Problem mit Fehlercode 24
Hallo ich habe da ein grosses Problem. also bei meinem Astra f bj. 92 1,4l leuchtet seit einger zeit die motorkontrolleuchte auf. habe den fehlercode auslesen lassen. fehlercode 24. da sagte mann mir das es am tacho liegen würde. muss dazu sagen habe original tacho ausgenbaut w1111 und dann den gleichen wieder eingebaut aus einem anderen fahrzeug. ich also den neunen raus alten wieder rein. gehofft!!!!! Scheisse immernoch. habe dann alle kabel kontroliert beim tacho aber alle in ordnung. habe vor einiger zeit dann mein double info display ausgebaut und ein wenig metall rausgeschnitten wo das display drin war damit mein tft-bildschrim reinpasst. habe auch den rausgemacht und display mal angeschlossen. fehler immernoch. habe die batterie abgekklemmt und halbe stunde gewartet. fehler immer noch. Hilfe ich weiss einfach nicht mehr weiter. Brauche eure Hilfe mir geht das scheiss lämpchen nämlich tierisch auf die nerven. habt ihre irgendwelche lösungvorschläge an was kann das den liegen. danke euch schon mal im voraus.
25 Antworten
Code 24 ist Wegstreckenimpuls kein Signal. Kann es sein das du machmal ausversehen das Kabel für den Wegstreckenimpuls durchtrennt hast. Das geht vom Tacho zum TID und dann zum Steuergerät. Der Wegstreckenimpuls müsste ein Blau/Rotes Kabel sein und kommt vom Tacho.
Ach ja es gibt noch verschiedene Tachos: mit 8000 Impulsen (alte Ausführung / meist bei "C" Motoren bis 94) und einen Tacho mit 16000 Impulsen.
..also wenn der tacho funktioniert....also geschw. anzeigt..würde ich auch meinen das der wfg sensor im tacho defekt ist...oder beim Tid umbau was schief gelaufen ist...
http://www.astrasite.de/?id=03205
check das mal....
hallo dein link funktioniert nicht.
Ähnliche Themen
http://www.astrasite.de/?id=03205
Oben fehlte nur ne Klammer, kleine Ursache, grosse Wirkung 🙂
Nimm mal den Wegstreckengeber aus dem alten Tacho und bau ihn in den neuen. Ich vermute mal, das der eine Gever defekt ist...
wie mache ich das, ist das ding wo die welle angeschlossen wird? weil wenn ja dann müssen ja alle tachos die ich bisher hatte einen schlag haben. habe heute einen dritten eingebaut wo ich weiass das der ging vorm ausbau. und bei mir zeigt er das wieder an.
Schgade das ich keine antwort mehr bekomme. also ich hab jetzt mal nachgeschaut wegen dem kabel das ist ok. und am tacho kann es definitiv nicht liegen weil ich jetzt einen neuen reingemacht habe. der vorher einwandfrei funktioniert hat. also an was könnte es noch liegen?
zeigt der tacho bei fahrt die geschwindigkeit an?.....oder nicht?...wenn er das tut ist der schonmal ok..dann liegt es an einem kabel!
Der Tacho kann auch die Geschwindigkeit anzeigen und trotzdem könnte der WSFG defekt sein. Aber prinzipiell ist es wichtig, das die Tachowelle korrekt eingerastet ist. Der Geber ist übrigens das schwarze Teil über dem Tachowellenanschluss, wo diese "Zunge" der Leiterfole dran geht.
Wenn das Problem bei 3 Tachhos besteht, dann liegt es aber mit Sicherheit an irgendeinem Kabel...
so, habe mal den stromlaufplan gecheckt.....wenn du mir deinen motortyp nennst und dich etwas mit messen von leitungen auskennst kann ich dir sicher weiterhelfen 😉
gruß heiko
kannst du damit was anfangen? 1,4l 60 Ps bj 92. Weil die blöde motorkennzahl weiss ich nich. Und der tacho zeigt geschwindigkeit an.
Ich hatte das Problem auch mal bei meinem C14NZ.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Impulsgeber einer mit 8000 Impulsen pro Kilometer ist, sonst checkt das Steuergerät nichts und spuckt den Fehlercode aus. Wenn also alle Tachos die du probiert hast aus neueren (Facelift) Modellen stammen kann das nicht klappen.
Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht sicher, ob der Unterschied 8000<->16000 Impulse vom Geber selbst oder eher von der Drehscheibe mit der Schwarz-Weiß-Markierung kommt (vielleicht ist die beim 16000ender feiner unterteilt?).
Im zweiten Fall würde es also nicht mal was bringen den Impulsgeber zu tauschen.
Mit dem originalen Tacho, gehts da wieder?
Ansonsten Kabel checken.
Das Kabel geht meines Wissens neben dem TID auch zum Iso-Stecker vom Autoradio (wegen Geschwindigkeitsabhängiger Lautstärke). Ich habe auch schon gehört, dass manche älteren Japsenradios den Pin auf Masse ziehen und somit das Signal killen. Also einfach mal Radio abstecken und dann testen.
Wenn das alles nichts hilft neues Kabel vom Steuergerät zum Tacho ziehen. Und wenn selbst das nicht hilft hat das Steuergerät einen weg.