig 😁
Beste Grundlage wäre einfach ein Z20LET oder sonstiges.da haste genug standfest Tuningpotenzial nach oben im Gegensatz zum 1.6-16V.Oder du must richtig Kohle in deinen 1.6-16V reinschießen und ihn mit Kolbenbodenkühlung,Schmiedekolben,Stahlpleul usw standfest zu bekommen.Nur bist dann mit Turboumbau der noch dazu kommt schnell bei 10000euro+
wie kann dbilas sowas denn anbieten wenn schon nach 230PS kracht? Schließlich bezahlt man ja nicht tausende von euros um bei der heimfahrt einen motorschaden zu bekommen?
jo stimmt, wenn natürlich eine solche Leistungesteigerung veranlasst wird, ist eine neue Bremsanlage natürlich pflicht denn sonst gibt es kein Tüv und nur aua aua. kabelstrang und steuergerät bekommste ja meistens mit dabei wenn du nen gebrauchten motor (unfall etc) kaufst. wobei ich gelesen habe das beispielweise der 1.6 16V besser zum tunen wäre die 1.8L Version da wohl die Zylinderköpfe und der motorbau wesentlich mehr potenzial bietet. Also nur nach der Literzahl kann man nicht gehen.