Problem mit Fehlercode 24

Opel Astra F

Hallo ich habe da ein grosses Problem. also bei meinem Astra f bj. 92 1,4l leuchtet seit einger zeit die motorkontrolleuchte auf. habe den fehlercode auslesen lassen. fehlercode 24. da sagte mann mir das es am tacho liegen würde. muss dazu sagen habe original tacho ausgenbaut w1111 und dann den gleichen wieder eingebaut aus einem anderen fahrzeug. ich also den neunen raus alten wieder rein. gehofft!!!!! Scheisse immernoch. habe dann alle kabel kontroliert beim tacho aber alle in ordnung. habe vor einiger zeit dann mein double info display ausgebaut und ein wenig metall rausgeschnitten wo das display drin war damit mein tft-bildschrim reinpasst. habe auch den rausgemacht und display mal angeschlossen. fehler immernoch. habe die batterie abgekklemmt und halbe stunde gewartet. fehler immer noch. Hilfe ich weiss einfach nicht mehr weiter. Brauche eure Hilfe mir geht das scheiss lämpchen nämlich tierisch auf die nerven. habt ihre irgendwelche lösungvorschläge an was kann das den liegen. danke euch schon mal im voraus.

25 Antworten

hm ganz schöne problematik hat ich bloss diesen blöden tft nicht eingebaut und das did rausgeschmissen. dieses scheiss kabel was du meinst find ich auch nicht und ob das steurgerät ein macken hat kann ich auch nicht sagen und facelift modelle und den schotter auch kein plan. Arghhh bei sovielen sachen was das sein könnte dreh ich noch druch. Hilfe Hilfe Hilfe Hilfe

kannst du das tft nicht ausbauen?...oder mal ein bild von den leitungen des ehem. display posten....

gruß heiko

Das TFT ausbauen kein Problem weiss aber nicht ob euch das hilft, weil dahinter verlaufen unmengen von leitungen. radio hauptsächlich. und die vom did vobei die nicht beschädigt sind. und der stecker dafür is auch nochdran. hab einfach nur das did ausgebaut und stattdessen den Tft eingesetzt. mann war das ne arbeit mit reinmachen ausfrässen und flexen. hab aber keine leitung dabei beschädigt.

wenn du nochmal das TID einbaust.....und beide tasten für 5 sekunden drückst....zeigt dann das TID die Geschwindigkeit an?.....das sollte es zumindest ....probiere das doch mal

gruß heiko

Ähnliche Themen

ich habe aber kein tid sondern nur ein Did gehabt. ein Doubleinfodisplay für senderanzeige vom radio und datum und uhrzeit mehr nicht.

ohne tempanzeige?..gabs sowas?....wow...bei meinem TId konnte man die geschwindigkeit sehen....naja....haste mal das radio ausgesteckert und dann probiert ob die MKL wieder anging?

jepp habe ich gemacht und die ging auch an. am radio kanns auch nicht liegen.

geht die lampe erst bei der fahrt an,oder erlischt sie beim starten schon nicht...kann es auch sein ,das der fehler gar nciht mehr aktiv ist und sepeart gelöscht werden muß?`...das weiß ich leider nicht....ansonsten hätte ich keine ahnung mehr was es sein könnte...
gruß heiko

Die lampe geht erst so ein paar minuten nach der fahrt an, immer wenn ich inn einen höheren drezahlbereich komme so ab 3500. und gelöscht habe ich ihn schon, soviel ich weiss muss ich doch nur um den fehlerspeicher zu löschehn die batterie abklemmen. dies hatte ich ca 30min gemacht und danach bestand das problem immernoch.

ohje...mmhh..wenn du einen c 14 NZ motor hast....

messe einfach mal die verbindung zwischen tacho und steuergerät...ob die noch besteht:

versuche mal das....klemme vieleicht vorher die batt ab!

suche am tacho eine blaurote leitung > diese ist am tachostecker X21 an pin 3 !!

diese leitung müßte direkte verbindung zum steuergerät haben.....und zwar am steuergerät an PIN A10 ....ist auch eine blaurote Leitung.... 0,75mm2 querschnitt.....

vieleicht bringt das was.....mehr fällt mir momentan nicht ein

gruß heiko

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Impulsgeber einer mit 8000 Impulsen pro Kilometer ist, sonst checkt das Steuergerät nichts und spuckt den Fehlercode aus. Wenn also alle Tachos die du probiert hast aus neueren (Facelift) Modellen stammen kann das nicht klappen.

Ne ne du das klappt. Mein alter Tacho ohne DZM hatte 8000 impulse und der neue mit DZM hatte 16000. Hat einwandfrei gaklappt.

Hatte später aber auch probleme mit dem Wegstreckensignal. Bei mir wars aber der Nachrüsttempomat der mir das Signal runtergezogen hat. 4,5V reichen dem Motor-STG wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen